Leistungssteigerung - aber von welchem Tuner?

  • hi

    ich möchte meinem G60 etwas mehr leben einhauchen und ihm nebst einer Laderüberholung gleich eine scharfe Nockenwelle, Schwungrad erleichtern, kleines LR + Chip gönnen...

    nun möchte ich aber gerne wissen welcher tuner empfehlenswert ist oder ob erfahrungen bestehen mit chips von denen... es gibt ja da ganz unterschiedliche Leistungsangaben zu den einzelnen Tuningkits.... folgende habe ich mal angesehen:

    RPM (RP-Motorsport)
    Leistungskit 2, 206PS, 479 Euro.
    Neben E-Prom, 68er Laderrad, Sportluftfilter, kürzerem Riemen und Schrick Nockenwelle wird da eine Drosselklappeneinheit im Austausch angeboten... was dieses angebot etwas speziell und interessant machen würde!

    AME Rennsporttechnik
    Leistungskit 216PS, 499 Euro
    Dabei E-Prom 7200rpm, 68er Laderrad und AME Nockenwelle II. Leider stehen da keine weiteren Informationen...

    Bar-Tek Tuning
    Leistungsstufe 3B, 185-200PS, 430 Euro
    Leistungseprom, Bi-Pass Ventil (nachteil?), 68er Laderrad, Riemenspanner, Sportnockenwelle Schrick.

    L&S Cartec
    Phase 3, 210PS, 570Euro
    Laderrad 68er, Bypassreduzierung, E-Prom, Nockenwelle wahlweise DBilas.

    Theibach RS
    Kit G60 Stufe 2, 220PS, 479Euro
    bestehend aus 68mm Laderrad, Chip und assymetrischer Nockenwelle (PS angabe doch arg hoch...)

    Wäre toll wenn sich jemand der erfahrungen bei einer Firma gemacht hat diese hier kundtun könnte...!
    auch würde mich interessieren ob die Schrick Nockenwelle 268/276Grad oder die DBilas 270/264Grad die bessere Wahl wäre!!

    Noch so als information... zur Zeit habe ich einen Theibach RS Chip drinn mit 70LR sonst alles nichts grossartiges. nun, ohne hier irgend etwas zu unterstellen oder jemandem auf die Füsse zu treten und einfach meine meinung kunzutun... ich finde untenrum ist er eher müde und manchmal habe ich zwischen 5000-6000rpm ein kleines Leistungsloch.
    daher möchte ich mal ein paar erfahrungen hören von anderen tunern um sich mal etwas umzusehen und vileicht ja mal was anderes auszuprobieren.
    > villeicht landet man ja am schluss wieder beim altbewärtem :face_with_rolling_eyes:

    ach und verbaut wird das ganze in einem Golf G60 Syncro!

    mit bestem dank

  • hi

    ja der fährt ja aber auch ein 65mm Laderrad? Das macht doch auch noch was aus....

    erfahrungen mit irgendeiner dieser firma hat noch keiner gemacht????

    wie ist das eigentlich mit der bypassreduzierung die bei manchen chips angeboten werden und bei manchen nicht....
    ... kann das öffnen des leerlaufregelventils bloss mit einem anderen chip unterdrückt werden oder was steckt da dahinter?

    mfg tom

  • Der bypass ist ein kleines zwischenventil mit einer Kugel, was in den Schlauch zur LRV (Zigarre) reinkommt. Soll länger/ bzw den Ladedruck halten und nicht ablassen. (Bitte um Verbesserung wenn die Aussage so nicht stimmt... Danke) Diese Form habe ich mir sagen lassen wurde früher verwendet, mittlerweile gibt es Chips die dies Softwaretechnisch übernehmen. Bypässe sollen auch nicht so gesund sein. Hatte früher auch einen drin und ein passenden SLS chip. Habe beides mittlerweile raus geschmissen. Habe jetzt einen passenden chip von "leise" einen User hier aus dem Forum.... bin ganz zufrieden.
    Werde aber im Winter umbauen, einen Pg Kopf machen lassen, andere Nocke, Chip etc.

  • Off:
    Turboman was ist mit bearbeitete Drosselklappe?, Bezindruckregler etc? Ich bin mir unsicher was ich alles genau machen soll! Und eine wichtige Frage noch, sollte man Pleullagerschalen wechseln bevor man andere Nocke verbaut? Übrigens welche Nocke wär denn ein gutes mittelmaß...?

  • also drosselklappe & benzindruckregler bringt fast nix. ad 240PS würde ich evtl einen etwas stärkeren Regler rein machen. Wenn deine Pleullagerschalen i.O. sind würde ich sie drinnen lassen. Wechseln muss man die nicht wegen der nocke.
    Die idealste Nocke für´n G ist immer noch die asym. schrick

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • turboman, wenn man sich die schalen aber schon anguckt, also dasöl raus ist, die pumpe runter ist usw....
    spricht nichts dagegen die schalen zuwechseln. die haben ja schon einige km runter.
    die kosten ja mit muttern nur 42 euro oder so. nicht die welt...
    "wegen" der nocke muss das nicht gemacht werden, aber wenn man unten eh nachguckt....
    die gehen schneller kaputt ls einem lieb ist. ich kenne das :winking_face:

    andreas

  • Kann mich da nur Turboman anschließen...
    Ich hab ein Motor mit 150tkm und einer mit 190tkm. Bei beiden sind Lager noch i.O. trotz Tuning und Kurzstrecke :winking_face:
    Ich würde sie auch nur wechseln, wenn es auch nötig ist. Soviel Arbeit ist es auch wieder nicht :winking_face:

  • Zitat von SchorschG60

    Der bypass ist ein kleines zwischenventil mit einer Kugel, was in den Schlauch zur LRV (Zigarre) reinkommt. Soll länger/ bzw den Ladedruck halten und nicht ablassen. (Bitte um Verbesserung wenn die Aussage so nicht stimmt... Danke) Diese Form habe ich mir sagen lassen wurde früher verwendet, mittlerweile gibt es Chips die dies Softwaretechnisch übernehmen. Bypässe sollen auch nicht so gesund sein.

    Also wenn wir vom Selben sprechen ist das falsch!
    Der Bypasskanal+Bypassventil sorgt dafür das der Ladedruck nicht zu hoch wird in dem die Luft am Turbinenrad vorbeigeleitet wird und rettet dem Lader das Leben. Dieses wird natürlich entsprechend mitmodifiziert da man ja mehr als den Seriendruck fährt. Wär ja Mist wenn alles für 1,1bar Ladedruck ausgelegt ist,aber er bei 0,6 begrenzt wird :lachen3:
    Je nach Turbolader gibts ne andere Regelungsweise für den Ladedruck und dementsprechend wird auch in die Regelung eingegriffen.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Achso es sei den du meinst die Taktventile für "Overboost" die das öffnen des Bypassventils verhindern. Die sind in der Tat ungesund. Besonders wenn da rumgespielt wird-> Laderüberlastung -> Ende Turbo :biggrin:

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • @vr6korn ich meine diese reduzierhülsen die früher zum chip verkauft wurden. Die kommen oben in die Leitung von Leerlaufregelventil...

    Turboman ne also meine Pleullagerschalen machen keine Geräusche oder so... nen Kumpel von mir, meinte nur sollte ich besser machen vorher... er ist Kfzler... deshalb mein Nachfragen...

  • Zitat von VR6 KORN


    Also wenn wir vom Selben sprechen ist das falsch!
    Der Bypasskanal+Bypassventil sorgt dafür das der Ladedruck nicht zu hoch wird in dem die Luft am Turbinenrad vorbeigeleitet wird und rettet dem Lader das Leben. Dieses wird natürlich entsprechend mitmodifiziert da man ja mehr als den Seriendruck fährt. Wär ja Mist wenn alles für 1,1bar Ladedruck ausgelegt ist,aber er bei 0,6 begrenzt wird :lachen3:
    Je nach Turbolader gibts ne andere Regelungsweise für den Ladedruck und dementsprechend wird auch in die Regelung eingegriffen.

    hi

    äehm.... es ginge um den g-lader und da ist das Ladeluftsystem etwas anders aufgebaut als bei einem Turbolader.
    und du meinst wohl das Wastegate das du da beschreibst.... aber danke das wieder jemand dieses thema aufgegriffen hat :-)!

    aber wiso kann mir keiner sagen ob bloss mit dem Chip in die steuerung des LRV eingegriffen werden kann??? Gibt ja sogar Chiptuner in diesem Forum?
    warum die bypassverengung schädlich für den motor sein soll habe ich nähmlich noch nirgends lesen können...

    mfg

  • Zitat von -Tom-
    Zitat von VR6 KORN


    Also wenn wir vom Selben sprechen ist das falsch!
    Der Bypasskanal+Bypassventil sorgt dafür das der Ladedruck nicht zu hoch wird in dem die Luft am Turbinenrad vorbeigeleitet wird und rettet dem Lader das Leben. Dieses wird natürlich entsprechend mitmodifiziert da man ja mehr als den Seriendruck fährt. Wär ja Mist wenn alles für 1,1bar Ladedruck ausgelegt ist,aber er bei 0,6 begrenzt wird :lachen3:
    Je nach Turbolader gibts ne andere Regelungsweise für den Ladedruck und dementsprechend wird auch in die Regelung eingegriffen.

    hi

    äehm.... es ginge um den g-lader und da ist das Ladeluftsystem etwas anders aufgebaut als bei einem Turbolader.
    und du meinst wohl das Wastegate das du da beschreibst.... aber danke das wieder jemand dieses thema aufgegriffen hat :-)!

    aber wiso kann mir keiner sagen ob bloss mit dem Chip in die steuerung des LRV eingegriffen werden kann??? Gibt ja sogar Chiptuner in diesem Forum?
    warum die bypassverengung schädlich für den motor sein soll habe ich nähmlich noch nirgends lesen können...

    mfg

    Ähm ja man sollte nicht 2Themen auf einmal lesen. War in der Tat beim Turbo :biggrin: und nicht beim G,sorry. Kenne auch den Aufbau des G´s ,diese Reduzierhülsen leider nicht ,aber Tobi hilft dir da ja weiter.
    Nein, Wastegate ist etwas anderes als das Bypassventil. Wenn dich das interessiert erkläre ich dir das per P.N . Wobei der Begriff trotzdem oft auch fürs Bypassventil verwendet wird. Will das Thema nicht noch mehr zu müllen :face_with_rolling_eyes:

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Zitat von VR6 KORN


    Ähm ja man sollte nicht 2Themen auf einmal lesen. War in der Tat beim Turbo :biggrin: und nicht beim G,sorry. Kenne auch den Aufbau des G´s ,diese Reduzierhülsen leider nicht ,aber Tobi hilft dir da ja weiter.
    Nein, Wastegate ist etwas anderes als das Bypassventil. Wenn dich das interessiert erkläre ich dir das per P.N . Wobei der Begriff trotzdem oft auch fürs Bypassventil verwendet wird. Will das Thema nicht noch mehr zu müllen :face_with_rolling_eyes:

    hi

    ein wastegate musst du mir nicht unbedingt erklären... bin kfz-mechaniker und habe ausserdem einen Audi Quattro den ich auf Garret Kugellager-Turbo Umgebaut habe... etc.
    also kenn ich ein klein wenig aus... ;-)!

    aber danke für das angebot!

    mfg tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!