Dampf am Ölzulauf vom G-Lader

  • ich habe meinen g nach der winterpause vorgestern mal wieder angeschmissen, bin ne runde gefahren, alles funktioniert super! dann wieder in die garage gefahren und noch ein bissel laufen lassen, öltemperatur is dort auf 115° gestiegen, sollte aber im stand doch noch ok sein oder? dann hat es plötzlich unter der motorhaube rausgedampft! war wasserdampf! kam auf der fahrerseite an der windschutzscheibe und an der linke fuge der motorhaub hoch der dampf! ich gleich motor aus haube auf und naja nix zu sehen, dampf verschuwnden, der behälter des kühlerwassers war nicht ganz zu, kann dass sein dass dadurch so viel wasser entweicht dass der gesamt boden der garage unter dem corry nass war? und erst irgendwann später anfing zu dampfen?

    naja, ich dann heute wieder in die garage, külerwasser aufgefüllt, 1 liter ging nur rein, dann motor an, alles gut 5 minuten gelaufen, dann sah ich bei sehr genauem hinsehen an der schraube wo der ölzulauf vom motor zum g-lader rausgeht minimal dampf aufsteigen! was kann dass denn sein? kann da irgendwie öl verdampfen oder is dass nur weil er so lange nich mehr gelaufen ist? bin echt ratlos und will ihn nich nochmal anmachen bis ich nicht genau weis was es ist!

    bitte helft mir!!!

    mfg andi

  • 115° sind im Stand normal. Wassertemperaturen von 90-100° sind auch möglich im Stand, wenn der Kühlerdeckel dann geöffnet ist und sich kein Druck aufbauen kann, verdampft das Wasser auch schneller... also das mit dem Rauch muss auch nichts Ungewöhnliches sein.

    An der Ölleitung soll jedoch kein Rauch kommen. War es viel?
    Kann es sein dass etwas Wasser vom Vortag da verdampft ist?? (Kühlwasser kondensiert nicht so wie normales Wasser).
    Könnte sich ja auf dem Lader angesammelt haben.
    Öl soll normal überhaupt nicht zum Dampfen gebracht werden Oo
    Hast du genau gesehen wo es herkam?
    Wenn die Ölleitung undicht ist, kann es auch sein dass sich da irgendwo etwas Öl ansammelt.
    Ich kann dir nur raten der Sache auf den Grund zu gehen, einem gutem Freund ist letzte Saison sein Ford Probe (2,2l Turbo) komplett abgebrannt wegen einer undichten Ölleitung (Öl kam auf den Krümmer)

  • naja es war sehr wenig dampf/rauch, also fast nicht zu sehen! kam genau über der schraube am motorblock auf an der der stahlflex schlauch zum lader angeschlossen ist! der rado is gerade mal 5-7 minuten gelaufen als es so minimal dampfte! die öltemperatur hat noch nichtmal was angezeigt!

  • also hab jetzt grad nochmal genau hingesehen! unter der schraube is ja der seitliche kühlwasser flansh (ka ob rechtschreibung passt) da hat sich aussenrum auf jeden fall kalk angesammelt, wie nur ein bisschen also nicht viel! kann es sein das da dran wasser verdampft? und wenn ja, ist dass dann normal?

  • Öltemperatur geht doch schon ab 40°, sehr komisch... da sollte normal noch nix Qualmen
    Ich würde mal alles sauber und trocken machen, bei der Gelegenheit gerade auf Undichtigkeit achten und darauf wieder vorsichtig unter beaufsichtigung warmlaufen lassen. Bestenfalls war es wirklich nur etwas Kühlwasser vom Vortag. Auf jeden Fall die Temperatur und die besagte Stelle im Auge behalten. Normal Qualmt da auch nie was aus einer Leitung, meistens läuft irgendwo Öl runter, kommt auf ein heißes Bauteil und verdampft dort.
    Öl hat schon eine verdammt hohe Siedetemperatur (jeh nach Öl ab 250°) und bei der Temperatur dürfte normal kein Qualm vom Öl kommen

    Ölstand und Wasser ist ja alles i.O. ?!?
    Beim Neujahrsölwechsel mal auf Wasser im Öl achten. Glaube ich zwar nicht dran aber man sollte auch nix auseracht lassen. Wenn Wasser im Öl ist kann es sein, dass sich das Wasser irgenwo durchdrück, wo Öl noch dicht hält.
    Wie gesagt, glaub ich jedoch nicht daran.


    Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden

  • Meinst du der Flasch wo der blaue Fühler drinn sitzt? (Am Motor)
    Der war bei mir mal gerissen, sodass sich etwas Wasser durchgedrückt hat. Wenn das Kühlwasser dann auf den heißen (warm kann auch schon reichen) Motor kommt, verdunstet das Wasser und eine "Kalkschicht" bleibt zurück. War bei mir auch so. Hab Flasch erneuert (wie gesagt, war gerissen) und ne neue Dichtung drauf gemacht und ruhe war.

  • naja der kalk ist keine schicht sondern schon ne kruste, also nicht flächenmäßig viel kalk sondern viel auf einer stelle! sollte ich vielleicht mal tauschen den flansh! weist du zufällig die teilenummer und den preis? sicher ist sicher, nich dass mir der block um die ohren fliegt irgendwann!

  • Ich hab ein Schlachtfahrzeug, hat mich also nix gekostet. Kann dir auch keine Nummer oder Preis sagen, da mein Fahrzeug nicht hier steht.
    Ist keiner im Verkaufsforum, der sein G60 am schlachten ist?
    Aber wenn das Teil nicht gerissen ist, müsste eine neue Dichtung auch schon ausreichen (je nachdem was der Flansch kostet). Ich denke, dass als der Flansch undicht wurde, der Vorbesitzer einfach die Schrauben fester angezogen hat und dadurch erst gerissen ist.
    Dem Block dürfte da nix passieren, direckt hahinter verlaufen die Kühlkanäle und soviel Wasser kommt auch nicht raus (und warm ist dass Wasser auch noch)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!