Kühlwasserverlust...aber wo?

  • hallo erst mal an alle...

    bin seit ca. 4 wochen besitzer eine corrado. kurzgeschichte: gekauft, motorschaden - alles neu gemacht etc...
    nun meine frage: habe auf 50 km einen viertel liter wasserverlust...weiß aber net wo?!?! habe die suche verwendet und gelesen, dass es mit dem deckel vom ausgleichbehälter zusammenhängen kann. aber das müsste man doch sehen, oder net?

    vorab schon mal danke an alle. das forum hat mir schon bei vielen fehlern geholfen.

    gruss steppen

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • da gibts einige möglichkeiten:

    -deckel vom kühlwasserbehälter
    -ZKD
    -ventilschaftdichtungen
    -kühlwasserschläuche

    raucht/qualmt der wagen beim starten / leerlauf / gasgeben?
    motor mal laufen lassen und genau im motorraum umschauen ob du irgendwo was findest...

    mfg

    pe

  • man geht das schnell hier....

    habe vorne den stutzen am kopf neu gemacht , so vor 3 tagen, dachte es wäre weg.
    bei der motorüberholung habe ich auch mit meinem kumpel die ventilschaftdichtungen neu gemacht. habe auch keinen see unterm auto oder so, ansonsten ist der motor knochen trocken.
    rauchen tut er net, schläuche sollten dicht sein. ausserdem bei 50 km ca fast halber liter? bischen viel
    wassn ZKD?

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • also laut meinem freund (ist mechaniker) sehen die gut aus. dann wäre ja auch druck auf dem kessel. habe ich aber net, kann den deckel so abdrehen, denke ich tausch den mal. frage mich nur wie da dann so viel wasser weg kann, ohne das man das sieht. leistung ist auch voll da, läuft ( nun endlich nach zündungseinstellung per hand((vw zu blöd dazuu)) super)
    auch keine braune brühe drin oder so

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Und was sagt der Beifahrerfußraum ist der trocken?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • hast du frostschutz drin.. bei mir war das auch mal so das er ewig kühlwasser verbraucht hat.. bei mir war es der stutzen am zylinderkopf.. aber den hast du ja schon neu.. am besten mal alle stellen die man erreichen mit nem weißen tuch abwischen.. dort wo das farbige kühlwasser austritt, sollte man flecken im tuch haben.. ( zeitaufwändig )

  • sorry, aber bei ca halben liter auf 50 km muss da schon eine pfutze sein.
    ja, fussraum ist trocken... möchte zu gern wissen wo das water bleibt. gibt es doch garnicht.... kann das denn ernsthaft der deckel sein??? das da "unbemerkt" so viel wasser weg geht???
    gibt es noch andere möglichkeiten?

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Hallo,hatte mal das gleiche Problem,bei mir war es die Kopfdichtung.die Undichtigkeit konnte man nur sehen als der Wagen auf der Bühne war.Kopfdichtung war an der Rückseite,also unterhalb des Drosselklappengehäuses undicht,auch keine Pfütze unterm Auto,verdunstet ja bei heißem Motor sofort,aber man hat es gerochen.

  • erst mal danke an alle,

    werde die genannten sachen prüfen und euch in den nächsten tagen info geben.


    gruß stefan

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • werde erst mal den deckel tauschen, dann weiter sehen. bekommen in 2 wochen eine bühne, dann geht das alles ein wenig einfacher :-)))

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • die 0,5 sind permanent... werde den motor noch mal überprüfen und den kreislauf mal abdrücken lassen. am deckel ausgleichsbehälter lag es auch net.

    gruss steppen

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • bei mir hatte der stutzen am zylinderkopf wo der blaue und der schwarze stecker

    drin sind mal einen haariss.

    hatte auch einiges an kühlwasser verloren und ne pfütze war auch nie zu sehen

    :super: lieber G-laden als gelangweilt :super:
     Etwas Unheimliches geht vor sich - also muss eine Frau dahinterstecken!
    Zitat: Al Bundy

  • danke dir - aber den stutzen hab ich neu gemacht (siehe oben) wochenende geht er noch mal auf die bühne und wird abgedrückt, geht nicht anders. danke für die tips

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Zitat von steppen01

    ... habe vorne den stutzen am kopf neu gemacht , so vor 3 tagen, dachte es wäre weg ...

    Hast Du den zweiten an der Seite auch getauscht?

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • hi,

    nein, der stutzen an der seite ist dicht.
    bin aber noch nicht dazu gekommen, alles andere nachzusehen.

    gruss stefan

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!