Kotflügel: Innenbehandlung

  • hab ja jetzt kotflügel gekauft, die muss ich noch n bissel bearbeite, z.b. blättert eben innen die "Schutzschicht ab" ich weis nicht was das ist oder so, deshalb hier die frage, wenn ich dass alles abschleife, mit was kann ich es dann wieder versiegeln, so dass es auch rost aufhält, also halt die gebördelten kannten sollten nicht rosten, und die eingeschweisten lüfterschlitze!

    mfg andi

  • naja da gibts für mich zu viele sachen auf der seite! könnt ihr mir nicht einfach nen namen nennen, also nen produktnamen? bevor ich mir da was falsches raussuche.

    noch ne frage, habe meine hinteren kotflügel nun auch gebördelt, mit welcher spachtelmasse kann ich denn die umgelegten kannten ausfüllern und zuspachtel? hatte vor die zuzuspachtel, schleifen, grundieren und wie oben so schön gesagt wurde "mit unterbodenschutz zusauen!"

    aber was nehme ich da? bitte nennt mir n paar produkte, wäre echt net, kenne mich auf dem gebiet nicht aus!

    mfg andi

  • Silikon am Auto ist knaup :winking_face: Kauf dir am besten ein Produkt, welches auch dafür gedacht ist.

    Zu dem Umbördeln: Du willst die Umgelgte Kante zuspachteln? :huch:
    Bitte lass das, dass hält von 12 bis Mittag. :winking_face:
    Normalerweise entfernt man vor dem Bördeln den alten
    U-Schutz, grundiert nach dem Bördeln (1-3mal), nachdem die Grundierung ausgehärtet ist Spritze Ich dünn Abdichtmasse (exrta für Karosseriearbeiten) in die Kante und "rotze" anschliesen U-Schutz drüber.
    Wenn jetzt der alte U-Schutz doch drin ist, ist auch kein Halsbruch. Normal soll man ihn alleine schon zum Bördeln entfernen aber wenn du mit Verdünnung alles gut reinigst und dann mit A-Masse und (oder wenn nicht benötigt, weil der alte U-Schutz noch drin, nur) U-Schutz drüber machst, sollte es auch Rostfrei bleiben.
    Ich persönlich mache immer nach aushärten des U-Schutzes eine Ladung Wachs drüber (Also Holraumwachs). Am besten einen aussuchen, der nicht so dünnflüssig ist.

    Produktnamen kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich nur Daimlerprodukte habe. Aber Würt(Dichtmasse) und Terroson(U-Schutz) sind m.W.n. die Marktführer

    MfG Freak

  • noch ne frage, die lüfterschlitze (sprinter) reicht dass wenn die gepunktet geschweist werden oder müssen die komplett zugeschweist werden, bei mir brennt im moment das schweisgerät nämlich durch, selbst auf der niedrigsten stufe, so 15-20 punkte pro blech sind allerdings schon gemacht, wenn die von aussen gespachtelt werden müsste das doch eigentlich auch halten oder bricht der lack dann irgendwann auf?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!