Tachobeleuchtung

  • hallo.
    woran kann es liegen dass mein corrado STÄNDIG seine tachobeleuchtung durchballert???
    hab die jetzt in 2 wochen sage und schreibe 6 mal getauscht!!! das ist echt zum ko***en, jedes mal wenn man den gerade wieder zusammen gebaut hat brät der ne andere birne durch :mad:
    ich verwende die standart birnen, wie sie auch drin waren, und löte alles fachmännisch fest!
    das komische ist dass zufällig eine birne flöten geht (wahlweise tacho, dzm oder tank/temp), und danach ruhe ist, die anderen beiden bleiben dann ganz.

    wenn das so weiter geht schneid ich oben n grosses loch ins armaturenbrett, dann kann ich die wenigstens so austauschen :biggrin:

  • Löten?
    Als bei meinen bisherigen Tachos war das nie gelötet ab Werk...
    das nen Bauteil durchbrennt ist eigentlich recht easy, zu hoher Strom und/oder zu hohe Spannung...
    ...Oder falsche Bauteilwahl bzw nicht umfangreich genug.

  • also bei mir waren die standartbirnchen in ihrer fassung (diesem türkisen teil zum rausdrehen) festgelötet. ist recht schwer die da wieder dran zu bekommen weil das nicht wirklich den lötzinn annimmt.
    hab das problem aber gestern noch gelöst, einfach weisse leds reingepackt und gut ist. jetzt kann er mich mal, wenn der die wieder kaputt macht bleibts dunkel!

  • Zitat von PSQ2000

    also bei mir waren die standartbirnchen in ihrer fassung (diesem türkisen teil zum rausdrehen) festgelötet. ist recht schwer die da wieder dran zu bekommen weil das nicht wirklich den lötzinn annimmt.
    hab das problem aber gestern noch gelöst, einfach weisse leds reingepackt und gut ist. jetzt kann er mich mal, wenn der die wieder kaputt macht bleibts dunkel!

    Hast Du auch an die Vorwiderstände gedacht :winking_face:
    Sonst wird es recht bald wieder dunkel.
    Und ich würde aufgrund des Abstrahlwinkels keine Standard 5mm LEDs verwenden. Die haben in der Regel einen Abstrahlwinkel von 15-30°, eine Glühbirne strahl aber gut 300° ab. Die LED alternative wäre eine SMD LED. In Deinem Fall würde ich die Bauform PLCC empfehlen, die sind noch recht groß und gut zu verarbeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!