• sieht für einige sicher komisch oder scheisse aus aber mit der rs schürtze ist es top...

    nicht mal der abschlepp hacken musste weg he he..

    und mir ist es egal was ihr denkt top oder flop...

    habe das geschafft was ich mir als ziel gesetzt habe und wenn es einer auch machen will dann werde ich ihm viele ratschläge geben..

    als erstens braucht man viel zeit oder auch nicht, weil ich musste es mir auch zu erst einfallen lassen wie und wie gut es mit den rohren geht. und was noch wichtig war die rohre so kurz zuhalten wie nur möglich. :winking_face:

  • sorry für denn doppel post.

    bist höher als mit der spoiler lipe habe es kontroliert und mit der rs stange passt es genau die stange ist 3cm unter dem kühler von der höhe her...

    steffan bist immer noch kritisch :winking_face: wenn man den 180Grad bogen auf 90grad machen würde dann wäre das fast die gleiche läge wenn der schlauch dran ist.

  • mach dir nichts draus, gab mal einen der hat einen Sprinter LLK verbaut und 30 Kilometer Druckschlauch durch den Motorraum verlegt, vor und zurück und nochmal vor etc... :p:
    dagegen bist du n waisenknabe...

    Musst mal Suchen glaub der hieß Marc war ein roter G60, die Threads müssten noch hier sein

  • ja das habe ich gesehen, das was ich gemacht habe ist eigendlich einfach einfacher als einen sprinter runter zu quetschen... mache mal bilder von unten und von der rohr führung was mit den klimaleitungen passiert ist und dem servo kühl rohr aber erst später nicht morgen.... oder vielleicht auch doch

  • Also Leute,

    Bei mir ist der grosse LLK verbaut. Und wo normalerweise die Kennzeichenplatte hingehört ist bei mir ein Gitter damit die Luft reinkann.
    Dafür war die Kennzeichenplatte sch***s befestigt und hängte runter und deswegen habe ich die wieder an ihrem Platz gemacht.
    Meine Frage ist ob dies kein Verlust bringt da ein Grosses Loch (grösse der Platten) weniger vorhanden ist und da an dieser Stelle fast keine Luft mehr durchkommt zum LLK!?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Ich denke nicht das Du da einen grossen Unterschied merkst. Ich fahre auch den grossen LLK mit heiler Stoßstange :winking_face:

    Und im Golf ist das ja original so verbaut.

  • Zumal das durchlöchern der Stande rein gar nichts bringt, da müsste man schon den Eisenträger sieben damit da mehr Luft hinkommt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!