Ohne Tacho geht mein Corri aus

  • Also hab gestern meinen Corri Fremd gestartet. Alles ohne Probleme. Und der feine Klang hat mir gefehlt :frech: Dann zieh ich die Kabel ab und prompt geht der wieder aus. Ich dachte ich steh im Wald. Mehrmals probiert. Dann andere Batterie rein, genau das gleiche. Dann hab ich gedacht schliess halt mal denn Tacho wieder an. Beim Kollege hatte dadurch die ZV rumgesponnen (3 Golf). Und was geht ab. Natürlich er bleibt an. Kann mir mal bitte einer Erklären mit was das zusammenhängen soll.

    Corri musste raus aus der Garage da steht nun TurbomanG60 Karosse drin. :rosen::1luvu:

  • Vielleicht hat er ne Wegfahrsperre im Tacho?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, das es mit dem Tacho zu tun hat.

    Die Wegfahrsperren im Kombiinstrument gibt es eigentlich erst ab Modelljahr 1998.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • liegt am tacho da durch das ausbauen die lima regelung nicht richtig läuft und diese somit nicht richtig liefert. habe ich auch lange nach suchen müssen als ich ne zeit ohne tacho gefahren bin (hatte den gerade zum umlöten), Also Tacho rein und gut.
    wenn also mehr verbraucher strom wollen als vorhanden kann die kiste dadurch in die knie gehen.

    wenn der aber angeht und nur 3 sekunden läuft und sofort wieder ausgeht ists was anders.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Die Motorelektronik und -elektrik arbeitet völlig unabhängig vom Tacho. Deshalb kann es nicht am Tacho liegen. Ich habe selbst die gesamte Corrado-Technik in meinen Golf 2 gebaut, mit Ausnahme des ... ?????????????????? ... Kombiinstrumentes natürlich :) Er lief einwandfrei ohne Kombi. Ich verwende jetzt den analogen Tacho vom Golf 2.

    Wegfahrsperre wäre denkbar, sitzt aber auch nicht im Kombi.


    Hast Du schonmal versucht heraus zu finden, was dann nicht mehr funzt ? (Zündung, Spritversorgung, Versorgungsspannung Steuergerät) Irgend etwas muss ja ''abgeschaltet'' werden ....

    Gruß Thomas

  • also ich hab meinen corrado gestern noch ohne tacho, schalter und armaturenbrett rumgefahren. und der läuft ohne probleme, nur die kabelbäume zwischen den pedalen nerven. dürfte also normalerweise nicht am tacho liegen

  • Zitat von Johnny Flash

    Was ich mich grad frage, liegt das vielleicht am U-Druckanschluß am Tacho, den ja die alteren Modelle haben? Vielleicht reagieren einige Motoren ja empfindlich auf Falschluft?!

    Ja, der Motor reagiert empfindlich, da das Gemisch nicht mehr stimmt. Aber dadurch geht er nicht aus. Alle G60 haben den Unterdruckanschluss. Ist für den Durchschnittsverbrauch der MfA.

    Gruß Thomas

  • Es liegt wie Thomas sagt an der Ladekontrolle.... da fehlt der Lima die Erregerspannung! Und ohne Die läuft die Mühle nur auf Batterie und wenn die auch nicht mehr so toll ist geht er wieder aus.

    Nur so nebenbei, im Gegensatz zu den uralt Limas (Gleichspannung in der Regel bei Autos der 50 und 60er Jahre des des letzten Jahrhunderts) reden wir hier von Wechsel oder Drehstrom der in der Lima erzeugt wird und diese Generatoren haben keinen Dauermagnet. Deshalb die Erregerspg, die erzeugt das Magnetfeld....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • na da würd ich sagen wir haben es gelöst. Es konnte ja nur irgendein Signal sein was vom Tacho kommt. Und bei den anderen wo das ohne Tacho geht ist bestimmt die Baterie voll. Da ich ja mit dem gleichen Corri schon mal ohne Tacho gefahren bin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!