Ladeluftschläuche Verwirbelungen

  • Servus!

    Also hab heute meinen LLK in die RS Front angepasst.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. An jeder Samco verbindung die ich mache ensteht ja innen eine Kante vom rohr. Also enstehen an dieser stelle verwirbelungen. Denk ich da schon mal richtig? Und desto mehr ich solcher verbindungen mach hab ich ja auch viele verwirbelungen, also ist da ja schlecht was den Weg der luft an geht oder ist das nicht so schlimm.

    Klingt irgendwie komisch aber ich denk ihr wisst was ich mein. :lachen3:

  • Tja nur leider kostet der Umbau ein bisschen mehr als ein Appel und ein Ei :frowning_face::biggrin:. Und wie sieht es aus. Spielt der Lange weg auch eine Rolle? Desto kürzer desto besser oder irre ich mich.

  • Da hast Du Recht.denn je kürzer der Weg,desto besser das Ansprechverhalten.Aber wenn DU was da drinne hast mit genügend Kapazität,dann spielt auch der längere Weg keine Rolle mehr.
    Bin grad mal dabei an eine andere Lösung zu denken,wie Ford sie im Focus RS hatte.
    Die haben einen extrem kurzen Weg der Ladeluftführung und einen Kühler der von der Klimaanlage umspült wird.Extreme Abkühlung also.
    Eine echt geniale Erfindung.Vieleicht lässt sich da was im Rado??????Naja ich schweife ab,mal wieder.....

  • die sache mit den verwirbelungen spiet eigentl mehr bei saugmotoren eine rolle aber deiner bekommt die luft ja gleich mal mit überdruck rein . spielt also nicht so die rolle. viel wichtiger ist der durchsatz also enge stellen vermeiden die engste stelle bestimmt den durchsatz egal wo

  • Habe das auch nur einmal gesehen und angefasst,nach dem ich das Ding mal richtig gekickt habe.
    Also ich muss schon sagen,die Idee ist der Hammer schlechthin.
    Es ist ein Ladeluftkühler der vom Kältemittel der Klimaanlage umspült is und der sitzt oben links im Motorraum.
    Und der war eiskalt.....

  • Dafür brauchst du aber erst mal eine Klimaanlage, die bei den meißten größeren Umbauten sowieso schon im weg ist.
    Außerdem frist die auch Leistung.
    Ist also die Frage in wie weit sich der Umbau Leistungstechnisch lohnt.
    Interessant ist es schon.
    Mir ist die Idea auch schon mal gekommen, in einer anderen Form, aber Ergebnis ist das Gleiche.
    Ich wollte die Klimaleitungen direkt an den LLK legen und so die abstrahlende Kälte nutzen.
    Hätte den Vorteil das man einen kleineren LLK nehmen könnte, ohne die Temp zu senken, bei erhöhtem Luft- und Druckdurchsatz.

    Hätte den Vorteil das man einen kleineren LLK nehmen könnte, ohne die Temp zu senken, bei erhöhtem Luft- und Druckdurchsatz.

    Sorry ich meinte ohne die Temp zu erhöhen.

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

  • Warum machen woll alle Tuner größere LLK in die Autos?
    Um mehr Leistung zu haben.........
    Mach den LLK vom Rally Golf rein denn noch nen Chip und ein Laderad dann is gut,
    aber wnns immer noch nicht genug ist dann evtl. nen Zahnriemen antrieb fürn Lader der ist echt genjal 1. Ladedruck von uber 1,3bar(mit 68er Rad) und 2. einen geilen Klang vom Lader.....
    alle die sowas fahren wissen was ich meine.......

  • Und wehe da passt was nicht da hast du nur probleme. Und genau so läuft der einbau ab. Und das g geräusch ist auch weg. Klingt ja wie ein Kompressor also :kotz:. Aber thema hatten wir schon lang genug durchgekaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!