Entnahme Bypass: Wie genau? Zusammenfassung

  • Hallo Leute!

    Hab da nun noch mal ne Frage bezüglich des entfernen des Bypassrohres!

    Hab hier jetzt zig Seiten gelesen und bin immer noch nicht wesentlich schlauer, und ich dachte, ich frag hier noch mal nach, um mal ne Art zusammenfassung zu bekommen

    Wie Läuft das genau? Das Bypassrohr kommt komplett weg?
    Die Kurbelgehäuseentlüftung bekommt einen kleinen Luffi?
    Und an der Drosselklappe? Auch ein Filter?
    Und der Lader ne Platte die den Zugang schließt?
    Soweit so gut. Aber was ist mit der Zigarre (LSV) kommt das auch komplett weg und ein Blindstopfen drauf, oder kommt hinter das Ventil auch ein Filter oder wie läuft das genau?

    Dann würde mich noch interssieren, wem oder was am Motor das schaden kann? Einige sagen wegen dem Lader, und der Öldämpfe und so, aber das glaube ich weniger!

    Und dann ist da ja noch das Problem mit dem Klopfen, weshalb ich denke das das Ventil drin bleibt und ein Filter drauf kommt, oder täusche ich mich da?

    Und dann am Ende das wichtigste: Bringt das überhaupt was positives, außer weniger Schlauch im Motorraum?

    Was sagen die Grünen und der TÜV dazu?

    Wäre doch gelacht wenn man das nicht mal klären könnte :danke:

  • Ich denke den Bypass haben die Eingebaut, weil
    1. weil zusätzliche Filter an Drosselklappe Ventildeckel und Leerlaufventil zu wartungsaufwendig wären
    2. weil der Geräuschpegel nicht eingehalten worden wäre
    ( weswegen noch zusätzlich dieser Schalldämpfer hinterm Lader sitzt, den auch alles ausbauen)
    3) Wegen der Umweltnormen! Irgendwo muß ja die "dreckige" Luft hin, weil sie nicht in die Umwelt gelangen darf!

  • Naja, nicht ganz denke ich! In erster linie würde wohl weiterhin der typische G60 sound zu hören sein, aber dann würde es eben noch dazu kommen, das über die Zigarre Luft durch den Filter angesaugt wird, wodurch zusätzlich ein Ansauggeräusch entsteht!
    Ob das nun wirklich alles so ist wie einige sagen will ich hier ja klären!

  • Zitat von momo91

    Hallo,der Lader braucht die Öldämpfe aus der Entlüftung,geh mal auf die seite http://www.g-laderseite.de

    das Thema gabs doch letztens erst .Von wegen den Öldämpfen : Einmal wöchentlich die verschlußkappe ab und WD40 reingesprüht .

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von Mr. Deep

    das Thema gabs doch letztens erst .Von wegen den Öldämpfen : Einmal wöchentlich die verschlußkappe ab und WD40 reingesprüht .


    Da sehe ich auch keine Probleme!

    In nem andren Forum meinte jetzt einer, das man dadurch sogar Leistungsverlust hätt! Wie kommt der darauf?

  • Also wenn Du den Bypass wegnimmst passiert...

    1. Durch den Bypass kommt nicht benötigte Komprimierte Luft zu Lader zurück. Das heißt der Lader muss diese nicht erneut Verdichten und es erleichtert ihm das ohnehin schwere Leben.

    2. Dadurch hast du ein schlechteres Ansprechverhalten (-0,1 BAR) da der Lader keine Vorkomprimierte Luft bekommt. Also ohne Bypass eine Gedenksekunde. Aber gerade weil der G 60 diese mit Bypass nicht hat lieben wir ihn so sehr.

    3. Durch den Bypass wird der Lader zusätzlich geschmiert. Wenn Du ohne Bypass und mit Offenen Luffi fährt steigt der Verschleiß immens an. Dichtleisten sind die ersten Opfer (gebe Dir so 10000 KM).

    Und nochmal zur Verdeutlichung wenn Du es doch machen willst.

    Lader =Platte vor
    Leerlaufventil (Zigarre)= Filter vor
    Gehauseentlüftung= Filter vor
    Drosselklappenentlüftung= kannst Du machen wie Du willst. Die meißten machen da nix vor oder verengen den Ausgang mit einem Stück Plastik (z.B. Schmale Staubsaugeraufsatz). Denn dann hast Du dieses extreme Abpfeifgeräusch wo kein Turbo mithalten kann.

    Aber mein segen hast Du nicht.

    Trotzdem Greetz und viel Spaß

    PS: Berichtigt mich wenn was falsch ist.....

  • Hi!

    Hab da auch noch eine Frage dazu: Was passiert eigentlich, wenn ich den Bypass nur an der Drosselklappe runternimm (nur damit ich das abpfeifen krieg)? wird der Lader dann mit der Motorentlüftung genug geschmiert oder braucht er den Druck von der Drosselklappe, damit der Ölnebel zum Lader transportiert wird? Oder anders gefragt: Schädige ich den Lader damit in irgendeiner weise?Übrigens: LSV würde auch am Bypass dran bleiben.

    thx

  • Zitat von hm_g60

    Hi!

    Hab da auch noch eine Frage dazu: Was passiert eigentlich, wenn ich den Bypass nur an der Drosselklappe runternimm (nur damit ich das abpfeifen krieg)? wird der Lader dann mit der Motorentlüftung genug geschmiert oder braucht er den Druck von der Drosselklappe, damit der Ölnebel zum Lader transportiert wird? Oder anders gefragt: Schädige ich den Lader damit in irgendeiner weise?Übrigens: LSV würde auch am Bypass dran bleiben.

    thx

    abpfeiffen wird er dann nicht mehr, zischt halt nur, hatte das auch mal für ca 10 min, bypassrohr hinter dem LSV abgeschnitten und zu gemacht, geht super nur das zischen hat mir absolut nicht gefallen :wuerg: , nachdems mittlerweile schon aus jedem zweiten Auto rauszischt bleib ich lieber beim pfeiffen :biggrin: das schafft kein andres auto mehr :cool:

  • Habs eh schon versucht :p: , ich weiß wie sich das anhört :spitze:. also ich find son feines zisch beim schalten scho fein. Und vor allem könnte man das ja jederzeit wieder ohne großen Aufwand rückgängig machen. Nur die Frage is halt ob das irgenwelche negativen Auswirkungen aufm Lader oder sonstige Teile hat :kopfkrat:

  • Warum heißt es eigentlich immer das der Lader über das Bypassrohr verdichtete Luft bekommt ?? ich denke viel mehr das die Luft wenn sie den Lader wieder erreicht kein bißchen mehr verdichtet ist da die Luft aus dem Bypassrohr zusammen mit der angesaugten Luft des Laders wieder in richtung verdränger geführt wird .Da kann doch nix mehr verdichtet sein ?????


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,

    wenn ihr den Bypass schon unbedingt demontieren wollt, dann macht doch wenigstens einen Luftfilter dort hin, damit der Lader dort Frischluft ansaugen kann.

    Grüße

    Toby


    Habe ich den vorteil das der G-lader durch den zweiten eingang luft ansaugen kann nicht dadurch verloren das es sich da nur um aufgeheizte Luft handeln kann ??

    Und wie ist das mit der angeblich komprimierten luft aus dem Bypassrohr ??


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]



  • Gute Idee. Wenns den Lader sonst in keiner Weise schadet, werd ich das mal probieren.

    thx

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!