Verlängerter Kabelbaum

  • Hallo zusammen , habe in der suche nicht wirklich was auf meine frage gefunden .
    Also: Bin ja zur zeit dabei meinen Passat auf G60 umzubauen .Motorraum komplett clean und alle Kabel versteckt verlegt .Die einzigen die ich nocht nicht verlängert habe sind die kabel für den Klopfsensor und die Lambdasonde .Habe mich da mit einigen Leuten unterhalten die wirklich ahnung vom thema strom haben, mir ist abgeraten worden an diesen kabeln etwas zu verändern .Soll auch nicht möglich sein über Querschnittsveränderungen die originalen kabelwiderstände wiederherzustellen .
    Wie haben die Leute das gemacht die ebenfalls ihren Motorraum gecleant haben , z.B. mit steuergerät im Handschuhfach ?? Kabel von der Lambdasonde und Klopfsensor doch verlängert ?? Keine Probleme damit ??



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hat denn hier noch keiner seinen Kabelbaum versteckt verlegt ?



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hab bei mir auch den kompletten Kabelbaumverlängert, auch den Klopfsensor und die Lambdasonde. Beides funktioniert noch einwandfrei. Bei der Lambdasonde ists ja eh kein Problem wichtig ist halt das du alles gut verlötest. Beim Klopfsensor solltest du das zum verlängern halt auch ein Abgeschirmtes Kabel verwenden, sonst wirds warscheinlich schwierigkeiten geben.
    Solltest schon schauen dass du die Kabel sowenig wie möglich verlängerst. Ich mußte das Kabel von der Lambdasonde nur um ca.20cm verlängern. Hab im Mitteltunel hinter dem Hitzeschild über dem Kat ein Lochgebohrt, Tülle rein und das Kabel da reingelegt. Steuergerät sizt unter dem Handschuhfach da ist der Weg nicht sehr weit.
    Wo verlegst du deine Kabel und wo machst du dein Steuergerät hin?

  • Die Lichtkabelbäume habe ich hinter der Sprtzwand durch die abschlußwand gelegt und von da aus durch die Kotflügel bzw. seitenholme.
    Die Kabel zur batterie im Kofferraum habe ich durch die A-säule und durchs dach verlegt .
    Digifant kabelbaum durch den rechten Holm bzw. Kotflügel .
    Tja , bis auf lambda und klopfsensor . Habe mich bis jetzt davor gescheut die kabel zu durchtrennen weil mir bis jetzt alle davon abgeraten haben , weil die Lambdasonde nur im mV bereich arbeitet und die Lötstellen den Kabelwiderstand erhöhen würden und beim Klopfsenso weil er so ein verdammt wichtiges bauteil ist .Ich weiß nicht ob die kabel vom Klopfsensor die verlängerung vertragen .


    Bin mir da ziemlich unschlüssig .



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Lambdasonde kannst du problemlos verlängern.
    aber vom klopfesensor würde ich die finger lassen. wenige mm nicht geschirmtes kabel und es gibt ein problem mit der sensorauswertung

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!