Schiebedach Probleme...

  • Hallo.

    Und Zwar hab ich das Problem das Mein Schiebedach im 91er US G60 nicht mehr so richtig wollte wie ich..

    Erstens: Wenn ich es Voll gekippt hatte ging es nicht mehr von alleine zu, der Motor hat dann keinen Mucks mehr von sich gegeben, Habe ich es allerdings von hand ein wenig zurück gedreht lief der Motor wieder..

    Zweitens: Beim voll auffahren gab der Motor auf dem Letzten rest halb den Geist auf, ging jedoch ganz auf und auch wieder zu.

    Wenn ich mich nicht irre ist doch dann wohl der Motor hinüber oder?
    Passt denn da auch der Schiebedachmotor vom Golf 3? So einen habe ich nähmlich noch. Den neueren mit Komfortschließung... von den Befestigungen her doch ja oder?

    MFG Tommy

  • Nutz mal die suche! Da steht über das Schiebedach so viel da solltest du fündig werden. Golf 3 passt denke ich nicht.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Ich tippe eher auf durch Schmutz schwergängige Mechanik. Der Motor dürfte so eine Art Lastabschaltung haben.
    Das Schiebedach läßt sich von Hand zudrehen: sieh mal in der Betriebsanleitung nach, da steht es drin wie es geht. Jedenfalls wenn du feststellst, daß sich der Motor nur sehr schwer von Hand drehen läßt, wird es an der Mechanik liegen.
    2. Prüfmöglichkeit: Motor abschrauben und ohne Verbindung zur Schiebedachmechanik betätigen.

    Schiebedachreparatur habe ich gerade hinter mir. :face_with_rolling_eyes:

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • "passatschiebedach passt" is gut, bis dato konnte ich nirgends das richtige baujahr herausfinden ..

    aber mal was anderes . bei mir dürfte sich die innenverkleidung am schiebedach gelöst haben, hab letzten sgekippt gehabt, und beim zumachen ging nix mehr, kurz geschaut, ok, innenverkleidung hat sich in den zwischenraum gepresst - komsich .. gibt's da klammern oder wie mach ich das wieder fest?

  • Tommy 1984:

    so wie du das beschreibst, ist deine erste Vermutung wohl richtig: Motor defekt. :frowning_face:

    Es werden derzeit doch einige Corrados geschlachtet, meist die älteren Modelle. das wird schon was zu finden sein. Gib vielleicht mal eine Suchanzeige auf. :winking_face:

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Reiti:

    welchen Zwischenraum meinst du ?

    Die Schiebedachverkleidung liegt normalerweise lose auf den Schienen der Schiebedachmeachanik auf und wird vorne über zwei Metallfedern an Metallhaken am Gestänge der Schiebedachmechnik gehalten (siehe Foto).
    Beim lösen des Himmels muß das Dach auf Kipp gestellt werden. Man kann dann von oben durch das Dach den Himmel packen und muß einmal kräftig ziehen. Dann Dach schließen und den Himmel nach hinten schieben.

    Beim Zusammenbau wird der Himmel nach vorne geschoben bis man auf einen leichten Widerstand stößt, dann vorne leicht anheben und mit sanfter Gewalt weiter nach vorne schieben.

    Konnte ich helfen ?

    Gruß.......

  • Hallo, hatte das Probelm auch schon mal, dachten auch das es der Motor wäre, jedoch waren das in den Laufschienne die Gußnasen, die wo die Einstellung des Schiebdachs veranlassen. Gibt es nicht einzeln, muss man komplette Schiene kaufen. Reparieren mit Kaltmetall war leider auch nicht möglich.
    Viel Glück. :p:

  • Zitat von scorrado

    Hallo, hatte das Probelm auch schon mal, dachten auch das es der Motor wäre, jedoch waren das in den Laufschienne die Gußnasen, die wo die Einstellung des Schiebdachs veranlassen. Gibt es nicht einzeln, muss man komplette Schiene kaufen. Reparieren mit Kaltmetall war leider auch nicht möglich.
    Viel Glück. :p:

    Schlichtweg falsch, es gibt alle Einzelteile zu kaufen.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=50046

    Aber ich denke hier ist wirklich der Motor das Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!