16V stottert und dreht nicht mehr hoch

  • Ich weiß, nen stotternden 16V gab es in letzter Zeit hier öfter, aber so richtig passen tut davon nichts auf mein Symptom...


    Folgendes: Fahrzeug lief heute wunderbar. Auspuffanlage ersetzt, Probfahrt gemacht, alles bestens. Danach noch eben schnell gewaschen. Wagen angelassen. Batterie leer. (Wohl zu lange Musik gehört) Überbrückt und gut. Dacht ich zumindest. Wagen läuft wien Sack nüsse. Dreht gar nicht mehr hoch. Beim Gasgeben säuft er sogar ab. Springt aber immer wieder willig an. Dann wieder nur 2-3 Zylinder. Gas geben aus. (Zwischenzeitlich waren alle Pötte wieder da, dann wieder nur 2-3. Gas geben und aus. V-Kappe is Trocken, Kerzen auch, Kabel auch in Ordung. Nach zig versuchen waren dann die Kerzen allerdings naß und das Maschinschen stank nach Sprit. Ausdünsten lassen. Kerzen getrocknet. Neuer Versuch. 4 Zylinder da, dann drei, gas geben dann nur noch 2 und aus die Maus....


    Ideen?

  • Hallo, Problem hatte ich auch mal, so dumm es sich anhört, meine Zündspule hat beim feucht werden nen Schuß bekommen, so das mal n sauberer Funken kam, oder auch mal wieder nicht. Kann allerdings auch sein, das evtl. ne Einspritzdüse aus der Führung gerutscht ist und dort ab und an Falschluft gezogen wird, hatte ich auch schon.


    Ich gehe mal davon aus das dein Ansaugtrackt komplett dicht ist (Trichter auch unten herum, und der Trichter sauber auf der Stauklappe sitzt)

  • Also ich würde als Ursache auf Nässe in der Elektronik tippen, da der Wagen ja vor der Wäsche noch lief.


    Vielleicht Zündlkabelisolierung marode u. nass? Kannste im Dunkeln mit ner Blumenspritze und Wasser prüfen. Wichtig: Mal schauen ob unter der Verkleidung für das Steuergerät noch alles trocken ist. (Beifahrerseite unterhalb der Frontscheibe..) Oder wie mein Vorredner schreibt, mal die Zündspule checken..


    Ansonsten würd ich mal folgendes bei der Stromversorgung checken:


    Ladestrom von der Lima zur Batterie, Ladezustand der Batterie, falls die Waschaktion doch nichts mit dem Problem zu tun haben sollte, aber mit der leeren Batterie..


    Welche Teile wurden denn beim Einbau der Auspuffanlage angepackt?


    Vielleicht ein Kabel versehentlich abgerissen oder geknickt? Würde sonst mal im Bereich der Lamdasonde und beim Hosenohr suchen.. so, soweit meine Ideen...

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Update:


    Wagen heute morgen angelassen, lief ohne Probs. Nach gut 2 min fing er wieder damt an. Ruckeln und dann aus. Was ich bis jetzt festgestellt hab. Wenn ich voll durchtrete, dreht er normal hoch. Wenn ich nur halbgas gebe geht er aus.


    Sobald er Betriebstemperatur hat, funktionirt er...


    Weitere Ideen?! :confused:

    Automatische Anzeigen

  • DAnn lass den erstmal besser nicht mehr laufen. Bei dem knallen kann sich die Stauscheibe inkl Peripherie im Mengenteiler verbiegen.. Teste mal den ganzen Mengenteiler auf Beweglichkeit / Freigängigkeit..Kann auch Knallen, wenn da was hängt. Wenns in den Ansaugtrakt zurückknallt würde ich ansonsten auf einen Fehler in der Zündung tippen. Da muss irgendwas kaputt oder nass geworden sein. BAu doch mal den Wasserfangkasten über dem Steuergerät ab und schau da nach..Sonst prüf event. noch den Hallgeber

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Lambdasonde !!!
    MFG kc

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6


    -

  • So, nach etlichen versuchen die Karre wieder in Gang zu bringen... Neue Infos.


    Hallgeber is i.O. Hab testweise nen anderen eingebaut. Fehler bleibt der gleiche. Nockenwellensensor is auch OK. LSV ebenfalls. Hab jetzt zum Schluß mal den Stecker vom Temp-Fühler abgezogen und dann gestartet. Wagen läuft. Nimmt zwar schlecht Gas an, fährt aber ohne Probs. Macht mich ein bischen stutzig, da der Widerstandswert des Fühlers passt...


    Werd den Wagen morgen mal beim freundlichen auf dem Hof stellen zum Fehlerspeicher auslesen... Mal schauen was sich ergibt.


    BTW. Warum sollte er mit defekter L-Sonde so beschissen laufen? Hatte schon öfter mal mit kaputten Sonden zu tun, aber so schlimme Auswirkungen hatte das nie...

  • Jonny Flash


    Event. Kabelverbindung zum Fühler hin?


    Ansonsten kann ich mir das mit dem Temp-Geber schon vorstellen..Meinst doch den, der an der Fahrerseite Zylinderkopf seitl. in den Kopf geschraubt ist, oder?


    Der Jürgen 16V hatte da mal nen Defekt und ähnliche Probleme:


    Wagen ging aus, nahm nicht sauber Gas usw.

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Automatische Anzeigen

  • Danke für die Links. Aber beim Jürgen lief die Karre nicht mehr, wenn er warm war. Bei mir ists ja genau umgekehrt. Zumindest kurz nach dem anlassen. Vorher läuft er einwandfrei. (So ca. 1-2 min)


    Stell die Karre morgen bei VW ab. Sollen die sich nen Wolf drann suchen...

  • So, Wagen is nu weg. Fehlerspeicher ergab Hallgeber (sporadisch) und Kühlmitteltemp-Sensor (sporadisch)


    Fehler wurden gelöscht, der Wagen ein bischen laufen gelassen. (Tat er auch gut, war ja warm) Nochmals F-Speicher abgefragt. ---> keine Fehler mehr vorhanden...


    Mal sehen erstmal auskühlen lassen, und dann nochmal testen. Falls sonst noch jemand ne Idee hat. Immer her damit.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!