Kontrollleuchte blinkt ständig

  • bei meinem corrado (16V) blinkt die kontrolleuchte für die kühlmitteltemperatur/kühlmittelstand ständig,
    kühlwasserbehälter ist aber gut gefüllt und verliert kein wasser. wie werde ich das blinken los?? :confused:

  • Drückt eventuell etwas von oben auf den Geber, Domstrebe etc.?

    Hatte im Ex-Polo ne Domstrebe eingebaut, war alles recht eng, sodas der Kühlmittelausgleichbehälter versetzt werden mußte. Dadurch kam er allerdings ein kleines Stück höher und sobald ich die Motorhaube schloß, fing die Kühlmitteltemp.-leuchte an zu blinken. Die Haube drücke auf den Geber, dadurch muß es wohl zu einer Verbindung der Adern gekommen sein.
    Ein leichtes niederdrücken/versetzen des Behälters behob dann das Problem.

    Schau Dir also mal den Geber an.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Der für die Kühlmittelfüllstandsanzeige ist im Behälter.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Hi Roland,

    Hast du das Problem gefunden? Hab das Thema jetzt durch die Suche gefunden, da ich das gleiche Problem habe. Mein Corrado hat jetzt 1 1/2 Jahre gestanden.
    Hab gewartet bis das Thermostat geöffnet hatte aber blinkt weiter bei mir.
    Die Tipps hier die man dir gegeben hat, werde ich morgen mal Testen.

    Gruß Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Es kann auch das Kombiinstrument sein..... Mein altes mit mechanischer Welle war völlig in ordnung, nach Umbau auf das elektronische fing das an, folglich hat das nen Schuß.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo,

    Also bei mir war es vorher schon so, das die gesponnen hat, aber ich erinnere mich schwach, das es was mit dem Behälter oben zu tun hatte. Werde mal sehn und dann sag ich dir was es bei mir war.

    Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • also bei mir was das mal am Golf, da waren die Kontakte, die den Wasserstand im Behälter messen total verschmoddert. Die habe ich einfach gereinigt, und die Kontrolleuchte ging aus, vorausgesetzt der Wasserstand stimmt, denn dafür ist die Kontrolleuchte ja da.

  • Ja da magst du wohl recht haben. Meine auch, dass es so was war. Da mein Corrado aber ganz hinten in einer Doppelgarage steht werde ich da wohl erst am Samstag zu kommen oder Freitag nachmittag.

    Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Problem gefunden!!
    Also, als erstes hatte ein Leck an dem Metallrohr welches vom Kühler hoch geht und in dem Schlauch neben dem Motor rechts endet. Ich konnte den Gummischlauch weiter drauf schieben und damit war das Problem behoben.
    Jetzt ging die Lampe aber immer wieder an, wenn der Motor kalt war. Hatte er sich was erwärmt ging sie aus.
    Nun dachte ich mir, das es was mit den Fühlern zu tun haben muß, die vor dem Motorblock oben im System drin sitzen. (blau und schwarz)
    Ich hab die Stecker mal paarmal ab und wieder drauf gesteckt, und das hat dann das letzte Problem behoben. Nun bleibt sie aus.

    Gruß Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!