Lader überholen lassen ?

  • danke ich kann s kaum noch erwarten... :p:

    hab mich am donnerstag von meinem alten corrado getrennt,
    wollte ihn eigentlich aufbauen aber mir hat das nötige kleingeld gefehlt...
    es war wirklich viel zu machen.
    Tat mir schon weh den herzugeben...

    naja nun hoffe ich doch dass ich einen guten kauf gemacht hab.

    er ist übrigens weiss, dachte am anfang die farbe kommt nicht so gut
    aber muss gestehen mir gefällt er doch recht gut :grinning_squinting_face:

    naja ein bisschen verändert werden soll er schon, paar teile hab ich ja noch

    wenn ich ihn hab mach ich mal ein paar bilder und stell sie online

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Corrado, dann HÄNDE WEG !!! :p:

  • Also für regelmäßige Wartungsarbeiten am Lader bin ich auch!!
    Aber wenn man den Lader wegschickt, sollte man aufpassen zu wen man ihn schickt!!
    Es gibt da ein paar schwarze Schafe, da wenn man nicht aufpasst mal schell um eine Laderüberhohlung geprellt!!
    Sucht euch lieber jemanden der das schon ne weile macht, mit dem ihr persönlich reden könnt auch wenns ein paar Euro mehr kostet.
    Denn eine seriöse Laderüberholung komplett kostet über 500€, wenn wirklich alles gemacht wird!! Und nicht 339€! Ich muss das gerade qualvoll durchmachen!!

    Gruß Uli!

  • Falsch! Beim Toby Theibach "nur" 440,00€! Soviel habe ich damlas alles inklusive Teile bezahlt.

    Klar ist viel Geld...aber dafür Qualität!

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • Mach die VSR Nebenwelenlager vom Michael Andt rein und nen neuen Riemen drauf. Zapfenlager neu fetten (bekommst vom Arndt mit den VSR lagern dabei) und Dichtleisten nachmessen, ggf erneuern (solten noch i.O. sein!).
    Verdränger, Gehäusehälften, sowie Haupt-und Nebenwelle kontrollieren, Hauptlager in Gehäusehälften und Verdränger auf Spiel überprüfen, alles säubern und wieder zusammensetzen.
    Vorlaufleitung anschließen, schauen ob Öl am Rücklauf ankommt, Rücklaufleitung anschließen, fertig.
    Dann bist auf der sicheren Seite :super:

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Zitat von corradogirl_21

    ok dann sollte er dass möglichst nicht haben :)

    ich hole ihn erst in genau 13 tagen ab...

    er steht noch beim händler...

    nicht dass ihr denkt ich weiss nicht ob mein corrado klackert :biggrin:

    Der Lader laüft doch beim Händler über Garantie, oder nicht? Ist ja laut VW kein Verschleißteil :biggrin:. Beim meinem Bekannte war der damals bei seinem Corrado mit drin.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Tja Logan, irgendwie bin ich mir ziemlich sicher dass mein Lader ein AT Lader war den sich der Vorbesitzer noch neu reingetan hat bevor er das Auto verkaufte, der Lader war Bj.96. Nun den Lader den sie mir schickten ist´n 91er Bj.
    Ich ließ die G60-Laderinstandsetzung inkl. Optimierun "RPM" machen.
    Toll müsste man meinen für 479€ plus MwSt!
    Von unten raus ging gar nichts und oben hat er dann langsam 0,7 und kurz vor 6200 0,8 bar gebracht.
    So bin ich dann 3 Tage rumgefahren, hab bei RPM angerufen und ihnen den Lader nochmal geschickt. Dann kam der Anruf vom Chef persönlich. Der hat gesagt der Lader ist top und müsste min. 1 bar bringen.

    Vor 2 Wochen bin ich dann zu Ziegler Motorsport gefahren, der hat festgestellt dass die Dichtleisten in den Führungen klemmten (die Dichtleisten sind schlechte Qualität) und die Wellendichtringe haben auch ausgesehen wie 08/15!
    Der Ziegler macht mir jezt den Lader nochmal neu und dann hoff ich dass ich heuer meine Ruhe habe.

    Ach ja, es ist ja nicht so dass ich von RPM das erste mal einen Lader machen hab lassen! Beim ersten mal hat alles hinghauen, oder zumindest hat er gehalten, von mir hören die sowieso nichts mehr!!

  • Oder LS-cartec, is spitze, Alternative is Bartek!

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • echt ? ok :confused:

    naja hab halt schon berichte im tv gesehen und auf denen ihrer page gibts ja videos usw..........

    naja gut dann schau ich mal jetzt brauch ich erstmal ne neue ölwanne,
    die alte ist total fertig :face_with_rolling_eyes:

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Corrado, dann HÄNDE WEG !!! :p:

  • danke war schon auf der homepage...
    würde dann eh lieber persönlich hinfahren....
    naja hat noch ein bisschen zeit ...
    muss erst noch neuen tüv machen aber den bekommt er,
    wie gesagt brauch ne neue ölwanne, ölwechsel wird logischerweise auch mitgemacht usw.

    dann muss ich bissl sparen aber dann soll auf jeden fall der lader überholt werden :danke:

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Corrado, dann HÄNDE WEG !!! :p:

  • da hier so viel geschrieben wurde,hatte ich keine Lust alles zu lesen,will aber was dazu sagen.

    Also ich hatte bisher einen Golf und Corrado G60.Den Golf hat jetzt ein guter Bekannter von mir,bereits seit 4jahren.

    Als ich den Golf kaufte,hatte bereits 130tkm drauf aber aus erster Hand.Wurde 6jahre vom Vater und dann zwei vom Sohn gefahren.Der Lader wurde nie überholt oder gewechselt.Ich bin mit dem Golf etwa 30tkm gefahren und habe den auch nicht geschohnt,nur halt vernünftig warmgefahren.Jetzt hat der Golf bereits 240tkm drauf und der Lader läuft immer noch 1A.Der hat vor kurzem den Ladedruck getestet,liegt immer noch bei 0,58bar.

    Den Corrado habe ich mit 183tkm gekauft,auch mit dem ersten Lader ohne überholung.Bin mit dem etwa 40tkm gefahren und habe dann auf Kompressor umgebaut.War ein dummer Fehler.Den Lader habe ich an einen Bekannten verkauft.Das war vor über 3jahren und der läuft immer noch.

    Fazit:

    So lange der Lader läuft,solltest du es so lassen.Den die orig. VW Teile,sind immer noch die besten.
    Wenn du allerdings das Laderrad verkleinerst,dann hat es sehr große Auswirkung auf den Alterungsprozess der Teile.Aber so lange der orig. ist,den nötigen Druck aufbaut,kein Geräusche macht,solltest du es so lassen.Am besten lässt du einen Fachman,den Lader beurteilen.Aber keinen,der die überholt,der wird es dir auf die Nase binden um Geld zu verdienen.

    Wenn du es kannst,dann machs selbst,dazu:
    - Lagerspiel prüfen,zb. mit ner Fühlerlehre
    - Zahnriemen kannst man nur im ausgbauten Zustand richtig beurteile.
    - Luftdruck und Öldruck bei ner Werkstatt prüfen lassen.
    - Ölverbrauch beachten
    Wenn alles ok,dann ist auch alle ok.

    ehrlich,200tkm mit nem Lader ohne Überholung ist keine seltenheit.

    Sollte mal der Ladedruck abfahlen,einfach die Dichtleisten tauschen und/oder mit spez. Fett bestreichen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • glaub dir schon dass man mit einem lader 200tkm auch ohne überholung kommt,
    nur will ich es halt nicht reskieren....

    klar hast du recht mit der aussage, dass orginal vw teile am besten sind.
    Aber soviel ich weiss sind doch die Teile die bei einer G Lader Überholung ausgetauscht werden orginal Teile, zumindestens beim "Tobi und bei sls?
    Oder nicht ?

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Corrado, dann HÄNDE WEG !!! :p:

  • das wär mir aber neu,wo kriegen die denn die Teile her? VW liefert ja keine.
    Es sind orig. Nachbauteile :winking_face:

    na wenn du dir das antun möchtest,dann kann es dir wohl niemand ausreden.Du musst nur daran denken,dass danach der Lader alle 40tkm überholt werden muss und diese kosten würde ich mir freiwillig nicht antun.

    Wie gesagt,alles prüfen lassen,wenn´s nötig ist,dann kannst du es machen,wenn aber nicht,dann ist es eher rausgeschmissenes Geld.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • @ mike.m5: was soll das bitte "Nachbauteile"?! VW gibt vom Lader keine Einzelteile raus, das ist richtig. VW hatte aber auch nie Einzelteile vom Lader, da er kompl. von einem Zulieferer produziert und geliefert wurde (J & W in Neuenbürg, bei mir in der Nähe). Und wenn ich oder irgendjemand anders Simmerringe mit VW/Audi Logo produzieren würde, dann hätte ich wohl schon längst die Anwälte vom VW-Konzern vor der Türe stehen. Die Lager wurden seiterher von FAG prodziert, und gibt es auch heute noch, mit der ident. Bezeichnung wie im G-Lader, Dichtleisten kannst Du direkt beim Hersteller kaufen, der damals J & W beliefert hat. Die Leisten haben unterschiedliche Bestellnummer für die kurzen und die langen.

    Und bevor Du hier weiter so einen Unfug verbreitest, solltest Du Dich evl. man ein bisschen informieren. Das Laderrad hat nämlich keinen Einfluss auf den Alterungsprozess, die Zeit geht nämlich auch mit einem kleineren Laderrad nicht schneller rum :winking_face: Nur der Verschleiss ist höher! :cool:

    Und das ein Lader 200 tkm ohne Überholung halten kann ist richtig, aber hast Du so einen schonmal gesehen? Da ist die Nut am Verdränger 2 - 4 mm in der Länge ausgearbeitet, nur weil die Leisten nicht getauscht wurden. Und wenn dann bei 201 tkm die Nebenwellenlager fest gehen, weil kein Fett mehr drin ist, ist er eh hin.

    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!