Felgen per Einzelabnahme - Erfahrung? Kosten?

  • hi,

    ich wollte die König Unknown Ed. 18" Felgen gegen meine orig. BBS 16"ler austauschen, müsste diese allerdings per Einzelabnahme eintragen lassen, weil ich erstens kein Guthaben für die Felgen habe (alle TÜV relevanten Daten sind in der Felge von König eingepresst/gestanzt) und es zweitens die Felgen mit dem 5/100 er Lochkreis sind! Daher müsste ich eine Adapterscheibe von 4/100 auf 5/100 benutzen! Mit börteln und ziehen müsste ich die dann auf jedenfall unter mein Golf3Cabrio bekommen.

    Das Problem: Wie teuer ist so ne Einzelabnahme in der Regel? Hat jemand von euch schonmal etwas ähnliches gemacht? Und hat jemand von euch Erfahrung wie das mit Bedingungen zum Fahrwerk aussieht? Habe im moment noch das Serienfahrwerk. Das ist meiner Meinung nach zu weich, es könnte schleifen. Müsste dann eventuell etwas härteres verbauen. Wäre es da ratsam ein Fahrwerk zusammen mit den Felgen eintragen zu lassen? Oder besser erstma die Felgen abklären?


    mfg

    Cue

  • hi

    wo habt ihr das eintragen lassen? tüv oder dekra?

    ist eine einzelabnahme wirklich so billig? ich dachte immer das bewegt sich um die 100 - 150 euro. man hört ja komische sachen. hab sogar mal gehört 50 euro pro felge am auto. was ich aber nicht glauben konnte.

    mfg roland

  • Ich war beim TÜV um die Ecke. Selbes Spiel beim Eintrag TDI in Corrado, normale TÜV-Gebühr plus zwei Viertelstundensätze...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • maz aber wenn man nur 60km in den osten hat zur dekra käme das für michinfrage :biggrin:

    woher bekommt man ein festigkeitsgutachten?

    ich habe ein gutachten für die felge, auch für den corrado. nur will ich hinten 9x16 et15 fahren und vorne 9x16 et25. aber laut gutachten müssen alle 4 entweder et15 oder et25 sein. so sagte es mir der vom dekra.also brauch ich ne einzelabnahme. und das darf er im westen nicht machen nur die im osten.

    brauch ich dann auch so ein festigkeitsgutachten?

    ich bekäme ne briefkopie wo die kombi schon mal eingetragen war.

    mfg roland

  • Briefkopie klappt meistens nicht mehr... Besorg dir von den jeweiligen Felgen (ET) die Festigkeitsgutachten vom Hersteller. (I-Net,Telefon usw.) Wenn du für beide ET´s nen utachten hat trägt er dir das ein...

  • Ich war beim TÜV um die Ecke. Selbes Spiel beim Eintrag TDI in Corrado, normale TÜV-Gebühr plus zwei Viertelstundensätze...

    Hast du einen TDI Motor in den Corrado einbauen lassen?
    Gibts dazu einen Thread hier?
    Wie wird denn dann der Corrado eingestuft in der Versicherung, weiter als Corrado oder eher günstiger in Richtung TDI?

    red-sea-diver

  • Sollte eigentlich auch ausreichen wenn die Traglast auf den Felgen eingestanzt ist soweit ich weis. Bei nem Hondaboard haben sich das auch etliche eintragen lassen das es für diese keine Gutachten gibt.

    Hoffe es hilft

  • Sollte eigentlich auch ausreichen wenn die Traglast auf den Felgen eingestanzt ist soweit ich weis. Bei nem Hondaboard haben sich das auch etliche eintragen lassen das es für diese keine Gutachten gibt.

    Hoffe es hilft

    Eigentlich reicht das nicht. Ohne Teilegutachten keinen Eintrag, zumindest ist so die Vorschrift, was dein TÜVler macht bleibt ihm überlassen.
    Ich habe nähmlich ewig versucht US Felgen (Eagle Alloy ALCOA) auf meinem Chevy G20 eingetragen zu bekommen. Da stand auch nur die Traglast (in lbs) drauf. Allerdings braucht der TÜV noch ein in der EU vorgeschriebendes Traglastgutachten, ne Festigkeitsprüfung usw usw. Also ohne Teilegutachten is nich. Ich konnte dann zum Glück noch eins auftreiben, der Eintrag hat dann ca 42€ gekostet.

    mfG
    logan

  • hi

    also in meinem gutachten steht ja entweder 4 mal et15 oder 4 mal et25. brauch ich dann noch ein festigkeitsgutachten oder keines mehr?

    mfg roland

  • Wenn du ein Gutachten für die Felgen hast brauchste eigentlich nix mehr, da sollte alles drinnen sein. :) Fahr doch einfach mal zum TÜV und frag nach ob das Gutachten reicht (dir als Bamberger kann ich den TÜV in Forchheim empfehlen, sind eigentlich ganz umgänglich dort, vielleicht von einem Prüfer abgesehen... *grml*)

    mfG
    logan / Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!