• Mein kleiner macht bißchen Probleme, hatte heut im Stadtverkehr 120grad Ölthemperatur.

    Hab heute beide Öldruckschalter und den Ölkühler gewechselt.
    Kerzen sind OK,CO-wert müßte eigentlich auch stimmen.
    Ich hatte mal nen Chip und n 72er Laderad drin, da fing alles an, hab aber schon vor Monaten wieder auf Original zurück gebaut.

    Könnte es eventuell am Klopfsensor liegen?
    Oder hat jemand noch ne andere Idee?
    Was ist denn "normal"?

  • Hi,

    erstmal vorab, war stau oder so? Ging der Kühler Lüfter an? Weißt du ob das Thermostat aufgemacht hat?

    Gruss

    Robert

    p.s. normal sind 120c° auf der Autobahn wenn du länger über 200 Km/h fährst. Was noch sein kann ist das der Temp fühler nicht mehr richtig funktioniert? Ansonnsten würd ich erstmal schauen ob sich der große Kühlkreis öffnet.

  • Es kamen da sicher mehrere Dinge zusammen, Stau, Sonne, Radio, Licht und Lüfter lief sicher auch. Das Wasser, war so zwischen 80 und 90 grad.
    Auf der Autobahn, wenn ich da ne Weile 140 fahre kommt er auch auf 120 grad ÖL oder mehr.
    Als ich ihn vor 3 Jahren "neu" hatte lagen die 120 grad erst bei über 200 an.

    Es kann ja eigentlich nur an der Gemischzusammenstellung liegen. Ich hab auch immer 2Liter mehr Verbrauch, als die MFA ausrechnet.

    Werd mir heut mal ne Diagnoseleitung legen und gucken, was der Fehlerspeicher sagt...

  • Dann lass den Co Wert / Zündung mal überprüfen. Vieleicht auch mal die Zündkerzen anschauen. 120c° mit Öl Kühler im Stau oder bei 140 Km/h ist auf jeden fall nicht Normal finde ich. Meiner ist im Stau immer bei 98c° wenn es heiß draußen ist. Bei 120Km/h geht er auch nicht über 100c° (hab auch einen Öl Kühler 8reihen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!