Federbein Schraube löst sich, Federbein ist laut

  • Habe folgendes wiederkehrendes Problem:
    Ich habe vor ca. 6000km ein FK-Gewinge-FW eingebaut
    und vor ca. 4000km die Domlager erneuert.
    Nun habe ich festgestellt, das sich die Schraube oben am Domlage
    (siehe Bild) immer wieder löst, nach ca. 1000km.
    Dies wird begleitet von immer lauter werdenen Geräuschen vom
    Federbein (Feder) je lockerer die Schraube wird um so lauter wirds natürlich.
    Nachdem ich die Schraube wieder fest gemacht habe wird das Geräuscht
    zwar weniger, ist aber fast nie weg. Als wenn das Federbein nicht in der
    richtigen Position sitz und des halb die Feder laut wird.... :confused:
    Aber wieso löst sich die Schraube immer wieder und warum geht das laute
    Geräusch nicht weg ....??? :hae::gruebel:

  • Bischen Schraubensicherungsmittel dran machen?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat

    Zitat von: vr6-freak
    Bist du sicher das da die richtige Schraube drauf ist???Sie muss selbstsichernd sein,am besten original VW!

    Ja, bin eigentlich der Meinung ich habe eine original Schraube
    verwendet.... :frowning_face: Wie auf der anderen Seite auch. Da ist es ja auch OK :confused:

  • Ich vermut mal, du meinst die MUTTER, denn ne Schraube gibts am Domlager eigentlich net. Schraub die mal ganz ab und nimm die Abdeckkappe ab, darunter ist nochmal ne Mutter, und die ist höchstwahrscheinlich ebenfalls locker, dann kommen so Probleme. Also erst die mal richtig festziehen, Kolbenstange dabei mit Inbusschlüssel festhalten, dann Deckel wieder drauf und die äußere Mutter drauf. Wenn das nicht hilft, ist entweder im Domlager was falsch montiert, oder es ist das Druckkugellager des Domlagers nicht leichtgängig, dann lösen sich die Muttern durch die Lenkbewegung.
    Gruß
    Jürgen

  • Zitat von Jürgen 16V

    Ich vermut mal, du meinst die MUTTER, denn ne Schraube gibts am Domlager eigentlich net.



    Ja, natürlich. Die Mutter meinte ich.
    Danke, das werde ich gleich kontrollieren!

  • Muß das hier nochmal ausgraben da ich die Probleme immer noch bzw.
    schon wieder hab. Hatte zwischen durch nochmal neue Domlager
    (Gummis und Kugellager) eingebaut und nun schonwieder..... :kotz::fluchen:
    Es lößt immer wieder die obere Mutter (siehe Bild) und dann wird
    nach ein paar mal Lenken das Federbein laut, als ob die Feder gebrochen
    ist (isse aber nicht!) Hatte eben die Mutter mal ab um Jürgens Rat zu
    befolgen.

    Zitat

    Schraub die mal ganz ab und nimm die Abdeckkappe ab, darunter ist nochmal ne Mutter, und die ist höchstwahrscheinlich ebenfalls locker, dann kommen so Probleme. Also erst die mal richtig festziehen, Kolbenstange dabei mit Inbusschlüssel festhalten

    Aber wenn ich die obere Kappe / Teller (was auch immer) abnehme
    dann komme ich doch so gar nicht an die nächste Mutter weil
    da dann der Gummi ist... (???)

    Mich :kotz: die Karre im Moment so an !!!!!!!
    Weiß jemand noch Rat oder habe ich doch etwas falsch interpretiert ...?

  • Mit was ziehst Du die Mutter denn immer fest?Hoffe doch nich nur mit Ratsche!?
    Und an der Kolbenstange die mit den 2 Kerben schön anziehen(spezialaufsatz)-(wenn den nicht besitzt starken Schlitzschraubenzieher) bevor du die Mutter anziehst sonst dreht sich die kolbestange mit und dreht die Mutter schon beim anziehen raus
    Mhh kann man alles bissl blöd erklären sorry

  • Zitat von DieBlaueGefahr

    Mit was ziehst Du die Mutter denn immer fest?Hoffe doch nich nur mit Ratsche!?
    Und an der Kolbenstange die mit den 2 Kerben schön anziehen(spezialaufsatz)-(wenn den nicht besitzt starken Schlitzschraubenzieher) bevor du die Mutter anziehst sonst dreht sich die kolbestange mit und dreht die Mutter schon beim anziehen raus
    Mhh kann man alles bissl blöd erklären sorry

    Ne, ne Ratsche habe ich nicht genommen. Einen Ring-Schlüssel.
    Aber selbst wenn ich die Kolbenstange mit dem entsprechenden
    Imbus halte um ein mitdrehen zu verhindern, so löst sie sich doch
    immer wieder.....
    Aber der Gedanke ist gar nicht so blöd! :winking_face:

  • "Aber wenn ich die obere Kappe / Teller (was auch immer) abnehme
    dann komme ich doch so gar nicht an die nächste Mutter weil
    da dann der Gummi ist... (???)"

    eindeutig also Montagefehler beim Domlager...richtige Reiherfolge: Federteller, Druckkugellager, Gummi, dann die erste Mutter, dann in Dom rein, dann Kappe mit 2. Mutter drauf. Außerdem mal prüfen, ob du für die erste Mutter überhaupt die richtige hast, die is nämlich bissl speziell...
    Gruß
    Jürgen

  • ...und aufm Foto guckt für mein Geschmack das Dämpfergewinde bissl arg wenig aus der mutter raus, auch ein indiz für einen gravierenden montagefehler. Du hast doch hoffentlich auch passende obere Federteller mit großem Loch, die über die Kolbenstange gehen, montiert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!