Unterdruck am STG beim G60

  • Tagchen

    einige werden sich sicherlich erinnern, an mein G60 Problem mit dem schwarzrauchen usw.

    Da jetzt alles soweit behoben wurde, eingestellt wurde ist er nun fahrbereit.

    Aber richtig toll fahren tut er noch nicht.

    Ich habe eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1400 1/min, wenn der motor kalt ist sogar 2000 1/min.

    Beim Beschleunigen springt der Ladedruck hin und her... Er pendelt so zwischen 0,8 und 1,1 Bar (Anzeige springt halt immer hin und her). Im 4. Gang ab 5000 1/min ging der Druck auf 0,6 Bar runter.

    Meine MFA zeigt mir ständig über 20 liter Sprit verbauch an (Verbrauchen tut er aber nur knapp 10)

    Habe dann mal den Unterdruckschlauch fürs SG hinten an der Drosselklappe getauscht. Dann passte die Leerlaufdrehzahl, der Ladedruck blieb konstant beim Beschleunigen und fiel auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr ab. MFA zeigte mir dann auch zwischen 8 und 12 litern an (je nachdem, wie ich halt gefahren bin).

    Nur ruckelte er dann wenn ich nur gaaaaanz wenig gas gebe. Wuppt halt immer kurz rum. Und im Leerlauf schüttelt es das ganze Auto durch.


    Nun bin ich verwirrt. Kann mal einer rausgehen und an seinem G60 schauen, welcher der beiden Anschlüsse für das SG ist?

    Bei meiner ersten Variante läuft er ruhig, aber Leerlauf passt nicht und der Ladedruck springt.

    Bei der zweiten Variante passt alles soweit bis auf das ruckeln und dem unruhigen Leerlauf.

    Was ist nun richtig? :confused:

  • Okay danke.
    Das ist die Variante, wo eigentlich garnichts passt, verdammt...

    Ich fasse nochmal zusammen, was da jetzt mein problem ist.

    1. Leerlauf viel zu hoch
    2. Ladedruckschwankungen beim Beschleunigen (daher auch ruckartiges Beschleunigungsverhalten)
    3. Ab dem 4. Gang bei 5000 1/min Ladedruckabfall von 1,1 auf 0,6 Bar
    4. Beim Beschleunigen mit Teillast dauert es 2 - 3 sekunden bis er das Gas annimmt.
    5. MFA zeigt mir ständig über 20 l Verbrauch an (wirklicher Verbrauch liegt bei ca. 10 l).


    Jetzt habe ich mir mal den Schlauch angesehen, der ist nur 75cm lang... können die Probleme alleine davon kommen??

    Uuund wenn ich kein gas gebe, dann pfeift es in einem sehr hohen ton (ähnlich wie bei einem Kompressor) von hinter der DK. Sobald ich aber Gas gebe ist das Pfeifen weg. Dachte erst, da is noch nen anschluss frei aber kann nix finden.´

    Wäre toll wenn jemand eine Lösung zu diesen Problemchen wissen würde :)

  • Hmm alsoooo habe heute nen neuen schlauch bekommen und hab das denn mal getestet. Aber hat nix an meinen oben beschriebenen Problemen geändert. Hat mal jemand ne tolle idee für mich?

  • Hab aber nen geänderten Chip drin, durch den das eigentlich nicht mehr passieren sollte.

    Und im 1. 2. und 3. Gang geht der Druck auch nicht weg. Habe schon vermutet, da ich meinen Zündzeitpunkt auf 6° gestellt habe, weil ich momentan noch den kleinen LLK drin habe, dass er deshalb vielleicht bissel rumspackt? Weil der Chip abgestimmt wurde, mit einem großen LLK und deshalb einen anderen Zündzeitpunkt hatte. Aber ich glaube nicht, dass das den ganzen Motorlauf so ins schwanken bringt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!