G60 Grundeinstellung

  • Abend zusammen ,
    brauche eure Hilfe . Habe mich jetzt stundenlang mit der Grundeinstellung rumgeärgert .
    Problem : Habe den Zündzeitpunkt eingestellt , 8° vor OT ( Großer LLK ) , blauer Tempstecker natürlich abgezogen , dann 3xkurz über 3000 umdrehungen , CO eingestellt auf 0,7, ging aber nicht im Standgas da der wagen sonst ausgegangen wäre .Sobald ich nach dem Eintritt in den Einstellmodus komplett vom gas geangen bin wollte der Wagen ausgehen .Habe dann per Hand an der Drosselklappe die drehzahl auf ca.900 gehalten und am CO poti den CO wert auf 0,7 gestellt .Muß dann natürlich die leerlaufdrehzah an der einstellschraube nachregeln aber da passiert nix !!! Wo ist mein Problem ? Unterdruckschläuche und Tempgeber sind in Ordnung .
    Habe mich strikt an die Einstellanweisungen gehalten , aber er sackt mit der Drehzahl so sehr in den Keller das der Wagen ausgeht .Wie regel ich die leerlaufdrehzahl passend ??
    Wäre super wenn mir jemand sagen könnte was ich falsch mache .



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ist ein Chip eingebaut?
    Sonst find ich 8 ganz schön dolle.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Passi16V

    Ist ein Chip eingebaut?
    Sonst find ich 8 ganz schön dolle.



    Chip ist keiner drin , LSV ist auch so gut wie dicht ,zieht auch keine nebenluft . Die 8° sind ja wegen dem großen LLK .Mich wundert nur das er im Einstellmodus mit der drehzahl so weit in den Keller geht das der Motor abstirbt .Wie verhinder ich das ?? Vorm einstellen die Leerlaufdrehzahl auf 1100 oder 1200 drehen ??



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Wasser war gut warm , Öl über 80° , habs ja auch stundenlang immer wieder versucht .Aber wie soll ich den CO wert einstellen wenn im Einstellmodus der Motor zu niedrig läuft ???



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Automatische Anzeigen

  • Wenn ich , unmittelbar nach dem ich in den einstellmodus getreten bin , den leerlauf auf 850 stelle , verändert sich der Leerlauf nachträglich bei der CO wert einstellung ??
    Kann ich das so hintereinander weg machen ? Weil die anleitung ja besagt das Leerlaufschraube und co schraube im wechsel zu bedienen sind !



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • So Männer ,


    bin schon etwas weiter als gestern aber noch ratloser .Helft mir .
    Im einstellmodus nimmt er meine einstellungen , läuft gut .Aber sobald ich den blauen Tempstecker aufstecke und den Einstellmodus verlasse fängt er an total unrund zu laufen und fehlzündungen zu machen .Ich weiß da kein stück mehr weiter .


    Klopfsensor und Lambda sind neu , Tempgeber funktionieren , er zieht keine Nebenluft , Drosselklappenschalter funktionieren , Spritdruck ist OK , Zündzeitpunkt passt .


    Kennt jemand mein Problem , warum fängt er nach aufstecken des Tempsteckers an zu mucken ? Er macht das auch nicht sofort sondern ca. 15 sekunden nach verlassen des Einstellmodus .



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Habe kein anderes Co poti .Er reagiert ja auf meine einstellungen sodaß ich den CO wert auf 0,7 stellen kann .Was meinst du mit " strange" ?



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Sagt mal , kann mein Problem damit zu tun haben das ich das ganze Aktivkohlezeugs nicht mitverbaut habe ? Die anschlüsse dafür an der Brücke sind verschlossen .
    Ich weiß da echt nicht mehr weiter .

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Automatische Anzeigen

  • Wie verlässt du den einstellmodus, 3x gas geben über 3000U/m und dann den Blauen stecker drauf , oder einfach den stecker drauf?
    Wenn ich bei mir den an der Co schraube drehe, verändert sich die drehzahl, aber nicht viel, etwa um 100 - max 200U/m.


    Hast du den ganzen Aktivkohle kram, wenn ja versuch es doch mal kurz provisorisch anzuschlissen.
    ein unterdruckschlauch von dem Aktivkohle ventil steck ja hinten an der DK, du hast ja die öffnung zu gemacht, der andere anschluß ist ja für das STG, hast du überprüfft ob das STG schlauch an der richtigen stelle sizt?

  • Verlasse den Einstellmodus nach VW anleitung , blauen stecker druff und 3x gas.Das Steuergerät speichert die einstellungen auch ab . Unterdruckschläuche vom Aktivkbh habe ich an der brücke verschlossen .Daran kann es ja eigentlich auch nicht liegen .U-schlauch zum Steuergerät ist an der richtigen stelle ( auch nach VW anleitung )

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von Mr. Deep

    Sagt mal , kann mein Problem damit zu tun haben das ich das ganze Aktivkohlezeugs nicht mitverbaut habe ? Die anschlüsse dafür an der Brücke sind verschlossen .
    Ich weiß da echt nicht mehr weiter .


    Hat damit nichts zu tun, wenn die Anschlüsse ordnungsgemäß verschlossen sind. Ich fahre auch ohne !
    Ich frag nur nochmal zur Sicherheit: Zum Einstellen der Zündung bist Du aber auch im Einstellmodus (blauer Temp.-Fühler ab) ?!


    Gruß Thomas

  • Das mit dem Kohlebehälter ist gut zu wissen.Danke dir.
    Klar , Zündzeitpunkt habe ich bei abgezogenem blauen Tempstecker eingestellt .Findet man ja sonst sowieso nicht .



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Automatische Anzeigen

  • Leute , ich habe die ganzen einstellungen wirklich genau nach Anweisungen gemacht .Einmal habe ich die VW Handbücher zum Thema G60 und weiter habe ich welche aus dem Netz.
    Mein Problem ist ja auch nicht mehr die Grundeinstellung an sich , sondern das er nach der Grundeinstellung , wenn ich den Einstellmodus verlassen habe , anfängt zu spinnen .
    Hatte jetzt den kompletten Digifantkabelbaum nochmal durchgemessen , alle geber und schalter geprüft und gemessen , alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche überprüft , Spritdruck kontrolliert , Steuergerät geöffnet ob der Vorbesitzer vielleicht doch nen Chip drin hatte . Ergebnis : Alles Ok .Aber : Wagen angschmissen , der Motor läuft rund und ruhig bei ca 1050 Umdrehungen , nach ca. 2,5 minuten geht die drehzahl auf ca 850 umdrehungen runter und er fängt an zu spinnen .Läuft unruhig , bockt , macht fehlzündungen .Ich weiß kein stück mehr weiter .



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • So , ich binm etwas weiter , hatte festgestellt das daß klopfen und die Fehlzündungen eingesetzt haben sobald der Motor das Warmkennfeld erreicht hat .Habe dann die neue Lambdasonde gegen die alte getauscht ---> Fehlzündungen und klopfen ist weg .
    Habe dann die Grundeinstellung nochmal vorgenommen .Hat alles schön gepaßt und der Motor ist vernünftig gelaufen .Nach dem aufstecken des blauen Tempfühlers und verlassen des Einstellmodus ist der Co wert aber auf 15% hochgegangen und auch da geblieben .Im stand läuft der Motor jetzt gut , aber sobald ich aufs Gas trete fängt er an ruckend hochzudrehen , fühlt sich ein bißchen an als würde er nur auf drei Zylindern laufen .Zündkabel und Spule sind überprüft und in ordnung .Er dreht ja auch hoch , allerdings etwas widerwillig und teilweise bockend .
    Wenn das am zu hohen CO gehalt liegen sollte , warum ist der CO gehalt dann nach verlassen des Einstellmodus so in die höhe gegangen ??



    Gruß Jan ( der glaubt das sein G60 nie laufen wird ) :frowning_face::frowning_face:

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Doch, das wird schon wieder !!!


    Nach Grundeinstellung Deines Motors, Aufstecken des blauen Temp-Fühlers, 3x Gas geben und Motor im Leerlauf laufen lassen, muss der CO-Wert im Toleranzbereich bleiben, also 0,7+/-0,4 % ! Ich habe gerade nochmal im Reparaturleitfaden nachgesehen: ''Weicht der CO-Gehalt vom Sollwert ab, ist die Lambda-Regelung defekt.'' Steht wörtlich so drin.


    Prüfung: Unterdruckschlauch des BDR an der Drosselklappe abziehen und mit Finger das Röhrchen zuhalten. CO-Wert muss kurz ansteigen und dann wieder auf den Ursprungswert abfallen.


    Wenn nicht: Spannungsversorgung für Lambdasondenheizung prüfen. Signalspannung der Lambdasonde bei laufendem Motor messen (schwankend zwischen 0,4 und 0,9 V). Kabel zum Steuergerät prüfen.


    Sollte das alles nichts bringen, würde ich wirklich mal an das Steuergerät denken (versuchsweise wechseln). Ist Dein Auspuff bis zur Lambdasonde 100% dicht ? Wenn die Lambdasonde zu viel Restsauerstoff misst, wird das Gemisch angefettet. 15% ist aber verdammt viel ...


    Gruß Thomas

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!