Steuerkette komplett wechseln oder nur den Spanner und die Gleitschiene?

  • Moin zusammmen

    meine Steuerkette klappert, deswegen wollte ich mal fragen ob es reicht nur die obere Steuerkette zu wechseln oder müßen beide erneuert werden oder reicht es sogar nur Kettenspanner und Gleitschienen gegen neue zu ersetzten??
    Ach ja und dann noch: was für ne Kette brauch ich da im Reperaturbuch steht was von Doppelblablakette oder ein andere. Weil das ja so grandios im "So wirds gemacht" beschrieben ist hab ich keine Ahnung welche ich brauch. Ich hab nen '94 Vr6 Motorkenbuchstabe ABV mit ruhender Zündung.

    Danke schonmal für eure Hilfe

  • Ich würde die Ketten mit wechseln, weil...
    1. Ketten sich längen
    2. Die Ketten eventuell schon auf dem Sthal des Spanner schleifen
    3. Die den Kohl auch nicht mehr fett machen :winking_face:

    Bei VW wurde immer oben eine Duplexkette und unten eine Einfachkette verwendet. Und die sollten dann da auch wieder rein.

    Die Spanner müssen neu und die Gleitschienen auch.
    Die Kettenräder zu tauschen macht m.E. gar keinen Sinn, weil man das Kettenrad an der Kurbelwelle eh nicht tauschen kann. Und nur das Zwischenrad und die Nockenwellenräder zu tauschen halte ich für nicht sinnvoll.

    Aber hier wird sich Helius bestimmt noch zu Wort melden :winking_face:

  • Zitat von Ilyas

    kannst auch gleich ne neue Ölpumpe reinmachen, wenn das bisher schon nicht geschehen ist

    Oh ja, ganz wichtig, hatte ich total vergessen :winking_face:

  • rüchtüch!!! vergesst mir blos die ölpumpen nicht :super:
    also wie bereits erwähnt mach es keinen sinn nur die obere spannschiene zu wechseln, wenn man keine vergleichsteile da um die kette auszumessen.
    außerdem werden die führungschienen spöde und brechen durch. zum wechseln muß eh das getriebe raus egal was man erneuern will.
    deshalb zur sicherheit kette auch gleich neu, gibts doch jetzt im zubehör für schmalen kurs und bei ebay.
    was du noch machen annst ist den sachs spanner oben gegen den iwis spanner tauschen vr6 ab 97 hatte den serienmäßig drin der ist etwas verwchleißfester konstuiert und spannt mit feder und öldruck.
    die kette wurde bei denen auf einfach umgestellt. aber den spanner kannst auch mit der doppelkette fahren die ketten sind beide gleichlang. hab das schon paarmal verbaut und auch selbst im corrado läuft 1A.
    und du hast den vorteil das der spanner mit der schiene bei vw zusammen 50€ rum liegt wärend du für den alten sachs spanner mit schiene 60€ hinlegst.
    du mußt nur bei den kettenspanner sätzen die bei ebay angeboten werden drauf achten das für die schiene mit dem genieteten belag(sachs system) auch den öldruck spanner bekommst mit dem schnippel vornedrauf der bei dir original verbaut wurde. und nicht der federspanner(iwis system)
    das passt zwar beides und wird auch teilweise so verkauft ist aber riesen pfusch das so einzubauen. die spannschiene wird nicht sauber geführt denn dafür ist die nase vorne dran und der spanner ist zu kurz und bau in der start phase nicht ausreichend druck auf so das die kette flattern kann und im schlimmsten fall durch die mehr belastung durch schwingungen die nocke abreißt und es dann richtig brocken gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!