Widerstand im gebrückten Zustand

  • Servus!
    Also folgende Frage? Ich hab einen Doppelschwinger (3,6 ohm). Ich brück die Schwingspülen miteinander am Sub (1,8 ohm). Geh dann zum Ausgang der Kiste und Klemm den Subi dann gebrückt an die Endstufe wieder an. D.h. das ich auf 1,8 ohm komm am Subi und dadurch ich ja die Endstufe auch gebrückt anklemm ich wieder auf 3,6 ohm komm. Oder bin ich da falsch mit meinen Gedanken. Weil mir hat es jetzt schon 2 Endstufen zerhauen bzw. die Ausgänge an der Stufe.

    Und keine Angst die hat genügend Leistung. Und zerhauen hats mir die Stuffe jedes mal wenn ich LEISE musik angehört hab. Sehr komisch. :confused:

    Doch das ganze Problem ist das es mir meine erste billig endstufe aus Ebay nicht zerhauen hat und die hat 1 Jahr gehalten ohne Probleme und funktioniert immer noch beim Kollege. Also 4 Jahre.

    Bitte helft mir weil die Billigen halten es aus und die teueren halten es nicht aus.

    Subi ist ein Ground Zero Uranium.

  • Hi,wenn du einen Doppelschwinger(sub) brückst(also paralell anschliest genauer gesagt die jeweiligen + und -anschlüsse verbindest),halbiert sich der Widerstand
    Bei dir 3,6 Ohm gebrückt =1,8 Ohm.Jetzt brauchst du aber einen verstärker der Mono auch 1,8 Ohm Stabil,besser gesagt eine Monoendstufe die 1,8 Ohm Stabil ist,oder eine Stereoendstufe die gebrückt 1,8 Ohm Stabil ist.
    Dann wirst du länger Freude dran haben.
    Gruss Tilo

  • im prinzip gebe ich olit recht aber eine ends mit 1,8 kenne ich nicht also muß sie 1 ohm abkönnen !!! und das sind meist nur monoblöcke , was hast du denn für ends zerlegt ??? (firma usw.)


    mfg maik

    Lebe jeden tag als wenn es Dein letzter wäre!!! :cool:  
    Corri Vr6 mit voll packet ,e-fenster,e-dach,e-spiegel,e-recaroleder,tempomat,klima,sitzheitzung,KW-gewinde,9x16 RHcup blackedition,edelstahl anlage ab kat und jetzt mit Glasdach vom Passi

  • vorsicht manche verstärker halten 1 Ohm im brück betrieb nicht aus, auch wenn´s groß drauf steht...
    steht dann in der beschreibung nur 2 Ohm im brück betrieb...
    wenn der verstärker nicht so gut ist lass denn sub auf 2 kanal laufen lassen...

  • im prinzip gebe ich olit recht aber eine ends mit 1,8 kenne ich nicht also muß sie 1 ohm abkönnen !!! und das sind meist nur monoblöcke , was hast du denn für ends zerlegt ??? (firma usw.)


    mfg maik



    Die 1,8 Ohm nur der Wirkwiderstand ist und dann mit dem blindwiderstand werden es wohl 2 Ohm sein.

    Meistens ist es bei 2 Kanal 0815 Enstufen so dass sie 4 Ohm /kanal können und dann eben 2Ohm gebrückt.

    Meiner Meinung nach würde es sinn machen den sub auf nen monoblock zu hängen der 2 ohm stabil ist.
    Eine 2 kanal endstufe die pro kanal 1 ohm stabil ist kommt dann eher nicht in frage da sie sehr selten und recht teuer sind.

    Mfg Klaus

    Edit: Welche type ist der woofer genau?


  • wer lesen kann ist klar im vorteil.... :winking_face:
    der mono sollte dann auch gleich 1 Ohm stabil sein...
    ist besser bei dem wetter... :super:

    und wenn´s lange halten soll, 2 kanal mit viel leistung 2 Ohm stabil und nicht brücken... FERTIG!!!!

  • Ist ein 30er. Na dann werd ich das bauen lassen was ich sowieso gemacht hätte und klemm sie halt auf 2 kanälen an. Versteh trotzdem nicht warum es eine billig endstufe mit macht und die teuren nicht. Es war einmal eine Audiovision und jetzt eine Soundstream. Hätt es mir die billige durchgeraucht dann hätt ich mir auch einen MONO geholt aber so dachte ich halt eine 2 Kanal
    machts dann auch, hauptsache genügend leistung im gebrückten Zustand.

    Ist das denn der endstufe egal wie laut man musik anhört? Hätt eigentlich eher gedacht mir müsste es eine Endstufe durchrauchen wenn ich laut anhör und nicht leise.

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!