1,8 Sauger aufbauen ( Drehzahlfest)

  • Hallo,
    ich möchte einen 1,8L Motor mit 2V Kopf aufbauen, welcher die Leistung ein wenig aus der Drezahl holen soll.

    Ich habe mir da folgende Sachen vorgestellt:

    -282er Nockenwelle (vorhanden)
    -passende Federn (vorhanden)
    -Zylinderkopf mit mechanischen Stößeln (def. Vorhanden, also suche noch einen)
    -Digifant vom PF
    -Fächerkrümmer
    -Sportauspuff

    Nun meine Frage, Pleul und Kurbelwelle hab ich (16V), aber ich habe nur einen Block ohne Kolbenbodenspritzölkühlung und habe keine Kolben.

    Die Kolben vom normalen GTI 8V wären ja von der Verdichtung schon OK, aber ich weiß nicht ob der vielleicht so bis 8000 U/min ohne Kolbenbodenkühlung auskommt.

    Wenn ich dann einen 16V Block mit Kühlung nehme, was fahr ich dann für Kolben, ohne gleich für 1000€ Schmiedekolben zu kaufen?

    Vielleicht hat ja einer paar Tipps oder Erfahrungen.
    Ich will keine Weber oder so verbauen, sonder halt das der so schön durchzieht. Der alte 112PS dreht ja auch schon leicht über 7000 U/min.

    Die Teile werden natürlich bearbeitet usw.


    Suche dafür noch:
    Motorkabelbaum PF
    Kolben
    Kopf


    Gruß Passi


    PS.: Der Motor is für Golli, da ich ihm ja erst vor einem Jahr einen in Nacht - Arbeit zusammengebaut habe... :face_with_rolling_eyes:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von burn16v

    golli braucht keinen neuen motor, sondern eine neue kupplung :)
    so ein richtiges angeberteil das er schön schleifen lassen kann.


    Das du jetzt gesagt....

    :lachen3:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Alles wo man Gewicht sparen kann weg nehmen und sehr sehr genau wuchten lassen.
    Und schon kommst du weit über 8000 rpm.
    Ist halt die Frage ob sich es nicht mehr lohnt z.B. einen 16v_t zu bauen.
    Weil kostspieliger ist es alle mal einen ordentlichen Sauger aufzubauen.

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

  • roughneck

    Danke, aber 16VT wird ganz schön teuer.

    Wir wollen es ja auch nicht so wild treiben damit.
    Nur nen bisschen was.
    Nen 112PS GTI läuft ja auch schon gut von der Kulutur und ist bei 7200 abgeregelt.

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ja, Finger preparieren! Aber von Zündverteilern hab ich gerade die Schnauze voll, meinen hats vor 2 Stunden zerfetzt..


    Also ausgeben, keine Ahnung.
    282er Nocke mit Federn liegt bereit, Kopf geht zu RPM und bekommt Stufe 2, wegen dem Block mal schauen.
    Abstimmung gibts bei Rüddel.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Der hat doch die K-Jetronic verbaut, und da ist der Begrenzer doch über Kraftstoffpumpenrelais und Differenzdruckgeber geregelt.
    Wenn mich nicht alles täuscht. :confused:
    Mit der Abstimmung, einem Fächer plus ordentlicher Abgasanlage, sollten da doch locker 140PS drin sein.
    Noch ein Satz Schmiedekolben und ein Aluschwungrad und das wird ein Drehzahl monster.
    Hört sich doch alles vernünftig an. :super:

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

  • Zitat von roughneck

    Der hat doch die K-Jetronic verbaut, und da ist der Begrenzer doch über Kraftstoffpumpenrelais und Differenzdruckgeber geregelt.
    Wenn mich nicht alles täuscht. :confused:
    Mit der Abstimmung, einem Fächer plus ordentlicher Abgasanlage, sollten da doch locker 140PS drin sein.
    Noch ein Satz Schmiedekolben und ein Aluschwungrad und das wird ein Drehzahl monster.
    Hört sich doch alles vernünftig an. :super:

    Den EV wollen wir nicht aufbauen, den meint ich nur als Beispiel.
    Unser soll ne Digifant bekommen.

    Also beim EV hat der nen Fliehgewicht am Verteilerfinger.
    Ja Fächerkrümmer is klar, nen G60 Metalkat, und 55m Gti Auspuff

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von roughneck

    Soll der eigentlich auch Straßenzugelassen sein?


    Mhh, ja voll, wieso?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von burn16v

    golli braucht keinen neuen motor, sondern eine neue kupplung :)
    so ein richtiges angeberteil das er schön schleifen lassen kann.

    Was hast du denn mit meiner Kupplung zu schaffen??? :grinning_squinting_face:

    Aber wo du das Thema ansprichst, uns interessiert natürlich auch, ob wir da eine Sachskupplung einbauen sollten, oder ob es auch ne ordentliche Orgi tut? Jemand erfahrungen oder Tipps welche da die Richtige aus dem VW-Regal sein könnte. Wie gesagt, wir denken so an 140 PS und 7500 bis 8000 U/min!

  • Zitat von NetDevil

    Vielleicht tut's ja auch ne Kupplung vom Trabbi, mensch waren die damals robust :lachen3: :face_with_rolling_eyes: Nee mal im Ernst. Bei solchen Drehzahlen solltet ihr schon was "verschleißfesteres" nehmen. Ne Sachskupplung hört' sich schon ganz ordentlich an.

    Hab erst an die 16V gedacht, aber verstärkte Druckplatte und si hat da sicher mehr Haltbarkeit.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von NetDevil

    Vielleicht tut's ja auch ne Kupplung vom Trabbi, mensch waren die damals robust :lachen3: :face_with_rolling_eyes: Nee mal im Ernst. Bei solchen Drehzahlen solltet ihr schon was "verschleißfesteres" nehmen. Ne Sachskupplung hört' sich schon ganz ordentlich an.

    Erfahrungen damit???

  • interessantes Projekt,mein schrauber nachbar hat einen 1.3liter suzuki swift motor auf 180PS getrimmt. Drehzahlfest bis 12000U/min.....teure angelegenheit.
    Um ne rennkupplung und anständige kolben wirst da nicht vorbei kommen.
    Einzeldrossel oder flachschieberanlage? ups...hab grad gelesen Digifant....damit kommst aber net weit....jede KE läuft besser....
    Querstromkopf wäre auch von vorteil.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat von turbomanG60

    interessantes Projekt,mein schrauber nachbar hat einen 1.3liter suzuki swift motor auf 180PS getrimmt. Drehzahlfest bis 12000U/min.....teure angelegenheit.
    Um ne rennkupplung und anständige kolben wirst da nicht vorbei kommen.
    Einzeldrossel oder flachschieberanlage? ups...hab grad gelesen Digifant....damit kommst aber net weit....jede KE läuft besser....
    Querstromkopf wäre auch von vorteil.

    Naja, es soll nicht so brutal werden.

    Oder lieber ne K oder KE rauf?
    Scheisse, das ist arbeit....


    Gibt nen weißen leeren 2er mit 1,3L und 120PS und 10000, den find ich schon fies

    Querstrom und weber, und einzeldrosselklappe ist ne nummer zu teuer...

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!