blaue Tacho-Beleuchtung

  • Zitat von LaVee

    dann gibts noch gruene folie die du sachte entfernen musst (z. b. von heizungsbeleuchtung). ansonsten wars das schon :grinning_face_with_smiling_eyes:

    - im tacho sind 3 LED
    - lichtschalter 2 (stufe extra beleuchtet)
    - nebelscheinwerfer 1 oder 2 (weiß nicht ob stufe extra beleuchtet war)
    - scheibenheizung 1
    - heizungsfeld glaube 2-3

    Zur Heizungsbeleuchtung:
    Beim alten sowie beim neuen Modell ist dort nur eine Lampe.
    Beim alten Modell ist keine grüne Folie verbaut, sondern grüner Lack hinten aufgedruckt. Man kann versuchen den Lack mit 1000er Schleifpapier runter zu schleifen. Ich fand die Ergebnisse jedoch nicht befriedigend. Ich habe mir eine neue Folie erstellen lassen in meinem Cockpitdesign.
    Beim neuen Modell wird ein grüner Lichtleiter verwendet. Beim Umbau auf Rot kann man die Lichtleiter vom letzen Golf Cabrio verwenden. Wenns blau leuchten soll muss man halt mit LEDs etwas basteln. Habe ich mal für einen Kollegen hier aus dem Forum gemacht. Bilder kann ich auf wunsch schicken.

  • Zitat von mark76


    -Sieht original aus wie im 4er Golf


    Wohl kaum :winking_face: Bleibt eine Frontbeleuchtung. Und kommt natürlich auf den persönlichen Anspruch an.

    Zitat von mark76


    -Kein Löten, passt alles Plug&Play


    Jo, das stimmt

    Zitat von mark76


    -ALLES rückrüstbar


    Sind Plasmafolien und andere Systeme auch, weil nie der Abstand zwischen Drehspuleninstrument und Scheibe verändert werden kann. Also DL-Scheiben runter und Originalscheiben aufgeschraubt :winking_face:

    Ich will damit nun keine PnP Systeme schlechtreden, und schon gar nicht einen Streit über den Zaun brechen, aber was genaues ist das definitiv nicht.

  • Zitat von 5dOt1

    Wohl kaum :winking_face: Bleibt eine Frontbeleuchtung. Und kommt natürlich auf den persönlichen Anspruch an.

    Ich meinte die LCD Anzeigen sehen original aus wie im Golf 4.

    Es gibt auch viele die mehr auf Original optik Wert legen als auf die Plasma-Durchleucht-Kirmes-Geschichte.

    P.S. Um meinen persönlichen Anspruch mach Du Dir nicht soviele Gedanken....

  • Zitat von mark76

    Ich meinte die LCD Anzeigen sehen original aus wie im Golf 4.


    OK, hättest Du auch dazu schreiben können, aber mit nur einer LED hinter dem LCD entstehen Hotspots.

    Zitat von mark76


    Es gibt auch viele die mehr auf Original optik Wert legen als auf die Plasma-Durchleucht-Kirmes-Geschichte.


    Ist dann nicht mehr original. Genauso wie andere Felgen etc. Und Kirmes? Na, ja. Kommt wieder auf die Sicht des Betrachters an :winking_face:

    Zitat von mark76


    P.S. Um meinen persönlichen Anspruch mach Du Dir nicht soviele Gedanken....


    Mach ich gar nicht, sondern um meinen. Mir reicht eine Lösung die für ein paar €uro angeboten wird und in Massen verkauft wird einfach nicht aus. Der Corrado ist kein Massenprodukt sondern etwas besonderes. Mein Kirmestacho (so wie Du ihn nennst) auch. Den gibt es in dieser Form bisher nur ein mal.

  • ok, machen wir das mal anders..
    wenn ich ne tachobeleuchtung wie im golf haben möchte, also rotes Display und blaue Beleuchtung mit ner wie im Gorf 4 wirkenden Tachoausleuchtung, was muss ich da am besten machen??

    andreas

  • Das kommt darauf an, wieviel Geld Du dafür zu investieren bereit bist.
    Um den absoluten Original Corradolook zu behalten solltest Du Dir Scheiben im original Look erstellen lassen und etweder mit LEDs oder mit EL-Folie (auch Plasmafolie genannt) beleuchten lassen.
    Ich bevorzuge LEDs, weil die absolut farbtreu sind, die Leuchtkraft nicht nachlässt und keine 120V Inverter verwendet werden müssen, die schon mal ganz gerne hopps gehen.
    Man kann auch die Tachoscheiben direkt auf EL-Folie drucken lassen, so wie bei den DDI-Scheiben aus Kanada. Das geht aber auch hier in Deutschland für ungefähr den selben Preis.
    Den Tacho in DL-Technik mit LEDs zu bestücken ist schon um einiges aufwändiger und dementsprechend teurer. So wie ich meinen Tacho nun habe, kostet das Ganze rund 200 € mit den Scheiben ohne DZM-Leuchtband (Schaltblitz). Das Design der Scheiben spielt dabei keine Rolle.

  • Zitat von SkyBlue

    ok, machen wir das mal anders..
    wenn ich ne tachobeleuchtung wie im golf haben möchte, also rotes Display und blaue Beleuchtung mit ner wie im Gorf 4 wirkenden Tachoausleuchtung, was muss ich da am besten machen??

    andreas

    Der Golf hat kein rotes Display und blaue Beleuchtung. Display und beleuchtung sind blau, nur die Schalter sind rot.

  • aso.. na ja ich wollte jedenfalls blaube beleuchtung und rotes display haben...

    5dOt1: ich bin bei der 2. bestellung von den ddi tachoscheben eigentlich dabei, aber ich stelle mich darauf ein, das das nichts wird.
    aber 200 euro ist schon n bissl heftig für den umbau. das geht doch mit guter optik doch auch bestimmt günstiger.

    andreas

  • Zitat von SkyBlue

    ...aber 200 euro ist schon n bissl heftig für den umbau. das geht doch mit guter optik doch auch bestimmt günstiger.

    andreas

    In anbetracht das man für ein mindestens 11 Jahre altes Auto mindestens 4000 € ausgibt finde ich das noch recht günstig :winking_face:

    Also die Scheiben bekommst Du für 80 €. EL-Folie für dahinter kostet rund 40 €.
    Wenn Du mit Lochrasterplatinen einfach ein paar PLCC SMD-LEDs hinter die Scheiben setzt, wird es auch nicht viel mehr als 40 € kosten.
    Nur genzt das für mich schon wieder an Bastelei und käme für mich nicht in Frage.

    Durchleuchttechnik selbst ist halt beim Corrado ein Problem, weil das KI dafür nicht vorgesehen ist. Also bleibt es immer ein Spargart zwischen ordentlich und günstig.
    Und da ich die Möglichkeit habe Platinen in einem Layoutprogramm zu erstellen und nach Erstellung solch eine Platine binnen 10 Minuten Bestücken zu können, kommt für mich halt nur die Variante ordentlich in Betracht.
    Und da ich bei meinen Platinen mit insgesammt 150 blauen SMD-LEDs bestückt habe, um eine exakte Ausleuchtung ohne Hotspots zu erreichen, ist die Sache halt etwas teuerer. Aber ich habe mir halt gesagt, ganz oder gar nicht.

  • nehmen wir an, es fragt dich jemand aus dem forum, ob du das auch für ihn mahcen könntest, weil er von der materie nicht wirklich viel plan hat. Wie lange könnte das dann dauern und was könnte das dann kosten? :winking_face:

    andreas

  • Doch das ist egal :)
    Es spielt keine Rolle an welcher Stelle in einer Schaltung die Spannung abfällt.
    Und es speilt im übrigen auch keine Rolle durch welches Bauteil die Spannung abfällt.
    Soll heißen, im Auto kannst Du auch 4 blaue und/oder weiße LEDs einfach in Reihe schalten und zur Sicherheit noch einen Widerstand <= 10 Ohm dazunehmen :winking_face: Dann lassen sich die LEDs auch fein dimmen.

  • Klar das ist bei den SMD-LEDs natürlich genauso, aber auch bei der bedrahteten LED spielt es keine Rolle, wo der Widerstand verbaut wird, egal ob Anode oder Kathode :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!