Umbau vom G60 auf GTI: muss man das eintragen? Was ist mit Steuer?

  • Also ich habe einen G60er Corrado,den ich auf GTI umgebaut habe,nur halt mit 2,0l.Jetzt würde ich den gerne auf Euro 2 bzw. D3 umrüsten.

    Erstmal würde ich aber gerne wissen,ob ich den Motor eintragen muss.Es ist ja eigentlich ein PG gewesen,der einfach auf 2,0l Sauger umgebaut wurde.
    Ich habe leider nicht so viel Erfahrung mit dem eintrage ectr.

    Also wenn ich jetzt umrüsten will,welchen Satz nehme ich eigentlich,den für G60 oder für GTI? welche Möglichkeiten,gibts den für den GTI?

    Ich habe jetzt bereits einen Metallkat bei mir drin,von einem Audi A8 V8,der zwei von denen besitzt.Da der aber auch einen pro 4Zyl. hat,sollte es ja gehen,oder? ich glaube der hat 4,2l d.h. 2,1l auf 4 Zyl.

    Denkt ihr dass der Kat,besser im gegensatz zu normalem G60er bzw. GTI arbeitet? wenn ja und das sich bei einer Messung herausstellt,kann man dann auf E2 umschreiben,oder geht das nicht einfach so?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ich nehmr mal an du hast den 2e motor genommen der auch serienmässig im corrado eingebaut war.
    eintragen ist ein muss.
    steuer wird dann halt für 2 liter anfallen.
    audo v8 metallkat: mit etwas glück gekommst du den auch eingetragen bringen dürfte der gar nichts und wenn du pech hast wird er nicht vom tüv abgenommen. besser oder schlechter mal hingestellt ist halt nicht für den motor gedacht. und die rechnung einer für 4 zylinder beim v8 ist ne milchmädchenrechnung...
    e2 ist euro 1 und das hast du eh schon serienmässig.


    wie kommt man denn auf die idee nen g60 durch nen 2liter zu ersetzen?? zumal einem ja die teure g60 versicherungseinstufung erhalten bleibt??

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • nee,steht doch da,dass es ein PG war.

    Ich habe den damals mit einem Meister zusammen auf 2,0l umgebaut.Mit höherer Verdichtung (11,5:1) Zylinderkopfberarbeitung mit größeren Ventile ectr.
    Der war nagelneu und sollte eigentlich in seinem GTI eingebaut werden,aber dann hatte ich meinen geschrottet und da habe ich den bei mir eingebaut.

    Erstmal bin ich mit den G60 Teilen gefahren,also lief nur auf Notlauf und schon damals hat der gute Leistung gehabt.Jetzt habe ich alles an GTI und die 2,0l angepasst und mit einer scharfen Nocke,bearbeiteten Saugbrücke und Drossleklappe,höheren Benzindruck,60er Abgasanlge,Fächerkr.,Metallkat und Steuergerätoptimierung wird der sicher noch besser laufen.Ich hoffe die 160PS zu erreichen.
    Einen entscheidenen Vorteil gegenüber dem G60 hat der und das ist der Verbrauch.Durch die hohe Verdichtung und besseren Wirkungsgrad ist der deutlich geringer.

    Und warum ist eigentlich die Rechnung mit beim V8 nicht richtig? Der hat zwei Hosenrohre,jedes davon ist an 4Zyl. und an einen Kat angeschlossen,erst vor dem vorschaldämpfer gehen die in einander.
    Das Problem ist,dass der etwas kleiner ist als der G60er und genau hier liegt meine sorge.Aber der Metallkat arbeitet auch deutlich effektiver als ein Keramikkat,weil seine Anspringtemp. deutlich niedriger ist und die katalytische Schicht um einiges größer.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ich meine den neuen motor das das nen 2e ist... oder was für einer ist das??
    und das der 2liter weniger verbraucht: bei extremer fahrweise vielleicht aber das ist nicht die welt. und den serien 115pser auf 160 ps zu bekommen erfordert einiges an arbeit die nen 2liter motor einfach nicht wert ist.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • und zu kat: ein kat ist auf jeden motor abgestimmt du kannst auch nicht den vom golf5 nehmen ausm 1.8er und versuchen die d4 eintragen zu lassen, das ist quatsch. daher bringt das mal gar nichts...
    metallkat effektiver ?? darum gibts auch nen d3 keramik kat fürn g60 und keinen metallkat der das schafft...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • ichverstehe immernoch nicht warum man von 160 ps auf 115ps umbaut und den dan nauf 160ps aufrüstet. das sind 45 ps. hätte man das mit dem G60 gemacht hätte man mal eben 205ps.. und die machen bestimmt schon spass...
    die typklasse des G60 wird wohl erhalten bleiben...

    andreas

  • Das sinnlose gebastel kriegst normal net eingetragen, schon mal was von Abgasgutachten gehört, und was das kostet? denn ich glaube kaum, daß irgendein Tuner auf diesen Planeten ein Gutachten für diesen Motorumbau in der Schublade hat... Sinnlos auch deshalb, weil du trotz der geringeren Leistung die hohe Typklasse des G60 behältst. Weiterhin ist es momentan, also uneingetragen, Steuerhinterziehung, wenn der noch angemeldet ist.
    Gruß
    Jürgen

  • wenn der motor in dem typ serienmässig verbaut wurde geht das mit der eintragung. aber in kombination mit audi v8 kat wohl eher nicht.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • liest den überhaupt einer was ich schreibe?
    es ist kein 2E 115PS Motor,es ist ein PG Motor,der einst mal G60 war.
    Und der Wagen ist sein 3jahren abgemeldet,so viel dazu.

    Zum Metallkat,es gibt auch Metallkats zur Verbesserung der Schadstoffaustoßes,aber da ein Metallkat teuere in der Herstellung ist,wird der auch nur in den Autos der höheren Klasse eingebaut.
    Ich habe grad einwenig nachgeforscht und gefunden,dass die Metallkats standartisiert sind,ein 100Zellen Metallkat,Durchmesser 130mm,sowie ich den habe,kann in den Fahrzeugen bis 160KW eingebaut werden.Es ist aber eine TÜV Abnahme erforderlich.Es steht ja nicht auf dem Kat,dass der vom A8 kommt.

    Ob Sinn macht oder nicht,einen Sauger auf 160PS zu bringen ist ne andere Sache.
    Als ich den Motor mit dem G60 Steuergerät fuhr(Notlauf),lag der Verbrauch bei 7-8Liter und auf der Autobahn 150kmh waren es 8l.
    45PS aus einem Motor rauszuholen ist keine Kunst,ich habe bisher 5 Motoren getunt,mit allem was dazu gehört.Aus einem 2,0l 16V habe ich satte 213PS rausgeholt und einem anderen 2,0l 8V 164ps,wobei hier noch nicht das Ende war.

    Warum ich den Umbau gemacht habe,habe ich schon gesagt.Zu dem Zeitpunkt,war der Motor da und es schien mir die beste Lösung zu sein.Der Motor war nagelneu und wie oft bekommt man schon einen gut getunten,neuen Motor für 500€.

    Außer dem wird es nicht bei dem Umbau bleiben,evtl. werde ich weiter Aufrüsten 16V bzw. mit Turbo,oder auch wieder G60,den ich habe den Kabelbaum so angefertigt,dass ich jeder Zeit einfach auf den G60 umrüsten kann.Aber erstmal will ich den so fahren und schauen wieviel ich aus einfachem Sauger max. rausholen kann.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • schade das man hier nicht editieren kann.Hab hier ein paar Infos zu einem Metallkat gefunden

    http://www.hubtraum.de/metallkat.html

    Zitat

    Bis zu 55% höhere Schadstoffreduzierung gegenüber Serien Keramikkats

    auch für Corrado,für G60,16V und 2E

    http://www.kat-pro.de/shop/catalog/M…s.php?id=819072

    ich hoffe,das Thema hat sich ein wenig gelegt.Ich wollte mich hier nicht für meinen Umbau rechtfertigen,oder über den Sinn des Metallkats diskutieren.Ich wollte mit Leuten sprechen,die schon ähnlichen Umbau hatte.Bzw. die auch schon mal einen anderen Motor bei sich eingebaut haben.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • tomas & andreas: einen auf sauger kastriert umgebauten, aufgebohrten und wiederum aufgetunten G60 Block trägt regulär keiner ein, das kann ich mir beim besten Willen net vorstellen.
    mike: sorry, ich glaub dir kein Wort, einerseits der Tuningspezialist (16V mit 213PS ...) andererseits solche Fragen stellen... da tut mir was weh!

  • es war nicht so klar geschrieben das er nen 1,8g auf 2 liter sauger umgebaut hat (was ne schnapsidee) und das ding trägt garantiert niemand ein das stimmt wohl. Und sowas will ja wohl auch niemand ernstahaft fahren. wenn man draus gleich nen turbo macht und die ohnehin niedrige verdichtung nutzt ok. aber verdichtung erhöhen um nen sauger drauss zu machen und dann evtl wieder zu reduzieren um später vielleicht doch nen turbo draus zu machen??? man könnte frei nach bohlen sagen SINNFREI...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Die Motoren die ich gemacht habe,waren nicht für mich.Ich habe früher privat Zylinderkopfbearbeitung gemacht und unter anderem auch anderes.Ich hatte mal einen Kunden,der zu viel Geld hatte und wollte hohe Leistungsausbeute,ich konnte bestellen was nötig war.
    Nach der Fertigstellung,hollte der Kunde sein Fahrzeug ab und erledigte den Rest selbst,also hatte ich selbst nie was mit TÜV zutun.Die Leute meldeten sich nochmal bei mir um mir die Leistungssteigerung mitzuteile,oder wenn es evtl. Probleme gab oder sonstiges.

    Bei meinem Auto,habe ich nach dem ersten Motorschaden auf Kopressor umgebaut und nach dem zweiten,halt auf den 2,0l.

    Was ich später mit dem Motor mache,bleibt mir überlassen,ich bin ja diesen,nach der Fertigstellung noch nicht gefahren.Vielleicht reicht es für mich aus,oder ich rüste nochmal auf 16V um.Ich habe hier genug Möglichkeiten und was ist schon dabei die verdichtung wieder zu reduzieren? ich habe die Reduzierungsplatte schon seit zwei Jahren liegen.

    Wie gesagt,der Motor war erstmal nicht für mich gedacht und nur weil meiner Kaputt ging habe ich den genommen.Wer hätte denn schon einen nagelneuen,gut modifizierten Motor für 500€ nicht genommen?

    Nach Lust und laune kann ich den später auch auf G60 umbauen und habe dann ein 2,0l G60,mit bearbeitetem Z-Kopf,erleichterten Pleueln,Schwungrad ectr.Was denkst du,was der G60er dann an Leistung bringt?
    Und was hätte ich von einem 1,8l,für den ich sogar gebraucht ohne Anbauteile noch 350€ hinblättern müsste.An meiner Stelle,hätte sicher jeder so gehandelt.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Ich bin selbst mein Corrado mit dem Kompressor gefahren,ohne den einzutragen.
    Auch Fahrwerk,Auspuffanlage oder Lenkrad habe ich nicht eingetragen und so knapp 1,5jahre gefahren und nun steht der seit 3jahren in der Garage.
    Jetzt möchte ich alles zusammen eintragen,wenn ich zur HU fahre.

    Ich habe auch keine Ahnung was das Eintragen und evtl. Einzelabnahme kostet.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ich bezweifel das du für so einen bastelmotor ne eintragung bekommst und schon garnicht mit ner akzeptablen abgaseinstufung.
    und nen g60 block mit ner reduzierplatte wieder zurück zurüsten auf weniger verdichtung?? wer ahnung hat macht sowas nicht...

    und in deinem profil steht das es nen 2,1er motor ist, das macht zb mit dem glader wieder keinen sinn...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • es sind genau genommen 2053cm³,wieso sollte es nicht gehen?

    und wegen der Zwischenplatte,wenn man weiss,wie man das am besten macht,ist das auch kein Problem.Es ist zwar nicht wünschenswert,aber im großen und ganzen ist es ohne Probleme fahrbar.Wär ja nicht der erste der das hat,die ganzen Turboumbauten,erfolgen auch zwecks Zwischneplatte.Ich versuche so weit wie möglich,noch was aus dem Kopf herauszunehmen und evtl. den überstehenden Rand des Kolben etwas zu kürzen.

    Alles ist möglich.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • weil der glader eben ab einem bestimmten hubraum nicht mehr so effizient ist...
    zwischenplatte fahren viele das stimmt zwar, aber das macht es nicht besser. der bessere weg ist eben über geänderte kolben und co die verdichtung anzupassen.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!