Beim Starten Corrado abgebrannt

  • Wie siehts aus beim 9A? Leitungen sind doch z.T. aus Metall.
    Höchstens beim Druckregler?

    Warum ist Halon verboten? Wegen der Umwelt, oder macht das süchtig?


    Übrigens:Da hier einige Golf2 fahren, bei meinem PN (70PS,Vergaser) war die Leitung unter dem Luftfilterkasten durchgescheuert, unbedingt das mal checken!
    Grüße

  • Naja, was auch immer fürn Löscher. Hauptsache einen.Und wenner aus Pulver ist, mach ich gerne hinterher sauber, wenn man mit ihm was retten konnte.

    Das Zeug macht für Dich sauber. Wo das hingelangt ist, da wächst kein Gras mehr. Das ist super-agressiv.

    Ich bin der kleine Wutz' und mache ganz viel Schmutz

  • wirklich nur G60 Problem oder alle Corrados besonders anfällig?

    Denke das ist ein allgemeines Problem alter Leitungen/schellen. Die spritleitungen werden (glaub ich)sogar bei der inspektion gewechselt (weis nur nicht welche interwalle) und wer da an den leitungen oder neuer schellen spart sieht ja was bei rauskommen kann!

    Bei meinem VR6 Stank es nach dem kauf nach Sprit wenn ich in warmlaufen lassen habe ... unter die haube geguckt und sie da... zulaufleitung war am schlauchende nicht dicht!

    Man... mir sind gleich die Bilder vom youtube clip vor Augen gewessen wo der Golf 4 GTI wegbrennt (schon mal gesehen und fast mitgeweint)...... naja ich dann panisch den motor ausgemacht und erstmal 5 min beobachtet ob nix anfängt zu brennen dann mit meinem Lupo zum bau markt und gleich mal überall neue schellen drauf und schläuche kontrolliert sehen sehr neu aus, was man von den schellen nicht behaupten konnte.
    Nun ist alles dicht und ich beruhigt!

  • CO² Löscher ja, am besten geeignet ist jedoch Pulver! Einfacher Grund, es verflüchtigt sich nicht gleich wieder!

    Und zu Halon.....
    "Zuwiderhandlungen gegen die in § 3 FCKW-Halon-Verbots-Verordnung enthaltenen Verbote sind nach § 27 des Chemikaliengesetzes (3) Straftatbestände und können mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft werden. ......."

    Weltweit verboten worden, und das nicht ohne Grund! Nebenbei ist es Toxisch

    Alternative ist Novec 1230 (so heißts glaub), ähnliche wie Halon von den Eigenschaften, aber wird durch UV-Strahlung abgebaut.

  • Hallo!

    Zufälligerweise jemand am Samstag "Abenteuer Auto" gekuckt? Da hatten sie so nen neuen Mini-Löscher vorgestellt. Hab den Beitrag aber leider verpasst, da mein Kleiner grad Rabazz gemacht hat. Falls jemand aber ne Info dazu hat, nur her damit...

  • hm....wollte gerade ein neues thema eröffnen weil ich gerade frisch nach dem tanken und löschen der mfa bemerkt habe (3 km gefahren mfa:9,3l ) das mein spritverbrauch im stand enorm hoch ist (erste ampel mfa: bis 13,5l ). mein spritverbrauch stieg im sekundentakt. allerdings nur im stand. beim fahren zeigt sie absolut normale werte.

    werde jetzt also gleich mal mein spritleitungen überprüfen.

    könnte es das sein oder eher nicht, weil dann erstell ich doch ein neues thema.

    mfg

  • @ Gizmo

    Das Dein Verbrauch auf den ersten Kilometern höher ist, ist vollkommen normal.
    Liegt einfach daran das du da noch mehr anfährst und rollst.
    Solange er dann nach ein paar 100 Metern wieder fällt, sollte alles im Lot sein.
    Und die Leitungen checken kann nie schaden.

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Es heißt ja Liter/100km... wenn du nur im stand warmlaufen läßt wird der wert logischer weiße steigen.
    Anders ist es z.B beim Calibra, der hat eine moment anzeige, welche man imCorrado übrigens auch hat. aber das anderes thema...

    • Offizieller Beitrag

    Das mit dem Benzingeruch habe ich schon ewig. Aber seit diesem Jahr (Monat) besonders. Habe dann eben beim wechseln der Zündleitungen auf einmal gesehen, dass es am Zulauf leckt. Schock! Auch war der Verbrauch in den letzten Tagen viel zu hoch.

    Welche Schläuche brauche ich da? Gibts die nur von VW? Oder sollte man nur die nehmen? Und vor allem: Wie wechsel ich die Dinger aus? :face_with_rolling_eyes: :grinsup:

    Habs mal kurz mit dem Handy aufgenommen ... (3gp mit Quicktime anschaubar)

  • die originalen sind aber auch unverschämt teuer.

    habe meine durch leitungen aus dem zubehör ersetzt (sind bmw motorsport, rollenware). hat mich alles incl einbau das gleiche gekostet wie bei vw nur die schläuche...
    wechseln solltest du zu und rücklauf (die beiden BFS der ansaugbrücke), den kleinen zum drucksensor (?), also am ende der einspritzleiste (richtug FS) wenn ich das jetzt richtig in erinnerung habe, und nicht zu vergessen, die beiden stücke an der benzinpumpe. mein corrado hat nämlich nach der winterpause schöne piselpfützen hinterlassen, ist nicht nur teuer, sondern auch gefährlich.

    grösstes brandpotenzial bergen allerdings, wie schon gesagt, die zu/rücklaufleitung an der ansaugbrücke, da der sprit dort praktischerweise direkt auf den krümmer sippt.

    die schläuche müssen übrigens nicht zwingend sichtbar undicht sein, meisst reissen sie an den stellen wo die schellen sitzen. bei meinem g hats zb nur geleckt, wenn man im warmen zustand gas gegeben hat - im stand oder wenn er kalt war kein problem.

    also, augen auf.

    gruss paul

  • hatte es auch schon an mehreren VW´s das die Schläuche undicht werden, zuletzt am Polo 6N, am Corrado noch nicht! In diesen habe ich jetzt Silikonbenzinschläuche verbaut.

    Diese drecks (Klipp/Quetsch)-schellen gehören verboten, mit einer guten Schlauchschelle zum schrauben ist das viel besser

    Gruß Achim

  • nun ja, wenn ich es richtig im kopf habe, sollten nur zu und rücklauf zusammen damals um die 90 eu kosten - da bekommt man einige meter rollenware für. ausserdem bin ich jetzt davon ausgegangen dass man als normalsterblicher zum 0815 vw händler geht...

    na egal

    ps: das mit den schellen ist richtig, vernünftige tuns da auch...

  • 100 Ocken haben meine roten Silikonschläuche jetzt auch gekostet, aber das war mir egal, bei mir ist jetzt alles neu aus roten Silikonschläuchen, Wasser-, Luft-, Unterdruck- und Benzinleitungen.

    So bin ich von daher auf der sicheren Seite;)

    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!