Fassungsvermögen Ölwanne G60

  • hallo.

    möcht mir über den winter einzeln die sachen besorgen die ich dann im frühjahr brauchen werde.

    deshalb möchte ich jetzt schon öl bestellen.

    wieviel L öl brauch ich denn zum wechseln?
    möchte mobil 1 5w50 fahren.

    im bay gibts 8L für 72 euro.
    ist der preis zu vertreten?

    Danke im voraus

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • also ich habe mein öl neu gemacht mit filter und habe ca. 4,2 liter verbraucht.
    bestell einfach 5 liter und das reicht und hast noch was über.
    wenn es dir hilft ich habe für 5 liter castrol 10w40 ca. 20euro bezahlt.
    aber dein öl wird sicherlich teurer sein.
    den unterschied kann ich dir aber nicht sagen.

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

  • Hi! es antwortet wohl keiner, da es schon viele kontroverse Öldiskussionen hier gab.
    Solange das Öl die in der Betriebsanleitung angebenen Normen erfüllt oder gar übertrifft, ist nichts dagegen einzuwenden. Das von dir genannte Öl ist sicher recht gut, was da normal der Liter kostet weis ich nicht. Mir persönlich wäre es jedoch viel zu teuer, ich fahre grundsätzlich nur 5W40 nach VW- Norm, da kosten 20 Liter ca. 70 Euro. Die Füllmenge wurde dir ja schon genannt...
    Gruß
    Jürgen

  • Zitat von Pleuellager78

    5w50 im G. :confused:

    Ich würde da eher auf 10W40 oder 60 gehen!

    Ich würde sowas nicht schreiben :winking_face:
    Das 5W 50 übertrifft hinsichtlich der Temperaturstabilität das 10W40 und das 10W60 und bezüglich der Kaltlaufeigenschaften ebenfalls beide.
    Lies dir bitte diesen Thread -> http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63674 <- mal genau durch, da bleiben keine Fragen mehr offen :winking_face:

    @Gelrado
    Ich weiß nicht was die "tri Synthese" sein soll. Wo hast Du die Information her?
    Bei Mobil auf der HP finde ich nur das Datenblatt zum 0W40 und dem 5W50.

    Der Preis ist nicht so doll. Ich habe 26 € für 4 Liter 0W40 gegeben und hätte 30 € für 4l 5W50 bezahlen müssen bei eBay. Das war aber auch im Mai.

  • Zitat von 5dOt1
    Zitat von Pleuellager78

    5w50 im G. :confused:

    Ich würde da eher auf 10W40 oder 60 gehen!

    Ich würde sowas nicht schreiben :winking_face:
    Das 5W 50 übertrifft hinsichtlich der Temperaturstabilität das 10W40 und das 10W60 und bezüglich der Kaltlaufeigenschaften ebenfalls beide.
    Lies dir bitte diesen Thread -> http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63674 <- mal genau durch, da bleiben keine Fragen mehr offen :winking_face:

    @Gelrado
    Ich weiß nicht was die "tri Synthese" sein soll. Wo hast Du die Information her?
    Bei Mobil auf der HP finde ich nur das Datenblatt zum 0W40 und dem 5W50.

    Der Preis ist nicht so doll. Ich habe 26 € für 4 Liter 0W40 gegeben und hätte 30 € für 4l 5W50 bezahlen müssen bei eBay. Das war aber auch im Mai.

    Keine Fragen mehr offen?
    Das sind die endlosen Diskusionen welches Öl wo und welches besser!
    Bei neuern Motoren ist das noch schlimmer,ich sag nur Longlife.
    :frowning_face:

  • Zitat von Pleuellager78


    Keine Fragen mehr offen?
    Das sind die endlosen Diskusionen welches Öl wo und welches besser!
    Bei neuern Motoren ist das noch schlimmer,ich sag nur Longlife.
    :frowning_face:

    Ich habe das ja nicht bös gemeint, aber wenn Du die wissenschaftliche Seite die Kurrin durchleuchtet hat, indem er mehrere Öle in seine Bestandteile zerlegt hat gelesen hättest, dann würdest Du das auch etwas anders sehen.
    Und deine Aussage "ich würd da lieber auf 10W40 oder 60 gehen" ist halt nicht so ganz stimmig. Das 10W bedeutet doch nur, dass das Öl im kalten Zustand nicht so Flüssig ist, verglichen mit dem 5er. Das 40 gibt die "Dickheit" (Viskosität) des Öles bei hohen Temperaturen an. Das sagt aber rein gar nichts über die Schmierfähigkeit und auch nicht über die Druckstabilität des Öles aus.
    Und genau hinsichtlich dieser Gesichtspunkte hat Kurrin da mal für Klarheit gesorgt.
    Noch etwas krasser sind im übrigen die Ausführungen vom "Sterndoktor" im Motor-Talk Forum. Er hat es noch ein wenig detailierter aufgedröselt, was wir so in unsere Motoren kippen. Interessant war hierbei, das sich die Aussagen bezüglich der hochwertigen Öle mit denen von Kurrin hier decken.

  • Ja,ich weiss habe das alles mal gelernt.

    Ich meine nur der eine schreibt dann ich fahre das und bin zufrieden und der andere das.
    Bin halt der Meinung wenn ich z.B. ein (dünnes) Öl in einen alten Motor kippe konnt das an allen Ecken raus.
    (Neuere) Öle wie 5W50 sind sicher besser beim Kaltstart und Temperaturbeständigkeit.

  • Wenn das überall raus kommt, dann sind die Dichtungen nicht i.O. und dichten nur noch durch den Schmutz, den das schlechte Öl nicht gelöst, bzw. in der Schwebe gehalten hat.
    Und nochwas...
    Ein 10W40 ist bei betriebswarmen Motor dünner als das hier als Beispiel genommene 5W-50.
    Es liegt also nicht an der "Dünnheit", sondern an der fähigkeit Schmutz zu lösen, bzw. erst gar nicht entstehen zu lassen.
    Im Übrigen wurde mein VR nachweislich seit der ersten Inspektion mit 0W-40 befüllt. Und ich habe letztens nur rein prophylaktisch den Simmering getriebeseitig getauscht, weil ich das Getriebe runter hatte. Ich habe kein Öl auf dem Garagenboden.

  • :frowning_face:
    Ich habe keinen überholten Motor.
    Ist der erste. Ich habe nur die Steuerketten / Spanner / Pumpe selbst neu gemacht....

    Die Inspektionsnachweise die ich habe, gehen bis ins Jahr 93 zurück und da steht auf den original VW-Rechnungen Mobil1 drauf.

    Im Übrigen habe ich meinen 81er GTI ebenfalls mit diesen Öl, was aus allen Löchern quillt gefahren :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!