• na nich nur das, aber wenn ich höre das leute an einem tag mit 35°C im schatten ein glas wasser trinken und dann abklappen, wundert mich gar nicht!

    wie wenn der erste schnee fällt, die leute benehmen sich alle wie die bescheurten!

    naja ich hoffe wir kommen alle ohne weitere unfälle durch diese heiße zeit!

    lg

  • Hab gerade noch mal mit der anderen Partei telefoniert, ist nen Fuhrunternehmen und die haben mir gesagt, ich soll nen kostenvoranschlag machen lassen.
    also was ist besser Gutachten oder Kostenvoranschlag?
    Wollte mal in der Schwackeliste schauen wieviel das auto hoch ca. wert hat, die fangen da aber alle erst ab Bj. 1994 an. hat einer ne idee wo ich noch schauen kann.

  • Leute, bitte ich braucht mir keine PM`s schicken und fragen, ob ich die Lederausstattung verkaufe, wenn das auto schrott ist.
    Wegen der Innenausstattung hab ich mir das auto überhaupt gekauft, nicht nur, aber auch zu einem großen teil.

    Ich verkaufe dann nichts, auch wenn es schrott ist.

  • Also der Stand ist der, hab ebend noch mal mit der Firma gesprochen die den Unfall verursacht hat und der ist es egal, ob Gutachten oder Kostenvoranschlag.
    sie begleichen den Schaden sofort anhand des Kostenoranschlags oder Gutachtens und lassen sich den Den Betrag von ihrer Versicherung erstatten. Hab ebend noch mal mit nem Vertrauenswürdigen Versicherungsmann gesprochen und er sagt.
    Ich soll nen Kostenvoranschlag machen, weil der wird sicher höher als der Zeitwert des autos, bekomme ja dann von der Firma den Betrag erstattet laut Kostenvoranschlag und bin damit aus der Sache raus. Wenn die Versicherung dann feststellt, das der Zeitwert weniger ist, hab ich nichts mehr mit zu tun, das muß dann die Firma mit ihrer Versicherung klären.
    Fahr dann heute gleich zu meiner Werkstatt des Vertauens und sag euch morgen bescheid, um wieviel sich meine börse füllt.

  • Ich würde lieber zu einem Gutachter gehen. Dieser kann dan auch gerade den Zeitwehrt des Autos ermitteln. Die Gutachterkosten muss die Versicherung übernehmen.
    Ein Gutachten ist meist genauer und hat auch mehr Aussagekraft bei Versicherungen etc. wenn es doch irgendwelche Probleme geben soll.

    Werstätten machen oft einen besseren Preis, um den Auftrag zu bekommen. :winking_face:

  • hab ich doch erklärt, das ich das gutachten nicht brauch, weil die firma, die den schaden verursacht hat an Hand des Kostenvoranschlags in Vorkasse geht und mir den Betrag erstattet, der auf dem Kostenvoranschlag steht und sich ihr Geld dann von ihrer versicherung wieder holen.
    Das heißt ich hab mein Geld schon lange, wenn die Vers. sagt ne so geht das nicht.
    "Wir wollen ein Gutachten" Damit hab ich dann aber nichts mehr zu tun, weil ich mein geld schon lange hab.
    Das hat mir sogar nen Versicherungsmann bestätigt.

    Ach so, war grad bei VW Kostenvoranschlag 3.500EUR
    Also Karosse hat nichts weg bekommen, neues Seitenteil und diverse kleine Sachen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!