Leerlaufschwankungen bei 16V

  • Hallo,

    die Widerstandswerte für den 2 poligen:

    20 grad= 2000-3000 Ohm
    40 grad= 1000-1500 Ohm
    60 grad= 550-650 Ohm
    80 grad= 275-375 Ohm
    100 grad= 150-250 Ohm

    ausbauen und in einen Topf mit Wasser (in der Küche) stellen
    mit Thermometer und Meßgerät.

    ansonsten fällt mir nur noch ein:
    Kabelbaum mal kontrollieren, ob was durchgescheuert ist
    (Klopfsensoren, LSV, Temp-geb, ....)
    evtl. Steuergerät?

  • LaMpeXL

    Hatte hier irgendwo in dem Tread gelesen, dass Du das Spiel des Drosselklappenschalters beim Tausch des Poti eingestellt hast. Vielleicht liegt da eine von vielen Fehlerursachen. DAs soll nämlich mit einer Fühllehre gemessen werden. Laut Reparaturfaden (Jetzt helfe ich mir selbst, Dieter Korp, BAnd 129) geht das folgendermaßen:

    Vom Helfer das Gaspedal ganz langsam durchtreten lassen bis der Drosselklappenschalter klickt. Genau in dieser Stellung soll der Spalt zwischen Drosselklappenhebel u. Leerlaufanschlag 0,2 - 0,6 mm betragen. (mit einem 0,4 mm Fühlerblatt messen) Ggf. Drosselklappenschalter losschrauben und auf 0,4 mm Abstand einstelllen.

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Mensch ist ja super das es mal wieder einige Resonanzen gibt :)!!

    Hab den laufenden Motor mal komplett mit so nen Lecksuchespray eingesprüht und anschließend mit Bremsenreiniger, konnte keine Undichtigkeit feststellen und der Leerlauf hat sich auch nicht verändert gehabt!
    Dann den anderen 2-poligen Geber eingeschraubt und hat auch keine Änderung gebracht..also bin jetzt so 30 km mit dem gefahren..alles gleich!

    @Antenne; Danke für die Werte, hatte den originalen jetzt mal duchgemssen! bei ca 100° und ca 5° ...bei 5° (also unser blöder Kühlschrank hat keine wirkliche Skala :face_with_rolling_eyes: ) hatte er ein Wiederstand von 3,2KOhm und bei 100° (den Wasserkocher genutzt :winking_face: ) hatte ich nen Wiederstand von 0,3KOhm!

    @Huruis; Mmhh...verstopfen können die mit sicherhheit, nur sollte er doch dann auch immer wieder aussetzer beim Hochdrehen haben, oder täusch ich mich?!? Zumidnest waren die Einspritzventile nicht in irgendwelchen Öfen oder so..
    Im Schubbetrieb läuft er eigentlich ganz normal..also außer wenn er mit den pulsierenden Schwankungen anfängt, dann reagiert er halt sehr sensibel auf gas geben, oder halt gas wegnehmen: sprich er ruckt kurz...
    Zündverteiler sitzt auch ziemlich mittig..wurde auch nicht verstellt oder so!!

    @Tobi16v; Hatte letzten Sommer meine Drossel zwecks bearbeitung von Innen zerlegt und da hat das auch wunderbar ohne Lehre geklappt...schau aber mal die Tage ob ich mir so ne Lehre mal ausleihen kann!!

    Und wegen nem Kompressionstest, werd ich dann morgen mal mein Mech. nerven ;)!!

    Die Zündkerzen hab ich mir bis her noch nicht weiter angeschaut, also dachte das bringt nur was bei längeren Volllastfahrten was?!?
    Habe aber auch vor, die Tage da neue zu holen, also stammen noch vom letzten Somemr :face_with_rolling_eyes:
    Aber schau mir gleich mal die verbauten an!!

    Gruß

    André

  • MMhh..bin leider nicht wirklich weiter gekommen...

    Aber mal was anderes, denk ich muss den halt mal weggeben(auch wenn es mir schwer fällt)..nur ist dir Frage ob zu VW oder Bosch!?!? Was würdet ihr raten, oder gibts Unterschiede bei deren stundensätzen?!?

    Gruß

    André

  • Hi,
    ich würde ihn zu Bosch geben.
    Hab sehr gute Erfahrungen!
    Und die haben alles an Messgeräten da!

    Gruss Hagen

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Und, wie läufts?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • So heute war mein Termin bei Bosch, hab den Wagen da heute morgen um 8 Uhr abgegeben und konnte Ihn grade abholen!


    Also so wirklich konnten die einen jetzt auch nicht helfen, also mein Problem hab ich immer noch und die wissen auch nicht geanu woran es liegt!! Laut denen arbeitet aber das LSV..jedoch meinen die, das mein 16v ab und an Zündaussetzer in Leerlauf hat, soll jetzt erstmal alle Zündkabel, Verteilerkappe und -finger tauschen und dann können die erst weiter schauen (also weil irgendwer von den hat wohl beim rumspielen am Zündzeitpunkt eine gewischt bekommen und da war wohl irgendwo der Marder drann)

    Woraus sie nicht schlau wurden, das dass LSV kein Steuerstrom bekommt, sobald die pulsierenden Leerlaufschwankungen anfangen! Meinten noch das sei der Notlauf meines Motors (MMhh..fällt grade ein, das es ja dann an sich klar wäre, warum das LSV dan nicht angestuert würde, oder?!?)

    Naja soll zumindest die Zündanlage erneuern, weil die den so nicht einstellen können und danach können die sich um mein eigentliches Problem kümmern...meinten auch schon, das vielleicht das STG defekt wäre etc..

    Achja und laut denen soll die Verbindung zum Kat etwas undicht sein (Mmhh..vielleicht beim Wechsel der Lambda passiert, muss ich nochmal nachschauen) und soll auch nen Grund weshalb man mein Wagen nicht einstellen kann!!

    Am meißten ärgert mich aber, das die zum Testen ob das Ansuagsystem dicht ist, irgendeine Flüssigkeit benutzt haben müssen, die sich mit Lack nicht verträgt; sprich die ganzen gelackten Teile sind angelaufen :frowning_face: (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

  • Meiner fing vor 2 Wochen an, in allen Temperaturbereichen den Drezahl hoch zu halten rumzuregeln und so.

    Dann hab ich wegen einem Problem den Zündverteiler gegen einen gebrauchten getauscht, Kappe und Finger neu, 2 Unterdruckleitungen zusammengesteckt und einen offenen Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke hinten verschlossen.

    Seitdem ist die Drezahl normal, Motor läuft sehr ruhig ( ruhiger als vorher) und das trotz Zündung einstellen nach Gefühl.

    Passi


    Ps: Schick mal Bilder von den toten Motorteilen

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Mal wieder ein zwischenbericht :)

    der Wagen hat weider nen Leerlauf :biggrin:

    Hab jetzt den kompletten Lustmassenmesser, samt Mengenteiler, Drucksteller getauscht und läuft schon viel besser, also Lambdasonde regelt auch im Leerlauf etc.. :super:

    Was mich dagegen stört ist, das mein schicker Mengenteiler aus mein Motrraum raus musste :frowning_face:
    Hab beide auch nochmal durchgemssen und haben eigentlich ziemlich ähnliche Wiederstände!!
    Frag mich nun halt was mit den polierten los ist :confused:
    Was kann man denn mit dem Steuerstrom des Druckstellers rausholen?!?!
    Also weil den kann man ja am Luftmassenmesser eingestellen?!?

    Gruß

    André

  • Vielleicht doch verunreinigungen in den Mengenteiler gekommen?
    Spül den doch mal richtig mit bremsenreiniger und so undprobier den irgendwann mal aus.

    Hagen

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Nimm ihn doch mit in die Badewanne...


    Also ich denke so nen Poti mag das nicht.
    Aber Druckluft und Bremsenreiniger sollten da schon helfen.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Mal nen anderes Thema!!
    Mein Motor wird immer noch sehr warm..also bin fast ständig mit 120° Öl unterwegs!
    Werd nächste Woche mal den Zündzeitpunkt überprüfen lassen und den Steuerstrom vom Drucksteller druchmessen!
    Gibt es sonst noch was einzustellen!?!? Oder was kann noch nen Grund sein das der so heiß läuft!?!?

  • 120 Öl is nicht wild.
    Außer wenn das bei schleichfahrt.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Naja war im Stop-ANd-Go verkehr!! Jedoch ist die Temperatur auf der Landstraße nicht wirklich runtergegangen..

    Und meinte ja im schnitt bei 120°..also kurz vor der Haustür war er auf 128° :frowning_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!