Problem mit Kaltstartventil 16V (MKB 9A)

  • Hallo Leute,


    hab ein Problem mit meinem Kaltstartventil bzw. der Ansteuerung desselben.


    Und zwar öffnet das Ventil nicht, was dazu führt, dass der :corrado: im kalten Zustand wie ein alter Diesel mit gezogenem Choke läuft.


    Das Ventil ist aber ok: Wenn man 12V draufgibt, spritzt es sauber ein.


    Es liegt also wohl an der Ansteuerung. Und zwar liegen beim Kaltstart am abgezogenen Stecker 12V an, wenn man den Stecker aber aufs Ventil setzt und an der Leitung mißt (Leitungen abisoliert) hat man viel weniger Spannung. :confused:


    Das Steuergerät und den Temperaturfühler (den Weißen unterhalb des Wasserstutzens) habe ich ich bereits getauscht, ohne Besserung. :frowning_face:


    Ach ja, ab ca. 70C° Öltemp. läuft er einwandfrei, nur beim Warmstart macht er ebenfalls kurz Probleme.


    Bin für jeden Hinweis dankbar!

  • Kann ja nen Kabelbruch sein, vielleicht fehlt ja nur Masse.
    Also lege mel nen zusatz Massekabel direkt an´s Ventiel, sonst must den Plus verfolgen am besten mit Schaltplan.


    MFG kc

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6


    -

  • Hallo zusammen!!


    Hab dasselbe Problem bei meinem Corrado mit 9A Motor.


    Masse bei Zündung ein ist 10,6 Volt am Startventil und öffnet nicht.

    Sobald ich auf das Startventil eine extra Masse von der Batterie lege spritz es ein.


    Massekabeln im Motorraum Kontaktflächen gesäubert, am Motorblock ist wie auf der Batterie 12,4 Volt Masse.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hier mal in das Thema schauen. Dort ist verlinkt wie das Kaltstartventil arbeitet

    und wie man das Kaltstartventil prüft:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!