VR6-Umbau springt nicht an?

  • Hallo zusammen,
    haben in meine Corrado G60 den original 2.9 ABV Motor eingebaut.
    Leider mussten wir die meisten Anbauteile dazuorganisieren(teilweise auch vom Passat VR6). Steuergerät und Kabelbaum waren auch nicht dabei-wurde beides separat gekauft.
    Haben also alles eingebaut, die Elektronik und Steueregrätenummer haben wir bei einem original Corrado VR6 abgeschaut.
    Also lange Rede kurzer Sinn, Motor ist eingebaut kriegt aber keinen Zündfunken. Zündmodul funktioniert, Zündverteilerfunktion wurde auch schon mit 3 verschiedenen ausprobiert,ob es eventuell am Halgeber liegt. Er bekommt zwar ein Eingangssignal, gibt aber keines raus. :cry:
    Ich weiß es ist alles etwas kompliziert,aber vielleicht hat ja doch jemand ne Idee!! Kann es am OT-Geber liegen? :confused:

    Danke im Voraus!!

  • Also, wenn der OT-Geber (Drehzahlgeber), oder der Hallgeber funktioniert, startet der Motor, vorausgesetzt die Klopfsensoren sind OK. Nur beim Ausfall beider Sensoren ist der Start unmöglich.
    Iht müßtet also ein anderes Problem haben.
    Kabelbaum, Steuergerät etc.

  • Naja,den OT-Geber haben wir noch nicht gepfüft,aber mein KFZler hat gemeint der is normal unzerstörbar. Vermuten auch,dass es eher am Steuergerät,oder Kabelbaum liegt. Kann man denn irgendwie rauskriegen,ob der Kabelbaum zu dem Auto bzw. Steuergerät passt. Für einen Stecker hinten in Richtung Drosselklappe haben wir nämlich keine Verwendung.

  • Zitat von Corrifahrer

    gehört der stecker vielleicht nicht auf den Drosselklappenpotenziometer?
    !aua nicht hauen!


    Nee nix hauen, so was schwebt mir auch so vor, denn dann springt er nicht an :grinning_squinting_face:

  • Danke für eure Antworten,kann aber leider erst am Samstag ein Bild machen. Bin die ganze Woche unterwegs.

    @ Johnny Flash: Ob das Auto aus dem der Kabelbaum stammt der ne Wegfahrsperre hat,kann ich leider nicht sagen.

    @ Corrifahrer: Die Kabel für den Stecker sind aber so kurz, dass sie eigentlich nirgends anderes hinkommen könnten. Und der übrige Stecker ist genauso kurz, sonst hätte er vielleicht an LMM passen können.

    Ich schau mal, ob ich ein Bild auftreiben kann!

    So,hier sind die Bilder. Vielleicht kann sich ja einer vorstellen,wo der übrige Stecker hinkommen könnte!

    Bild1[/URL]
    Bild2[/URL]
    Bild3[/URL]
    Bild4[/URL]

    Sorry, hat irgendwie mit den Bildern nicht geklappt. Hier direkt die URL.


    http://img420.imageshack.us/my.php?image=wien104ke9.jpg
    http://img359.imageshack.us/my.php?image=wien105yw8.jpg
    http://img337.imageshack.us/my.php?image=wien106bu7.jpg
    http://img423.imageshack.us/my.php?image=wien107zw0.jpg

    Kann es sein,dass der Kabelbaum doch vom Passat ist und der übrige Stecker an nen OT-Geber gehört,der beim Passat teilweise da oben irgendwo sitzt?!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. Juni 2012 um 09:03) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Wie soll der OT-Geber "oben irgendwo" sitzen, wenn der VR6 Motor überall der gleiche ist, egal ob Passat, Golf oder Corri!
    Der Kabelbaum unterscheidet sich aber je nach Fahrzeug und Bj. des Motors, Neue oder alte Zündung usw!
    Habt ihr drauf geachtet, das das STG. nicht von einer Ruhenden Zündung ist?
    Die Wegfahrsperre dürfte es nicht sein, denn wenn es die wäre, würde der Motor anspringen und nach 1-2 sec. wieder ausgehen! So habt ihr aber garkeinen Funken!

    Habt ihr mal Relai 109 geprüft? Wurde ein neuer genommen oder ein gebrauchter? immerweider gern genommen der Fehler!

    Ich würde trotzdem den OT-Geber prüfen, denn wenn das STG. keine Drehzahlangaben hat, startet der Motor 100% nicht! Egal ob die Klopfsensoren gehen oder der Hallgeber!

  • Zitat von Sporet


    Ich würde trotzdem den OT-Geber prüfen, denn wenn das STG. keine Drehzahlangaben hat, startet der Motor 100% nicht! Egal ob die Klopfsensoren gehen oder der Hallgeber!

    Prüfen schadet nicht, aber Du bist falsch informiert. Das STG geht in den Notlauf und wenn es Zylinder 1 erkannt hat, dann startet der Motor.

    Radox
    wenn sich noch kein anderer gemeldet hat, schaue ich heute abend mal nach und mache ein Foto.

  • Sporet
    also die Steuergerätnummer haben wir von nem anderen Corrado VR6 abgeschaut, der hat ne Verteilerzündung, da dachten wir, kann man nix falsch machen.
    Das Relais 109 hab ich neu beim VW-Händler geholt, also daran dürfte es auch nicht liegen.
    Müssen dann wohl doch mal den OT-Geber testen!
    Kann niemand was mit dem übrigen Stecker anfangen, was könnte denn da hingehören?

    Danke schon mal für die bisherigen Antworten! :super:

  • hi! irgendwie komm ich jetzt durcheinander! auf den bildern seh ich anbauteile eines vr6 bis bj.93 also alten luftmassensensor und den passenden motorkabelbaum zum steuergerät dazu! is der kleine kabelbaum am motor auch einer für ein vr6 motor bis. bj. 93 also mit zündverteiler!?

    was habt ihr jetzt für eine zündung!>? habt ihr einen zündverteiler!? zündspule an der spritzwand!?

    ihr könnt nich kombinieren mit den bj.! das geht nur bis bj. 93 also alle mit verteiler oder ab die dann zündbox haben, denn die haben keinen verteiler sondern nur ein enen ot.- geber anstatt des zündverteilers, die haben dann auch einen anderen luftmassensensor und auch andere kabelbäume!

    mfg volker

  • Also der Motor ist Bj. ´94 und mit Verteilerzündung und Zündspüle an der Spritzwand(die Zündspule is aus nem Passat VR6). Der Kabelbaum und das Steuergerät wurden jeweils extra gekauft/ersteigert. Laut Verkäufer ist der Kabelbaum sicher aus einem Fahrzeug mit Verteiler. Kann es echt am Bj. liegen aus dem der Kabelstrang und der LMM sind - die sind nämlich beide Bj. ´92?

  • also wie du das beschreibst würde ja alles hinhauen, nur das motorsteuergerät (bj. 94) macht mich bissl stuzig, da es bei 94 schon die neue zündung gab! poste mal die teile nr.!

    hast an dem motorkabelbaum (also der kl. kabelbaum am motor) den stecker für den zündverteiler drann!?

    mfg volker

  • Radox
    Ich habe soeben die Abdeckung runtergeschraubt. Bei mir kommen an dem von Dir fotografierten Kabelstrang nur die 2 Stecker an, einmal Kurbelwellenentlüftungsheizung (ohne Funktion) und einmal Drosselklappenpoti.

    Schau doch bitte mal auf die Seite des Steckers und poste mal die Teilenummer wie Corrifahrer schon empfohlen hat. Das ist einfacher als rätzelraten.

  • gladen60
    Ob das Steuergerät von ´94 is kann ich nicht sagen, die TeileNr. ist: 021 906 258 B
    Also am Zündverteiler ist ein Stecker eingesteckt,oder meinst du das kurze Massekabel,dass vom Zündverteiler weggeht, das haben wir nämlich weggelassen,da durch die Befestigung am Block ja schon genug Masse gegeben sein müsste?!

    5dOt1
    Poste die Nummer so bald ich Zeit habe,spätestens Samstag

    Hallo zusammen,
    war am Wochenende fleißig und hab mal einige TeileNr. und Kabelfarben rausgeschreiben.
    Also, der übrige Stecker hat die VW-TeileNr.:357972754 und da gehen 3 Kabel hin(gelb-blau, blau-gelb, grün-rot)

    - auf großen Stecker, wo alle Kabel am Motor mit den Kabeln von der Relaisplatte zusammengeführt werden stehen die Nr.: 1H0973103B und 1H0973123B (Motorkabelbaum)

    - auf dem Kabelbaum der vom Relais kommt steht: 1H0971840 A und darunter steht VRT >EPDM<

    - der LMM hat folgende TeileNr.: Bosch 0280213021, VW 021906461, haben den aber auch bei dem Corrado abgeschaut, bei dem wir das Steuergerät abgeschaut haben, müsste also zu mindest zum Steuergerät passen.

    Vielleicht kann ja jemand was mit der TeileNr. von dem übrigen Stecker anfangen!? Danke schon mal im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. Juni 2012 um 09:03) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hi,
    also der Stecker 357972754 gehört auf das Drosselklappenpoti :winking_face:

    Nur, wo gehört denn dann der hin, den Du auf dem Poti gesteckt hast :confused:

    Welche Teilenummer steckt denn dort drauf?

  • Oh man, vielleicht ist das ja schon des Rätsels Lösung. Muss ich morgen gleich mal austesten. Schon mal vielen Dank! :danke:
    Setzt trotzdem dann noch die Nr. von dem "doch nicht" passenden Stecker rein! Vielleicht braucht man den ja doch irgendwo?! :zwink:

  • das ein automatik stecker der 4polige auf den fotos. der gehört an den 2. port der drosselklappe, den hast du nicht und brauchst beim schalter auch nicht.
    94er passat hat keine verteiler zündung mehr, das steuergerät was du hast ist vom bj 92 motor.
    hast du mal ein bild vom kompletten motor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!