Syncro in Corri ?

    Automatische Anzeigen

  • huuuhuu.. damit hab ich jetzt nicht gerechnet :grinning_squinting_face:
    fahre zwar keinen turbo, aber leistung ist ja da. reicht vielleicht aus um syncro fahren zu können...
    was kostet denn son umbau??


    andreas

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Leutes,


    es gibt schon einige Corrado Syncro Themen und deshalb wollte ich kein Neues eröffnen. Leider finde ich keine passende Antwort auf meine Fragen. Deshalb hier mal an die Experten:


    Ich benötige noch eine Hinterachse für den Umbau. Dabei gibt es laut Teileprogramm 3 verschiedene Teilenummern:


    - Golf Syncro 4-Zylinder
    - Golf Syncro 6-Zylinder
    - Passat Syncro


    Sind das wirklich unterschiedliche Teile oder gibt es da mal wieder bei VW nur unterschiedliche Nummern?


    Ich brauch definitiv die 5-Loch Anbindung zu den Rädern. Welche Teile kann ich dann im Corrado verwenden? Nur die vom Golf VR6 Syncro (ist verdammt schwer zu bekommen) oder auch die vom Passat oder Golf und dann nur die Naben und Bremsen ändern?


    Danke schonmal!

  • Du kannst bzw. musst wegen der bevorzugten 5-Loch-Anbindung die komplette VR6 syncro Achse verbauen. Golf oder Passat ist wurscht.
    Die Naben und Bremsen umbauen ist Käse, wobei das mit G60 Teilen wegen der Scheibenbremse evtl. klappen könnte.
    Jedoch brauchst du dafür dann eh die VR6 Querträger hinten, weswegen du dir dann den Umbau von G60 zu VR6 Naben/Bremsen wieder schenken kannst.
    Die syncro Achse passt an den beiden Hauptlagerpunkten plug & play.
    Der 3. Haltepunkt ist ein Halter an der Visco-Kupplung, welcher mit der Karosse verbunden wird.

  • Okay..., danke erstmal für die Antwort aber da ist mir noch nicht alles klar:


    Zitat

    Jedoch brauchst du dafür dann eh die VR6 Querträger hinten, weswegen du dir dann den Umbau von G60 zu VR6 Naben/Bremsen wieder schenken kannst.


    Warum brauch ich die Querträger wenn ich nur die Naben tauschen will?


    Ist das Hauptrohr bei allen identisch? Da gibt es verschiedene Teilenummern bei VW! Was ist mit den Schräglenkern? Da gibt es auch verschiedene Teilenummern. Sind die vom Passat länger oder hat der die gleiche Spur wie ein Golf?



    Zitat

    Die syncro Achse passt an den beiden Hauptlagerpunkten plug & play.
    Der 3. Haltepunkt ist ein Halter an der Visco-Kupplung, welcher mit der Karosse verbunden wird.


    Ist mir grundsätzlich klar. Der 3. Punkt muß sowieso anders werden, da ja die Haldex vom aktuellen A3 reinkommt.

  • ich beschäftige mich ja auch schon ne kleine weile nebenher mit der teilebeschaffung.


    die einfachste möglichkeit ist nunmal alles vom vr G3 zu holen. allein schon deswegen, weil man weis, das die diese lasten aushalten.


    leider sind die wirklich schwer zu bekommen und dementsprechend werden die auch teuer gehandelt.


    ich denke den hinterachshauptträger kann man von allen varianten übernehmen. bei den querlenkern bin ich mir da schon nicht mehr so sicher, da es auch zwei verschiedene radlager (ebend für die 4-loch- und für die 5-loch-radnabe) gibt. das eine lager ist 68mm im durchmesser und das andere 72mm! das ist schon fast ein halber cm. ich glaube nicht, das ich dann das 72mm-lager in den querlenker konzipiert für die 4-lochnabe, einpressen kann.


    dann muss noch geklärt werden, welchen querträger an die karosse man alles übernehmen kann. da gibt es nämlich drei verschiedene.


    das wär echt mal ein nettes studienprojekt. einfach mal alle achsen komplett besorgen, miteinander vergleichen und eine schicke tabelle erstellen. :super:


    gruß

    Automatische Anzeigen

  • Hi tekkno,


    soweit bin ich auch schon. Ich weiß auch, daß der Passat immer (also bei 4 und 5 Loch) das 72mm Radlager hat. Passen diese Schräglenker unter den Corrado oder ist dann die Spur zu breit? Passen dann die Stoßdämpfer usw. usw...?


    Zitat

    dann muss noch geklärt werden, welchen querträger an die karosse man alles übernehmen kann. da gibt es nämlich drei verschiedene.


    Das muß bei Verwendung der neuen Haldex sowieso neu gebaut werden, also erstmal nicht so wichtig.


    Zitat

    das wär echt mal ein nettes studienprojekt. einfach mal alle achsen komplett besorgen, miteinander vergleichen und eine schicke tabelle erstellen.


    Irgendwelche Freiwilligen?

  • Zitat

    Irgendwelche Freiwilligen?


    :lachen3:


    ne, bei den etwas älteren passats wos noch zeitgleich g60 und vr gab, gibt es zwei verschiedene radlager.


    klar muss der querträger eh angepasst werden, mir geht es aber dabei nur um die günstigere variante der befestigung an beiden seiten der karosse. die drei sehen jeweils anders aus.


    um die spurbreite würde ich mir da nicht so die sorgen machen. ich glaube die syncros untereinander haben alle die selbe spurweite.
    fakt ist aber, das der syncro aufjedenfall ne breitere spur wie der corri hat!


    die stossdäpfer holt man sich dann halt bei z.B. KW in der syncroausführung. also so würde ich es zumindest machen.


    gruß

  • Zitat

    ne, bei den etwas älteren passats wos noch zeitgleich g60 und vr gab, gibt es zwei verschiedene radlager.


    Okay, hast recht! 1:0 für dich!


    Zitat

    um die spurbreite würde ich mir da nicht so die sorgen machen. ich glaube die syncros untereinander haben alle die selbe spurweite.
    fakt ist aber, das der syncro aufjedenfall ne breitere spur wie der corri hat!


    Passat und Golf Spur sind nicht identisch, könnte aber auch an der Einpresstiefe der Felgen liegen.
    Mir gehts auch nicht wirklich um die Spurbreite, sondern darum, ob die Stoßdämpfer dann passen, wenn man eine Passat Achse verbaut. Da der Passat ja breiter ist, könnten ja auch die Stoßdämpfer weiter außen sitzen und dann nicht mehr am Corrado passen...

  • Zitat

    Okay, hast recht! 1:0 für dich!


    :lachen3: ich möchte kein battle mit dir austragen :winking_face:


    die et´s und felenbreiten hab ich mit meiner aussage schon berücksichtigt.


    hab mir schon gedacht, das du das so meinst mit der spurweite.


    aber der stossdämpfer wird doch nur mit einer schraube unten am querlenker fixiert. der rest liegt doch oben gummigepuffert im domkasten.
    das einzigste was passiert, ist das du dann minimal mehr negativ-sturz bekommst.


    gruß

  • Aha, man kann also negative Sturz bekommen, du solltest dir das ganze noch mal genau anschauen :lachen3:


    Falls du eine passende Achse benötigst können wir gerne einmal darüber reden. Ich habe eine Orig. VR6 syncro Achse da, sowie eine Umgabaute auf 4Motion.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!