Dichtleistenschmierung

  • Guten morgen zusammen,
    habe zu meiner frage schon etliche beiträge gelesen , aber keine zufriedenstellende antwort gefunden .Also schlagt mich nicht wenn ich eine oft gestellte frage nochmal stelle .

    Braucht der Lader das Bypassrohr um mit dem Ölnebel die dichtleisten zu schmieren nun wirklich oder nicht ??????????
    Kann das Nosolfett den Ölnebel evtl. ersetzen ?? das Fett verteilt sich ja auch einigermaßen im Lader .

    Wenn der Lader den Ölnebel braucht , ich aber trotzdem die bypassleitung entfernen möchte , kann ich den ölnebel irgendwie ersetzen ?? Z.B alle paar wochen den Lader öffnen und die dichtleisten per hand mit Motoröl schmieren ??

    Ich hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung helfen das Bypassrohr zu entfernen oder nicht !!


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Guten Morgen !

    Ich denke, eine 100%ige Antwort wird Dir darauf keiner geben können. Es sei denn, wir haben hier einen, der während der Entwicklung des Laders dabei war. Vielleicht bekommst Du ein paar Erfahrungsberichte von Leuten, die den Bypass schon entfernt haben.

    Fakt ist: Die Reibung und der Verschleiß sind ungeschmiert höher. Wie lange das dann hält, ist die andere Frage. (Vermutlich wird es auch keinen geben, der schon 100.000 km mit entferntem Bypassrohr gefahren ist :)

    Auf diversen HP's kann man oft lesen, dass eine Beschichtung des Verdrängers mit Klüber-Fett 10.000 km hält. Das trifft vielleicht für die Beschichtung der Verdrängerwände zu, aber nicht für die Dichtleisten.

    Meine Meinung: Bei einem Wagen, den ich als Alltagsauto nutze und der ne Weile halten soll, würde ich es nicht machen. Wenn Du allerdings ein Showcar mit cleanem Motorraum aufbaust, um mit Saisonkennzeichen einige Treffen anzufahren, würde ich den Bypass entfernen. Dann würde ich aber spätestens alle 5000 km Klüber-Fett auftragen.

    Gruß Thomas

  • Ich baue meinen Passat grad um , mit gecleanten Motorraum und all solchen sinnvollen sachen :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: Will den Wagen bei gutem Wetter natürlich auch ausgiebig bewegen, hätte allerdings auch keinen streß damit alle paar wochen den lader zu zerlegen um die dichtleisten manuell zu schmieren .Die Frage ist halt ob das sein muß ??? Der Motor muß dieses Jahr überleben , dafür ist kein aufwand zu groß . Würde die bypassleitung halt gerne entfernen .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hallo,

    das Fett gehört nicht an die Dichtleisten, da es zu Verklebungen führen kann! Damit sind die Dichtleisten dann in der Nut nicht mehr beweglich. Denn nach 10 -15 tkm sind die Fettrest extrem zäh und hart.

    Zum Entfernen des Rohres kann ich sonst aber BonnyB zustimmen, daß die Ansichten hier auseinander gehen.

    Grüße

    Toby

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,


    Zum Entfernen des Rohres kann ich sonst aber BonnyB zustimmen, daß die Ansichten hier auseinander gehen.

    Grüße

    Toby

    Und wie , lach .Was tun ?? Ich mein hier sind doch auf jeden Fall ne ganze menge Profis unterwegs , von daher wundert es mich ganz schön das bei diesem Thema die meinungen so auseiandergehen .

    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ich würde lieber etwas Motoröl in die Laderhälften tropfen lassen,von beiden Seiten ,bevor ich ich immer wieder Auseinander und Zusammen baue.
    Eventuel sogar den Riemen ablegen und den Lader durchdrehen bei dieser Aktion.
    Das Auto wird zwar am Anfang etwas Qualmen,aber was solls :face_with_rolling_eyes:

    Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an.Show-Ab,Alltag- Drauf :winking_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • habe meinen letzten g40 polo ca 20 000 km ohne bypassschlauch gefahren und hinterher keinen erhöten verschleiß der dichtleisten festgestellt.
    habe auch bisher nie davon gehört, dass die dichtleisten fremdgeschmiert werden???


    stefan

    -94er Brombeere ex 16v jetz PG
    -90er Polo Geilheck DIESEL
    ---------------------------------------------------

  • Zitat von muh!?

    habe meinen letzten g40 polo ca 20 000 km ohne bypassschlauch gefahren und hinterher keinen erhöten verschleiß der dichtleisten festgestellt.
    habe auch bisher nie davon gehört, dass die dichtleisten fremdgeschmiert werden???


    stefan

    Ist jetzt ein bißchen off.Sorry .

    Menden ?? stefan ?? krings oder so ??


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!