• Hi!

    Ich habe gerade bei ebay gesehen, das es Keyless Entry von in.pro gibt.

    Link

    Jetzt meine Frage, hat jmd. von euch sowas in seinem Corrado drin?
    Oder von irgendeinem anderen Hersteller?
    Ist er damit zufrieden?
    Wenn ja evtl. Nebenwirkungen?

    Danke schonmal im voraus.

  • Ich habe es mir überlegt es aber dann doch gelassen da ich grundsätzlich mir nicht sicher bin ob mein corry abgeschlossen ist und deshalb immer noch mal zu ihm laufe um zu kontrollieren...

    Zudem denke ich du würde es sich erst lohnen bei Keyless start, weil du brauchst ja so oder so einen schlüssel :frowning_face:


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

  • Ist auch bei Carguard und anderen Alarmanlagen mit drin.
    Einfaches System mit nem Schlüssel, der auf Erschütterung dann das Signal sendet...

    Beim Original von mercedes funktioniert das sehr gut. Kostet aber 500€ Aufpreis:D

  • kann man bestimmt auch so machen das die blinker nochmal aufläuchten wenn er zu geht.
    dann weiß man auch das er zu is.
    bei der fernbediehnung blinken die lichter auch und dann is man sicher das er zu ist.

  • hat sich erledigt mit dem system von in.pro
    Heute war jmd. bei mir und von ihm nen Kollege hat es drin.
    Und er sagte, das ist der größte scheiss...deswegen hat sich das schon erledigt.

    Aber gibts vielleicht ne andere Möglichkeit Keyless - Entry zu haben?
    Was ist denn mit VW?
    Haben die auch sowas aufn Markt?

    Danke

  • Habs an meiner Pentagon Comfort , jedoch inaktiv. In Verbindung mit dem Signalton der normalen FFB ist man sich aber auch sicher, dass die Kiste zu ist.

    Ohne Keyless Go ists und bleibts aber ne Spielerei zum Posen. Wers braucht...

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • Das habe ich in meinem Passat 35i verbaut. Bis jetzt habe ich keine Probs. Ist ca. 2 Jahre eingebaut. Ein Kumpel von mir hat sich damals eine Funkfernbedinung nachgerüstet. Ebenfalls von In-Pro. Gab angeblich auch keine fahrzeugspezifischen Kabelbaum. Der vom 35i hat aber sozusagen Plug and Play gepasst und es läuft heute immer noch. Man brauch nur ein fähigen Mann im Zubehör, dann geht bei VW doch einiges über andere Baureihen. :frech::frech::frech:

  • Hallo,
    habe die In Pro auch drinn mit spez. Kabelbaum. Die keyless funktion geht zu 100 %. Du kannst die Blinker aktiveieren und siehst so ob auf oder zu. Wie bei jeder anderen FFB. Zusätzlich ist eine rote Kontrolleuchte verbaut die mitteilt ob zu oder auf. Programmieren kannst du ziemlich viel. Sowie eine Alarmanalge anschliessen und und und . Du kannst aber auch die Keyless anschalten und das System nur als FFB nutzen. Einfach 3 Sec. auf den Knopf drücken und es schaltet in FFB betrieb oder Keyless. Reichweite etc. alles einstellbar.
    Mfg

  • Über die Reichweite kann ich dir nix sagen. Gehe von Auto weg bzw. hin und er schließt und öffnet dann. Du kannst die Blinker ebenfalls mit ansteuern und schon weist du doch ob er schließt oder nicht. Probleme hatte ich bis jetzt keine.

  • Hab die auch drinn u seit 2 jahren kein probl. damit.
    die reichweite ist nicht so prickelnd-2-3m, evtl. wg getönter scheiben.
    blinker-ansteuerung, gemuckt hat sie bei mir nur als die ZV undicht war-logisch.
    uni-kabelsatz, ruck zuck erledigt.

    :cblau: nach Verkauf wieder zurückgekauft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!