Umbau von Automatik auf Schalter beim 8V

  • Hallo Leute,
    erst mal muß ich sagen das ich Suchmaschine schon gequält habe aber leider nichts bei rausgekommen ist. Nun zu meinem Prob.

    Seit einiger Zeit machen sich werkwürdige Geräusche im Automatikgetriebe breit. Besonders wenn ich von R auf D stell und dann anfahr. Nicht wenn ich normal an der Ampel anfahr. Wenn ich allerdings voll bei der Ampel beschleunige und ich dann Ruckartig das Gas auf 50% setz dann giebts ein knacken und der Wagen zieht in eine andere Richtung als er vorher gefahren ist mit dem selben Lenkeinschlag. Meine Vermutung liegt beim Diff. das es durch die Tieferlegung beschädigt ist. Oder könnten es auch die Achswellen sein??? Denn er zieht definitiv nach links und das recht stark wenn ich normal fahre. Ich muß immer gegenlenken. Die Spur wurde schon mehrfach gestellt auch bei verschiedenen Werkstätten...Prob. blieb das gleiche. Das ist nun auch der ausschlaggebene Punkt um zu überlegen auf Schalter umzurüsten.

    Was würde ich alles benötigen und was muß ich beachten um auf Schalter umzurüsten??? Was brauch ich für nen Getriebe???- welches ist sinnvoll???

    Wie gesagt fahr nen 1995 Automatik mit dem 2.0(ADY) ohne Klima.

    Matze

  • Also,
    -original 5 Gang Getriebe
    -Antriebswelle links ist meistens anders, die rechte kann sein das sie die gleiche wie bei Schaltgetriebe ist
    -beim 2L ist das Motorsteuergerät und die Drosselklappe mit Poti auch anders laut VW, aber vielleicht funzt das ja weiter.
    -wie das mit dem Motorkabelbaum aussieht, weiß ich gerade nicht
    -Schaltkulisse mit Seilzügen und Co
    - Kupplung komplett
    -Schwungscheibe
    -Motor/Getriebelager Fahrerseite


    Sonst bsestimmt noch einiges an Kleinkram


    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • die pedalerie zb :grinning_squinting_face:
    habe mal vor langer zeit nen g60 automatik umgebaut steuergerät brauchte ich nicht ersetzen das funzte. antriebswellen konnten bleiben.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Meine Vermutung liegt ja auch sehr nahe das die Antriebswellen einen weg haben. Frage: welche Antreibswellen passen bei einem Automatik??? Könnt ich auch welche von Passat 2.0ler (Schalter) nehmen??? Dann wär ich schon mal etwas schlauer.

    Matze

  • rechts passt die wohl
    links musst du probieren.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ja wenn ne neue Automatik dann sicherlich die gleiche. Ist aber schwer zu bekommen. Und wenn ich mir ne andere rein mach weiß ich net ob das noch mit dem Steuerteil dann hinhaut(alarm/wfs.ecet.)

    Matze

  • Also es wurde schon am Rand erwähnt, aber wenn Dein Automat der gleiche ist, wie die in einem G60, dann passen Deine Antriebswellen 1 zu 1 an das Schaltgetriebe!
    Ich kann Dir sonst nur Tips geben, wie es beim G60 geht (hab die Quälerei letzten Sommer gemacht. Das schlimmste war die Pedalerie...)

    Ansonsten würd ich Dir auch raten ein "neues" Getriebe zu besorgen, bzw. den Fehler erstmal genau ausfindig zu machen.

    Das können mehrere Sachen sein - auch wenn ich zum Differential tendiere - lass dochmal ne Werkstatt draufgucken...

    Gruß Achim

  • Also wenn nach mehrmaligem Achsvermessen immer noch nicht aufgefallen ist das da irgenwelche Fahrwerksbuchsen hin sind ist das nen ganz klares Armutszeugnis für die Werkstätten da dies ja das erste ist was man als Mechaniker zu Prüfen hat genauso wie z.B. Reifenlusftdruck. Ihr glaubt garnicht wie sich die Messwerte für Spur und Sturz verstellen wenn ihr nur mal die Tür bei ner Vermessung auflasst, dann fährt der auch schon nichtmehr gerade aus.

  • Soo, habe heute einen Rütteltest bei der DEKRA gemacht. Hat 10,-Euronen gekostet. Alle Lager sind voll OK. Vorne sowie die hinteren. Domlager sind auch OK, wurden beim Fahrwerkseinbau au glei mit gewechselt(vo+hi). Also an den Lagern liegts also NICHT! Jetzt sind die Experten gefragt. Diff oder A-Wellen??? Und wie kann ich was ausschließen???


    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!