TFSI im Corrado machbar?

  • Hallo,

    gibts schon was neues von dem G2 TFSI?


    Hallo Leute!
    Hab mich hier mal angemeldet, weil ich auf diesen Threat über Google gestoßen bin.
    Ich habe obeb das Zitat mit rein da ich glaub ich am besten darauf antworten kann :winking_face:
    Mir gehört der Golf 2 mit dem TFSI aus dem Wob-Forum. Das Video bei myvideo.de ist der (fast) erste Motorlauf kurz vor Weihnachten.
    Mittlerweile hab ich meine ersten 5 Testkilometer am letzten Sonntag hinter mir.
    Echt goil. Da geht was!
    So ist im Moment der Stand der Dinge:
    Motorraum

    http://www.directupload.net/file/u/9875/Akjj7UkW_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/u/9875/UfNsEujP_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/u/9875/Lk2xxiO9_jpg.htm

    So schaut er außen aus...
    http://www.directupload.net/file/u/9875/i6H2jEjq_jpg.htm

    Mehr Details gibts auf meiner Website
    http://www.a6-page.de
    Gruß Mario

  • Hallo,

    bin auch über Google auf diesen Threat gestoßen und habe mich genau deshalb angemeldet.
    Sieht echt gut aus dein Golf. Ist auch alles sauber gemacht. Schau'mir deine Homepage schon seit Weihnachten regelmäßig an, ist nur in der letzten Zeit wenig neues hinzugekommen.
    Hast du deine Elektrikprobleme gelöst?

  • Servus DennZ,

    danke, hört man gerne....

    Ehm naja also soweit ist Elektrisch alles klar.... Bis auf den Tacho. Der funzt noch nicht. Habe aber jetzt zum Übergang nen Motorradtacho installiert. Auch fürn TÜV ist das ausreichend. Werde mich dann nach dem Wörthersee damit beschäftigen.
    Wie schaut's bei Dir im Moment aus? Läuft er schon?
    Gruß Mario

  • Der Elektroumbau ist ja echt gigantisch.... na ob ich das mit dem R36 TSI wirklich machen soll.... als Zwischlösung versuchen wir mal nen Kompressor, das Projekt braucht mehr Zeit denk ich mal.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ne, ich muß mal abwarten und weiter Teile sammeln, aber bis dahin will ich ja noch ein wenig rumfahren... also Geduld, man muß ja noch sehen was die nun mit der Steuer und weiß der Himmel noch alles anstellen. Erst mal keine Schnellschüsse, Aber das mit dem Kabelsalat ist ja noch ne Spur heftiger als bei meinem Neuaufbau.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo lowera6,

    ja ja..., laufen tut der Motor schon länger als deiner, nur komme ich nicht dazu, den Corrado drumherum fertigzumachen. Außerdem habe ich mir gerade noch was anderes in den Kopf gesetzt, was die Fertigstellung doch nochmal erheblich nach hinten verschiebt.
    Das mit dem Tacho sollte doch aufgrund deines Golf 3 ABS kein Problem darstellen.

  • Hi DennZ,
    ja wie machst Du das mit dem Tacho?
    Oder fragen wir mal so:
    Welche Golf 5 Teile verbaust Du?
    Ich habe das original 6-Gang Getriebe vom 5er GTI/Jetta. Da gibts keinen Tachogeber. Das Signal kommt über CAN aus dem Golf/Jetta 5 ABS-Steuergerät zum Kombiinstrument.
    Da ich kein 5er ABS hab bleibt an meinem Jetta5 Kombiinstrument die Tachonadel unten liegen.
    Es gibt zwar ein PIN am Kombiinstrument das mit Tachosignal-Eingang beschrieben ist, aber niemand kann sagen, welche Art von Signal da reingehen muss.
    Und das Golf 3 ABS erzeugt doch kein Tachosignal, oder? Beim 3er gibts doch noch die Getriebe mit eingeschraubtem Tachogeber...
    Bin sehr gespannt, wie Deine Lösung ausschaut. Weiß da nämlich irgendwie nicht weiter...:(

    Gruß Mario

  • Mit dem Problem hab ich mich auch schon beschäftigt und bin gedanklich dann aufs alte Getriebe umgestiegen was für Dich natürlich nicht in Frage kommt. Aber nachdem die Taktung im ABS nicht wirklich anders geworden ist (siehe meiner Leon HA) würde ich sagen man sollte einfach mal einen ABS Puls von irgend nem Radsensor drauf legen, die VW Navis im 4er Golf greifen da ja auch ab.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo lowerA6,

    nur mal so nebenbei, fährst du als Alltagsauto einen A6? Wäre ein lustiger Zufall, ich nämlich auch!

    Okay..., wieder zurück zum Thema.

    Den Geschwindigkeitseingang am Kombi kannst du vergessen. Da hat bestimmt nur jemand vergessen, den aus dem Belegungsplan rauszunehmen. Der funktioniert nicht mehr. Welche Steuergeräte hast du verbaut? Ich habe nur das Motorsteuergerät, das Kombiinstrument und noch ein Eigenbausteuergerät verbaut. Mein so genanntes "Multifunktionsteuergerät" gibt dem Tacho dann alle benötigten Informationen (ABS, Airbag, Blinker, Licht,...). Wie hast du die ganzen Kombi-Funktionen realisiert?
    Wenn du jetzt ein Golf 3 ABS verbaut hast, dann hast du auch die Drehzahlimpulse der vorderen Räder. Da könnte man nun einen Impuls auf mein MFS geben und dieses würde dann die Infos via CAN an das Kombi weitergeben...

    Achso..., ganz nebenbei gibt es schon ein paar wenige Informationen auf meiner Homepage: http://www.dsg-corrado.de

  • Das sieht doch schon mal gut aus, da sehe ich auch wieder Licht am Ende des Tunnels..... Ich glaub ich werd das nächsten Winter angreifen.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi Jungs,

    :lachen3: ja ich fahr nen A6....
    Deshalb heißt meine Homepage auch
    http://www.a6-page.de

    Da kannst schaun wie der Dicke ausschaut :winking_face:

    Also DenniZ:
    GENAU so ein Steuergerät such ich!
    Aso die Ansteuerung der Blinker/Fernlichtkontrolle hab ich über das Lensäulensteuergerät realisiert. Das funktioniert beim Blinker leidlich, beim Fernlicht sehr gut.
    Genau diese "Blackbox" hab ich mir vorgestellt:
    Eingang des passiven Radsensors, Umwandlung in ein CAN-fähiges Signal, das das Kombiinstrument das versteht. Möglichkeit der triggerung sollte es haben, um die Radgröße anzupassen.

    Ja wie komm ich denn an sowas ran :biggrin: Kannst mir ja mal ein Angebot über PN oder email (Mario_Bacher@t-online.de) machen.
    ABS-Leuchte muss ich auch noch einspeisen.
    Airbaglenkrad vom Golf 4 hab ich zwar verbaut, hätte auch das Steuergerät und den Beifahreraibag da, will aber erst mal den TÜV fragen ob ich das verbauen kann...darf... Dazu müsste dann die Airbaglampe ebenso funktionieren.

    Bis dann...
    Gruß Mario

  • Hi Mario,

    jetzt hat "der Dicke" auch noch den gleichen Spitznamen wie bei mir...

    Also..., eigentlich möchte ich dir nur ungern ein Angebot machen. Nicht, weil man sich unter A6-Fahrern und TFSI-Bastlern nicht hilft, sondern weil das Steuergerät derzeit nur ein Prototyp ist. Dieser funktioniert zwar auf dem Schreibtisch und auch im Auto ohne Probleme, da aber keins der Fahrzeuge derzeit im Straßenbetrieb im Einsatz ist, kann ich da leider nichts garantieren... Bei meinem Baby wird es noch etwas dauern, bis es die Straße wiedersieht. Da steht noch ein anderer großer Umbau an! :biggrin:

    Warum funktioniert das mit dem Blinken nicht so gut. Wenn du alles original verbaut hast, dann sollte es doch gehen.
    Den Airbag bekommst du bestimmt nicht eingetragen..., wenn doch, brauch ich mal die Nummer vom TÜV-Menschen :)!
    Wenn du unser MFS verbauen würdest, hättest du dir die ganze Arbeit mit den anderen Steuergeräten sparen können. Mein Corrado ist sonst elektrisch absolut original.

    Aber trotzdem mal: Welche Signale würdest du noch alles benötigen?

  • Hi DennZ,

    ich habe den kompletten Golf 4 Hauptkabelbaum ins Auto gelegt. Das habe ich alles zum Armaturenbrett und der Climatronic dazu bekommen.
    Lenksäule mit Hebeln und Lenkrad ebenso.
    Also laufen alle Lichtgeschichten ja über die Golf 4 Leitungsführung.
    Das Bordnetzsteuergerät fungiert eigentlich nur in Bezug auf den Motor.
    Nun habe ich mir ein Lenksäulensteuergerät besorgt und an den CAN-Bus angeschlossen. Ebenso einen G5 Blinkerhebel.Nun hab ich quasi die Info's der Betätigung aus dem Golf 4 Hebel ausgeschleust und in das Lenksäulensteuergerät über kleine Relais eingespeist. Vielleicht unprofessionell für einen Elektroniker, aber die Fernlichtkontrolle funktioniert tadellos (Fernlicht an bedeutet: Strom auf Steuerleitung, das Relais schließt die Masse am Lenksäulensteuergerät, das gibt es auf den CAN und via Bordnetzsteuergerät kommt die Info im Kombi an und die Fernlichtkontrolle leuchtet).
    Beim Blinken ist das genauso. Hier blinkt der Golf 4 Blinker über das Warnblinker-Relais, und gleichzeitig taktet aber im G5 Kombi ein Blinkrelais in einer anderen Frequenz und somit die Anzeige... ist halt bissi blöd...aber zu verkraften.
    Zu Eurem Steuergerät:
    Es müsste folgendes ins Kombi "buchsieren":
    Wenn es das Lenksäulensteuergerät ersetzen kann:
    Fernlichtkontrolle -> Signal ist +12V
    Blinkerkontrolle links/rechts -> signal ist +12V (Blinkfrequenz)

    ABS-Kontrollampe -> Signal ist +12V
    Tja und die Hauptsache:
    Tachofunktion -> Signal wäre ein Sinussignal vom passiven ABS Radsensor.
    Oder aber der bereits installierte Geber des Motorradtachos, mit 6 Signalen pro Umdrehung. Ist glaub ich ein Hallgeber.

    Das es ein Prototyp ist, sollte klar sein. Das sind zwar Bastellösungen aber auf professionellem Niveau und somit bestimmt tauglich.
    Ich meine ich würde meinen Golf quasi als Testfahrzeug zur Verfügung stellen.
    Das Mat. und die Arbeitszeit der Montage des Gerätes und von mir aus was für die Kaffeekasse ist alles kein Thema. Und Garantie will ich keine haben. Du hast die Ahnung und wenn es hilft ist das allemal besser als der blöde Vorbau-Motorradtacho...
    Bis denne
    Gruß Mario

  • hab da auch ne frage will bei mir ja nen schicken teuren g4 sport edition tacho verbaun was ne menge geld kostet,

    nun hatte iach ja auch überlegt mir spätestens in 2jahren wen alles andere fertig is den FSI 2.0 mit 150ps vom golf 5 zu besorgen aber soweit ich weiß sendet der 5er motor sein geschwindigkeitssingal udn wegstrecke über abs und nicht merh wie beim 4er und beim corrado über das getriebe

    kann man da den was gegen machen damit der 4er tahco später bestehen bleiben kann oder ist ein 5er unausweichlich

    sind ja beides cangeräte (habe jetzt logischerweise keinen can mit dme original motor aber gibt ja kann adapter und später kommt der can dan vom 5er mtstr.)

  • Muss den Thread mal missbrauchen...

    Mario!

    Willkommen im Forum und danke für den Grünen damals. Wegen dem Wagen hab ich mit dem Tuning angefangen, der hing als Poster im meinem Zimmer :biggrin:

    Schön das nochmal ein 2er von dir kommt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Schön schön ...noch ein 2er Golf mit Turbo:super:
    So langsam bekomm ich echt Verstärkung hier....;)

    Echt schick dein Golf.....und Respekt vor dem Umbau, weiß ja was das an Arbeit ist nur so einen 1.8T zu verpflanzen....

  • Muss den Thread mal missbrauchen...

    Mario!

    Willkommen im Forum und danke für den Grünen damals. Wegen dem Wagen hab ich mit dem Tuning angefangen, der hing als Poster im meinem Zimmer :biggrin:

    Schön das nochmal ein 2er von dir kommt...

    Hi, Danilo!

    Is schon geil, das mein Grüner nach so vielen Jahren noch bekannt ist. Rührt mich ehrlich :ok: :ok:

    DennZ:
    ja schau mal was Du machen kannst, wäre echt Klasse :super:

    Aber hab da nen Fehler entdeckt bei meinen Signalen: ABS-Signal ist geschaltete Masse, nicht +12V :ohmann:

    Gruß Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!