• So. Nachdem ich 2 Nächte mich über die Klimaanlage des Corrado belesen habe, dachte ich mir na dann werde ich das Teil mal wieder instandsetzen. Endlcih wusste ich welche Teile dazugehören und wo das so alles verläuft.
    Leider machte mir der Gott der Korrosion da einen Strich durch die Rechnung. Hmm Die Rohre sind völlig korrodiert und der Klimabehälter liegt total Brach (ist voll leer). Nachdem ich gelesen habe das allein die Rohre neu 300€ kosten und der Flüssigkeitsbehälter auch nochma so ca. 200€ (Hab hier ein bisschen rumgegoogelt) ist mir schon die Lust vergangen. Desweiteren habe ich das zwischenmodel 92 und denke mal somit die alte Anlage die umgerüstet werden müsste. Was aber wenn jetzt nochmehr an der Corrado Klima futsch ist na dann haleluja. Somit habe ich die Überlegung getroffen die Klimaanlage nachträglich komplett zu entfernen. Ich würde gerne von euch wissen was ihr A - davon haltet B - wie teuer mich die Umrüstung auf Standart gebläse kommt und C- Ob hier jemand bereits Erfahrungen mit so einem Umbau machte.

    Müsste ich denn die LIMA von 90A auf 65A wechseln? Sollte der Corri nicht sogar einen geringeren Verbauch danach haben? Ist die Wartung eines Standart Gebläses selbst durchführbar ohne horende Kosten im Gegensatz zur Klima?

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Zitat von 666predator

    So. Nachdem ich 2 Nächte mich über die Klimaanlage des Corrado belesen habe, dachte ich mir na dann werde ich das Teil mal wieder instandsetzen. Endlcih wusste ich welche Teile dazugehören und wo das so alles verläuft.
    Leider machte mir der Gott der Korrosion da einen Strich durch die Rechnung. Hmm Die Rohre sind völlig korrodiert und der Klimabehälter liegt total Brach (ist voll leer). Nachdem ich gelesen habe das allein die Rohre neu 300€ kosten und der Flüssigkeitsbehälter auch nochma so ca. 200€ (Hab hier ein bisschen rumgegoogelt) ist mir schon die Lust vergangen. Desweiteren habe ich das zwischenmodel 92 und denke mal somit die alte Anlage die umgerüstet werden müsste. Was aber wenn jetzt nochmehr an der Corrado Klima futsch ist na dann haleluja. Somit habe ich die Überlegung getroffen die Klimaanlage nachträglich komplett zu entfernen. Ich würde gerne von euch wissen was ihr A - davon haltet B - wie teuer mich die Umrüstung auf Standart gebläse kommt und C- Ob hier jemand bereits Erfahrungen mit so einem Umbau machte.

    Müsste ich denn die LIMA von 90A auf 65A wechseln? Sollte der Corri nicht sogar einen geringeren Verbauch danach haben? Ist die Wartung eines Standart Gebläses selbst durchführbar ohne horende Kosten im Gegensatz zur Klima?


    Es kommt immer darauf an wie viel Geschick man selbst im schrauben hat. Machbar ist alles und einen Ausbau geht meist schneller von hand als ein Einbau. Ach übrigens die Schläuche kosten keine 300€ sondern an die 1200€ Plus den Klimakondensator mit 520€ VW Preise versteht sich. Schläuche wären nicht das Thema es gibt ja auch welche die so was herstellen bzw. instand setzen.Der Schanze hier aus dem Forum kennt einen guten. Oder man kauft sich eine komplette Anlage von einer Schlachtung. Mach doch mal eine Suchanfrage von den Teilen die bei dir Kaputt sind ev. hat die ja noch einer und dann neu befüllen und gut.
    Den Umbau auf das Ersatzsystem ist auch nicht so schwer. Es sollten nur alle Dichtung ersetzt werden bei den Leitungen und einen neuen Trockner. Und da bei dir eh wie ich das sehe der Kondensator mit Trockner defekt ist kauf gleich einen vom R134A System und die Leitungen am besten gleich auch von einem R134A dann sollte das gehen mit einer normalen Befüllung.

    Aber nun zu den Fragen
    A: muss jeder selber wissen ich hatte keine Klima und habe sie nachträglich eingebaut und dann auch direkt eine Climatronic aus einem Passat.Leicht und billig war es nicht aber es funktioniert alles.
    B: Preise na ja kommt immer drauf an.Neu würde ich es mir nicht kaufen da wirst ein vermögen los.Dann ist die Frage wenn man einmal dran ist ob man nicht auf die Neue Optik umrüstet oder das so lässt mit den Schiebreglern. Hier werden ja öfters mal Karren geschlachtet einfach eine Suchanfrage starten.
    Was brauchst du:
    Heizungskasten komplett
    Elektrische Anschlussleitung für Kasten zum Regler
    Heizungsregler mit Blende
    Ablagefach Beifahrer(muss nicht aber mehr Stauraum)
    Handschuhfach lang (muss nicht aber mehr Stauraum)
    Ein Stück Blech um den Durchgang der Klima zu verschließen. (Anpunkten mit Schweißgerät und mit Karosserie Dichtmasse verkleistern – Abfluss fürs Kondenswasser und den wo das Expansionsventil raus geht)
    Kürzeren Treibriemen (Ausbau vom Kompressor)

    Für die neue Optik wären da folgende Teile anders:
    Mittlerer Rahmen vom Armaturenbrett mit Lüftungsdüsen
    Heizungsregler Rundeausführung mit Blende
    Heizungskasten mit anderen Zügen (habe ich noch einen hier mit Motor und Wärmetauscher)
    Verkabelung Regler zum Heizungskasten
    links und rechts Lüftungsdüsen mit Träger
    Aschenbecher und Zigi
    Hoffe nichts vergessen zu haben an sonst nachtragen.

    C: Benutz mal die Suche das haben schon einige gemacht die ausgebaut.
    D: Die Lima kann bleiben hasst ja auch die passende Batterie dafür drin und schaden tut es nicht mehr Power zu haben ( Musik etc. andere Verbraucher)
    E: Der Verbrauch wird sich nicht ändern da dein System eh leer ist und die die Klimaanlage gar nicht angeschaltet hasst bzw. bekommst.(Kompressor läuft nur mit bei funktionstüchtigem System und beim Betrieb - Magnetkupplung)
    F: Wartung am Gebläse?! Nee da mußt nix mehr machen. Es sei den du holst dir den MAHLE und KNECHT Pollenfiltersatz LAG19 dann musst ab und an mal den Filter von Außen tauschen.

    Eins noch wenn man keine große Erfahrung hat mit Schrauben ist das nicht an einem Tag gemacht. Würde mal sagen mindestens 2-3.
    Kurzen Überblick:
    Stossfänger ab
    Scheinwerfer raus
    Grill raus
    Schlossträger raus
    Klimakondensator mit Anschlussleitungen raus
    Treibriemen entspannen und abheben
    Klimakompressor raus
    Neuer kurzer Riemen rauf und spannen
    Unterdruckdose und Leitungen raus( Radkasten BFS)
    Muttern vorne Stirnwand rausschrauben vom Heizungskasten (4 Stück M10 mit Unterlage)
    Schläuche Wärmetauscher ab.
    Schlossträger wieder rauf und alles andere wieder zusammen Scheinwerfer, Stoss. etc.

    Innenraum:
    Armaturenbrett komplett raus (Tacho, Mittlere Rahmen,Befestigung links rechts und in der Mitte auf dem Schalttunnel, Handschuhfach usw. usw. usw. Halt alles raus)
    Heizungskasten rausziehen
    Durchgänge verschließen (Abflussrohr und Durchgang vom Expansionsventil)
    Neuer Kasten rein
    Verkabelung legen und anschließen
    Alles wieder einbauen usw usw.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Ah doch was vergessen. Wenn du es nicht selber machst oder machen kannst wird beides sehr teuer den Umbau oder die Instandsetzung. Auch wenn du es selber machst die Kosten könnten fasst identisch sein zwischen Umbau und Reparatur. Alle Teile besorgen wahlweise für den Umbau oder die defekten Teile.
    Alternativ kannst auch das im Innenraum so belassen und nur das Außen ausbauen oder aber es ganz sein lassen und so weiter fahren.Die Heizungsfunktion ist ja auch so geben auch wenn du Außen alles ausbaust nur bringt dir der Aufwand dann nicht viel bis auf paar Kilo Erleichterung. Und einen Flüssigkeitsbehälter gibt es bei Klima nicht da es sich um ein Gas handelt. Denk aber mal das du wie ich angenommen das längliche Teil vorne meinst den Klimakondensator. Wenn die Anlage undicht ist, ist klar dass dort nichts mehr drin ist (Klimagas)

    Kannst ja mal bei den Jungs aus dem Techtalk vorbeischauen da gibt es eine Anleitung wie man eine Klimaanlage einbaut die kann man auch zur Grundlage nehmen für einen Ausbau.

    Techtalk Klimaanlageneinbau

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • solltest du sie ausbauen und es sind doc teile vom neune modell hätte ich viel interesse dran. vor allem am kondensator...

    wo kommst du her? ich hab grad eine klima in mein 16v eingebaut und da sind noch ein paar teile übrig, wie der andere halter zum beispiel..

    eigentlich ist noch alles übrig was nicht klima war.

  • Zitat von Vitalic

    solltest du sie ausbauen und es sind doc teile vom neune modell hätte ich viel interesse dran. vor allem am kondensator...

    wo kommst du her? ich hab grad eine klima in mein 16v eingebaut und da sind noch ein paar teile übrig, wie der andere halter zum beispiel..

    eigentlich ist noch alles übrig was nicht klima war.

    Es ist das alte Modell...

  • -Berlin.
    -altes Model

    So dann werde ich demnächst mal alles ausbauen. Muss ich ja so oder so... ob ich es nun instandsetzte oder komplett rauswerfe. Der Umbau auf neuen Innenraum kommt ja eh noch, da kann ich das gleich verbinden. Ich werde mich mal erkundigen, was ich für die R134A umrüstungsteile zahle. Ansonsten warte ich bis einer nen Cori 16V ohne Klima schlachtet und kauf mir da die Teile zusammen für die entfernung der Klima. Ich denk mal das wahrscheinlich noch mehr an meiner Klima im Eimer ist man merkt das ja immer erst später und ich finds jetzt schon ar*** teuer!

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Hallo,

    so viel kann an der Klima nicht kaputt gehen. Wenn kein Gas mehr drin ist, dann mußt Du das Leck suchen. Fahr zu einer Klimafirma, welche sich mit Fahrzeugkälte auskennt (nicht VW). Die drücken Dir die Klimaanlage erstmal ab. Somit weißt Du auch, was undicht ist. VW würde nur mit Lecksuchmittel rangehen, worüber jeder Klimabetrieb nur lacht. Wenn es ein Schlauch ist, frag bei der Klimafirma nach, viele können den auch Instand setzen. Wenn es der Klimakondensator ist (vorm Kühler), dann laß ihn von jemandem schweißen, welcher sich mit Aluschweißen auskennt. Hab ich bei mir auch schon machen müssen. Wenn Du das Leck gefunden hast, lasse R413 auffüllen (nicht R134a). Somit kannst Du die alten Leitungen und das Öl im Kompressor weiterverwenden. Wenn Du auf R134a umrüstest mußt Du nämlich auf Dauer die Leitungen wechseln und sofort anderes Öl in den Kompressor machen.

    Ich kann Dir nur den Tip geben: Laß Deine Klima nicht sterben. Du wirst es im Sommer bereuen.

    Falls Du noch Fragen hast, dann schreib.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!