Türe undicht bei der Lautsprecheröffnung

  • Hallo,
    Habe vor ein paar Monaten die Türen gedämmt. Doch ich habe immer wieder Probleme mit Wasser im Innenraum und zwar bedingt durch die Schutzfolie. Leider ist nicht mehr die originale Schutzfolie vorhanden und jetzt bereitet mir die Lautspecheröffnung grosse Probleme, wie habt ihr das bei euch in den Griff bekommen? Die Folie hinter dem Lautsprecher schadet doch dem Klang? Ev. Bilder wären noch hilfreich!

    HARD!

  • Mhhh das icht echt hard aber da hilft glaube ich alles nis du musst dahinter die Folie machen :winking_face:
    Habe sie bei mir auch dahinter u astreinen Klang :winking_face:
    Ich würde gerne wissen wie du drauf kommst das der Klang dadurch besser wird???

    2003 - 2006 Passat 35i 90PS / 2006- 2.11.2007 Jetta Gl 19E / 2.11.2007- **** Jetta XX / 2.11.2007- **** Audi

  • Bhö, weiss nicht habe zuerst eine Folie gehabt, da hat die Folie den Klang enorm gestört, gut ich muss dazu sagen das die Folie ziemlich gespannt, da der Magnet des Speaker auf die Folie drückte.
    Ach ja konnte mein Problem aber lösen. Ich habe mit Dämmmatten ein Schutzschirm (sprich ein Dach) geformt und siehe da, dass Wasser tropft schön um die Öffnung ab, ohne dabei in den Innenraum zugelangen.

  • Nein, sollte kein Problem sein, sofern noch die originalen Schutzfolien montiert sind und nicht irgendein Gebastel, wie ich es bei mir vorgefunden habe. Wenn du dann auch noch die Folie wieder sauber verklebst sollte diese Türen eigentlich dicht bleiben.

  • @HARD:

    besorg Dir von Phonocar zwei Stücken RAINSTOP und mach das hinter die
    Lautsprecher. Das ist ein wasserabweisender, luftdurchlässiger Schaumstoff. Funktioniert einwandfrei. :winking_face: Und Du nimmst dem Speaker nicht die Luft zum atmen. Das Türvolumen sollte für guten Klang mitbenutzt werden, es sei denn Du setzt Dein Frontsystem erst ab 200hz ein.

  • G-UNIT
    wie isses denn so ab 200Hz?
    sollte man da nicht abdämmen ???
    habe die tage die DB drangemacht habe zwar nicht abgedämmt aber störgeräusche habe ich zwar keine (keine Hörbare). Habe die Kickbässe so auf ca. 270Hz. abgegrenzt.
    Ist es denn ein MUSS, die Türen abzudämmen ???

  • Ab 200hz war mehr als Spaß gemeint, Du würdest damit dem Fronsystem den kompletten Bassbereich nehmen.

    Türen dämmen ist, um einen optimalen Klang zu erreichen schon sehr wichtig.
    Man bekommt als "dankeschön" nicht nur einen präzieseren Tieftonbereich, selbst im Mittel und Hochton kann man Verbesserungen hören.
    Das kommt daher, das man durch die Dämmung mitschwingende Teile ruhigstellt, die den Klang beeinflussen.
    Das mitschwingen dieser Teile muss sich aber nicht unbedingt als "rappeln" bemerkbar machen!

  • G-UNIT
    Wusste gar nicht das es solche Folien gibt, tönt interssant. Also bei mir ist jetzt auch keine störende Folie mehr hintenran wie beschriben habe ich eine Dach für meinen Speaker gebaut der das Wasser rund um dem Speaker abweist.

    Ilyas
    Ich dachte zuerst auch man kanns überteiben mit dem Dämmen doch im nachhinein muss ich sagen man hörtet einem gewaltigen Unterschied im Bassbreich und auch im Mitteltonbereich. Kanns dir nur empfehlen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!