Nochmal Batterie, warum mal leer mal nicht?

  • Hi,


    komischer Titel aber nicht anders zu beschreiben.


    Meine Batterie führt ein eigenleben. Da ich nun ein Zweitwagen habe stand der Corrado 2 Wochen ohne bewegt zu werden. Sprang jedoch sofort an und ich konnte problemlos fahren. Nächsten Tag zur Arbeit 20 km und 20km zurück, alles ok. 2 Tage später war die Batterie leer.


    Wie kann es sein das wenn der Wagen regelmäßig fährt die Batterie (neu) so zügig leer ist trotz autobahn und 40km strecke ohne licht? Anders hätte ich es eher verstanden.


    Kann die Lichtmaschine bzw. der Regler einen defekt haben?

  • du kannst nen wackler haben der mal strom zieht und mal nicht..
    ansonsten kann auch die lima hin sein was ich aber nicht wirklich glaube, weil die sonst gar nicht mehr oder nur schlecht laden würde..


    andreas

  • meß doch mal Deine Kriechströme, vielleicht kast nen "Wacklerkurzschlus"


    dumme frage aber: hast genug Säure und destiliertes Wasser in der Batterie


    und meß doch mal Deinen Ladestrom der Lima, wenn die den Geist aufgibt zieht es die Batterie ruck zuck lehr, hattest vielleicht Glück und bist eben grad bis heim gekommen!


    Gruß Achim

  • Folgende Sachlage :winking_face:


    sky
    was könnte soviel strom fressen bei nem wackler....?


    @thorty
    Riemenspannung ist okay, rutscht nicht durch... riemen läßt sich nen kleines stück durchdrücken und bzw. verdrehen...


    Achim


    ...also Batterie ist kompl.gefüllt. Wenn ich den Ladestrom messe habe ich so ca. 14 Volt, wenn ich den ruhestrom messe habe ich so gut wie keine mA außer die für die Borduhr. es waren 20 o. 200mA (schon länger her, da ich das prob schon seit 8 monaten habe)


    Kurioserweise konnte ich ja auch problemlos mit dem Wagen nach Berlin zuckeln und zurück 500km insg. mit licht und es wurde nicht schwächer. Daher ja mein Gedanke das sie scheinbar laden muß. bin schon mal wegen defekter lima liegen geblieben, war schön als ob jemand kerzen auspustet :winking_face:


    Ich werd nochmal irre, weil ich morgens wenn ich den Wagen nutzen muß nie weiß ob er nicht doch wieder leer ist oder problemlos anspringt.


    was mich ja gerade so irritiert ist ja das er nach 2 wochen ohne mühe angesprungen ist und 2 tage später keine chance...

    Automatische Anzeigen

  • ich würde mal sagen jedes Kabel kann theoretisch genug Strom ziehen wenn du nen Kurzschluss hast!


    Zitat

    Kurioserweise konnte ich ja auch problemlos mit dem Wagen nach Berlin zuckeln und zurück 500km insg. mit licht und es wurde nicht schwächer. Daher ja mein Gedanke das sie scheinbar laden muß.


    Die Batterie brauchst du auch nur zum Starten. Danach ist sie für das Auto unwichtig...


    andreas

  • Hatte letztens ein ähnliches Problem. Am Ende wars das Bedienteil des Radios. Das hat auch auf StandBy, also das Radio war aus, soviel Strom gezogen, dass es bei ausreichender Standzeit die Batterie entleert hat. Nimmt man das Bedienteil ab, zieht das Radio nur noch minimal Strom um den Speicher zu erhalten. Ist zwar für mich unverständlich, aber für Pioneer kein Grund zur Reklamation, da man ja entweder das Bedienteil abnehmen, oder das Radio an Zündplus hängen kann. Allerdings will ich auch im Stand nicht auf Musik verzichten und nehme jetzt immer schön das Teil ab.


    mfg Jasper

  • kannst ja ne heimliche Verbraucherprüfung machen.
    Falls du nicht weißt wie´s geht. Benutze bitte die Suche "Habs mal ausführlich hier erklärt" !!! :)
    Wenn du dann noch Fragen dazu hast schreib hier oder schick mir ne PN.
    Sollten nicht mehr als 50 mA sein. 200 wären schon zu viel.


    Aber eigentlich würde ich eher zu einer lockeren Verbindung tendieren,weil so wie du das schreibst macht ein heimlich Verbraucher keinen Sinn.
    Also mal alles nachziehen.
    Oder es wir ständig durch´n Kurzschluss etwas angesteuert sobald der Wagen läuft.
    Irgend was zu hören. Relais ständig am klicken oder so ??
    mfg


    @Andi
    Die Batterie ist auch nach dem starten sehr wichtig!
    Dient als Puffer,Speicher....

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

    Automatische Anzeigen

  • aber das strengt auf dauer an andreas *g*...


    ....vor allem weil der olle haubenzug immer muckt...


    ... also radio ist es och ne, das hab ich vor kurzen getauscht...dat war es net...


    ... werd mal korn`s thread suchen und das mal machen... lockere verbindung?!...ohhje...was das wohl alles sein kann :winking_face:

  • besonder anstrengend ist es wenn man aus gewohnheit vorwärt vor der garage steht und der hof richtung strass abfällt, du den wagen vor der arbeit noch allein umdrehen musst um den anzuschieben.
    wenden in 3 zügen und teilweise die 1,15T bergauf schieben... :kotz:


    andreas

  • na wenn wenigstens mein dicker flott wäre (audi V 8 ) aber da warte ich auf die bestellten bremsklötze... daher muß ich den kleenen ja nehmen, diesen monat gehts ja noch. hab den ja jetzt auf saison 04-09 laufen... also nen paar tage muß er noch dann geht er in den winterschlaf und check *g*

  • Tach...


    Kann ja auch sein das Deine Batterie nur nicht richtig geladen wird, da habe ich auch mal Tagelang gesucht.


    -Starte den Motor !!!


    -Messe von Minuspohl der Batterie zum Pluspohl der Lichtmaschine. (die 13er Mutter mit der schwarzen Plastikkappe wo das dicke Kabel ran geht)


    -Merke Dir genau die Spannung z.B. 14,4 Volt.


    -Dann messe zwischen Plus und Minus der Batterie, wenn da dann nicht in etwar die selbe Spannung ankommt also z.B. nur 14,1 Volt hast Du einen Fehler in der Plusleitung, die von der Lima über Anlasser zur Batterie führt (bekannte Krankheit)



    -Abhilfe schafft eine zusätzliche Leitung z.B. 10mm2 direkt von Lima+ zur Batterie+, oder bestellst dir die beiden Leitungen neu bei VW.


    MFG vielleicht hilft´s Dir ja....

    Automatische Anzeigen

  • Die werte waren nur mal so aus der Luft gegriffen, aber es geht dabei nicht darum ob es reicht sondern ob Du da einen Verlust hast.
    Wenn alles ok ist müssen die Spannungen identisch sein, 0,1 Volt verlust höchstens.


    Ich hatte damals so 1,2 Volt verlust und alle paar Tage war die Batterie leer, habe da lange nach gesucht, desshalb ist das messen nun immer das erste was ich bei sowas empfehlen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!