G60 Grundeinstellung

  • Danke für deine Mühe , werde heut abend nochmal ne andere Lambdasonde besorgen falls es heut nicht besser wird .Für mich ist das allses umso komischer da ich mich ja an die ganzen anleitungen gehalten habe .
    Das ich die Zündung bei großem LLk auf 8° stellen muß weiß ich ja .Wirkt sich der offene Luftfilter , sowie der extrem bearbeitete Kubeltrieb , sowie die Zylinderkopfbearbeitung auch dahingehend aus ?
    Ansonsten ist ja noch alles original .

    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von Mr. Deep

    Das ich die Zündung bei großem LLk auf 8° stellen muß weiß ich ja .Wirkt sich der offene Luftfilter , sowie der extrem bearbeitete Kubeltrieb , sowie die Zylinderkopfbearbeitung auch dahingehend aus ?
    Gruß Jan

    Die Zündung musst Du nicht auf 8° stellen. VW gibt hier keine Unterschiede bei unterschiedlich großen LLK an. Ist aber im Toleranzbereich.

    Luftfilter und Zylinderkopfbearbeitung werden durch CO-Einstellung abgeglichen. Was hast Du denn am Kurbeltrieb bearbeitet ?

    Wenn Dein CO nach Aufstecken des blauen Steckers auf 15% geht, muss schon irgendwas Schwerwiegendes n.i.O. sein, oder ein Bauteil defekt sein. Hast Du die Lambda-Funktion mal wie oben beschrieben geprüft ? Hast Du die Möglichkeit, Dein Steuergerät zu wechseln ? Schick doch mal ein gutes Bild von Deinem Motorraum. Vielleicht fällt mir irgend was auf ... Du schreibst zwar, Du hast alles nach Anleitung gemacht, aber irgenwas muss verkehrt sein. So langsam entwickle ich ein persönliches Interesse, den Fehler zu finden :zuproste:

    Gruß Thomas

    Gruß Thomas

  • Und wieder ein Tag in der Garage vorbei .Habe heute nix am Motor machen können, da zu schnell die anderen sachen liegen bleiben .

    Habe gestern einfach nochmal alle Unterdruckschläuche getauscht und ne andere Lambdasonde angeschlossen. Der Lauf ist auf jeden Fall besser , fängt aber trotzdem ein bißchen an unruhig zu laufen sobald der Motor in das Warmkennfeld kommt .Ich denke es ist jetzt nur noch reine einstellungssache ( Hoffe ich ) aber das werde ich morgen genau wissen .
    Bis hierhin erstmal schönen Dank an alle die sich meinem Problem bis jetzt angenommen haben .

    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ähm ich hatte das gleiche problem vor ca. 3 wochen! Konnte ihn einstellen, alles super, sobald ich den tempgeber aufsteckte, bockte er rum (CO weit über 10%) und machte schwarze wolken. Was soll ich sagen, ich hab nen neuen (obwohl schon ein neuer drin war) tempgeber eingebaut und es lief plötzlich alles wunderbar.

  • Technisch und elektrisch MUß alles bei mir OK sein .Habe alle sachen neu oder überprüft .Werde wie gesagt heute nachmittag nochmal ne Grundeinstellung vornehmen und dann berichten was sache ist .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Genau das wollte ich damit sagen. Das war bei mir nämlich der Fall gewesen. Hab mir nen Gummibär gesucht und hab aus Frust den Tempgeber ein 2. mal gewechselt. Und daran lag es dann wirklich.

  • Habe alle teile , bis auf den Verteiler und das steuergerät dreifach gewechselt .

    Heute nochmal die Grundeinstellung gemacht .CO auf 0,7 , Zündung auf 6° , alles gut .Wenn ich den einstellmodus verlasse geht der CO wert wieder hoch auf 15% und der Motor fühlt sich teilweise gehemmt an wenn ich die drehzahl langsam erhöhe .
    Getauscht ist nun wirklich alles bis auf die oben genannten teile .
    Welches Bauteil , verändert bei passender Grundeinstellung, den CO wert in diesem Ausmaß ??? So langsam gehen mir echt die Ideen aus .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von Klein_Michi

    temp geber... evtl. auch lambdasonde...

    Ich habe drei Lambdas und drei Tempgeber hier liegen , kann mir nicht vorstellen das mit den teilen was nicht stimmt .

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • andere teile spielen, meines wissens, nicht in die gemischaufbereitung rein bzw. bezwecken kein Anfetten des Gemisches.

    Denkbar wäre ja evlt. noch ein defekter vollastschalter. Wenn der dem SG sagt es ist richtig feuer angesagt (was aber nicht der fall ist), wird auch angefettet.... Aber ist eher unwahrscheinlich.

  • Es sind ja auch alle geber und sensoren in ordnung , alles geprüft und durchgemessen .

    Der Motor läuft ja auch eigentlich , ist nur so das er bei langsamer drehzahlerhöhung immer mal wieder kurz stockt , keine Zündaussetzer oder fehlzündungen .

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von BonnyB


    Luftfilter und Zylinderkopfbearbeitung werden durch CO-Einstellung abgeglichen. Was hast Du denn am Kurbeltrieb bearbeitet ?

    Wenn Dein CO nach Aufstecken des blauen Steckers auf 15% geht, muss schon irgendwas Schwerwiegendes n.i.O. sein, oder ein Bauteil defekt sein. Hast Du die Lambda-Funktion mal wie oben beschrieben geprüft ? Hast Du die Möglichkeit, Dein Steuergerät zu wechseln ? Schick doch mal ein gutes Bild von Deinem Motorraum. Vielleicht fällt mir irgend was auf ... Du schreibst zwar, Du hast alles nach Anleitung gemacht, aber irgenwas muss verkehrt sein. So langsam entwickle ich ein persönliches Interesse, den Fehler zu finden :zuproste:

    Gruß Thomas

    12345678910

    Zitat

    ''Weicht der CO-Gehalt vom Sollwert ab, ist die Lambda-Regelung defekt.'' Steht wörtlich so drin.

    Prüfung: Unterdruckschlauch des BDR an der Drosselklappe abziehen und mit Finger das Röhrchen zuhalten. CO-Wert muss kurz ansteigen und dann wieder auf den Ursprungswert abfallen.

    Wenn nicht: Spannungsversorgung für Lambdasondenheizung prüfen. Signalspannung der Lambdasonde bei laufendem Motor messen (schwankend zwischen 0,4 und 0,9 V). Kabel zum Steuergerät prüfen.

    Sollte das alles nichts bringen, würde ich wirklich mal an das Steuergerät denken (versuchsweise wechseln). Ist Dein Auspuff bis zur Lambdasonde 100% dicht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!