Umbau G-Laderantrieb auf Zahnriemen

  • Hallo ich bin neu hier,
    wollte mal nachfagen ob hier jemand mit dem Umbau auf Zahnriemenantrieb (z.B. von SLS) Erfahrung gemacht hat!
    Bei SLS geben sie einen Mehrladedruck von 0,15 Bar an! Stimmt das???
    Lohnt die Investition???
    Ist es nicht vielleicht auch so, dass der Laderverschleiss höher wird durch die "härteren" Antriebskräfte (der Lader hat ja dann gar keinen Schlupf mehr).


    PS: Habe bis jetzt den Leistungskit 4 von SLS verbaut will aber noch weitere Maßnahmen machen! Ich baue gerade meinen Corrado auf großen LLk um und bin mal gespannt was das ausmacht! Auf dem Leistungsprüfstand war ich leider noch nicht, aber kommt noch!!!!

    Vielen dank für Eure Antworten

  • Soweit ich weiß hat der Toby Theibach den Zahnriementrieb auf seinem Lader drauf. Frag den mal.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • wenn einen Zahnriemenantrieb, dan den von Theibach der hat alles was du zum umbau brauchst. Dann heisst es nur noch einbauen, nichts anpassen oder so... (der unterschied ist wie tag und nacht) sagt toby

  • Warte mal ab...der Toby meldet sich sicher noch zu Wort zu dem Thema, denke ich.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • Mir wurde mal auf dei selbe Frage geantwortet, das man bis zu einem 72er LR den orig. Riemen fahern kann und bis 68er LR evtl. einen Kürzeren. Erst bei kleineren Durchmessern würde sich der Preis im Verhältnis zur Mehrleistung lohnen.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Hi,
    das kann ich Dir sagen: Das Riemenrad vom Kompressor ist im Prinzip die Kupplung des Klimakompressors!
    Man müsste dafür eine neue Magnetkupplung bauen wo ein Zahnriemenrad drauf ist! Dieser Aufwand ist viel zu teuer!(gibt es meines Wissens auch in keinem Auto das ich kenne!)
    Aber braucht man überhaupt eine Klima im Corrado?????
    nimmt eh nur Leistung weg und kostet noch mehr Sprit!-> und auch noch mehr Gewicht! :grinning_squinting_face:
    Gruss de Jörg

  • Da meiner nur im Sommer läuft,find ich die Klima klasse....gróßer LLK paßt auch!Und das mit dem Zahnriemen bei KLima könnt man ja auch mit einem geteiltem Rad machen!Mit Madenschrauben befestigen und gut!Werd mir im Sommer mal sowas versuchen lassen zu fräsen,obs klappt,mal sehen :winking_face:

    Gruß Markus

  • Ja Ok, hast recht, wenn Du nur ein Auto hast im Sommer ist das schon gut!
    Wenns mir zu warm wird setze ich mich in meinen S3 der hat nämlich Klima; oder ich gehe ins Freibad :grinning_squinting_face:
    Für mich ist der Corri nur ein Funauto

    Gruß de Jörg

  • Ich habe einen Ladeluftkühler von einem Mitsubishi Canter (Lieferwagen) drin bzw bin dabei ihn einzubauen!
    Der ist genauso groß wie der vom Golf (Netzgröße ca:510mm x 300mm x 40mm)
    Er besteht auch voll aus Alu, nur ich muss die Anschlüsse umschweissen!
    Kostet aber nur 200€!

  • Hallo,

    die Riemenbezeichnung kann ich euch raussuchen - das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Fertigung der Zahnräder. Das ganze ist sehr zeitaufwendig. Wenn auch nur ein Rad nicht so ist, wie es sein muss, reisst der Riemen oder läuft gegen den Kranz und reisst dann ... Hat schon eine Weile gedauert bis es 100% optimal geworden ist.

    Ich fahr mit 29 Zähnen auf dem Laderrad einen Druck von 1,3 bar bei 7000 U/min. Ansprechverhalten ist um einiges besser geworden, Ladedruck steht früher an. Der max. Druck ist um ca. 0,1 angestiegen. Aber darum ging es mir dabei nicht, sondern um das bessere Ansprechverhalten.

    Mit der Klima ist eben das Prob. der Magnetkupplung, wobei Xave da was am tüfteln ist - es besteht also Hoffnung für die Klimafahrer. Aber da schreibt er evtl. auch selbst noch was zu.

    Und wenn ihr es irgendwo kauft, dann fragt bitte was alles dabei ist. Ihr braucht nämlich:

    - Kurbelwellenrad
    - Limarad
    - Laderrad
    - Wasserpumpenrad
    - Zahnriemen
    - 2 geänderte Spannrollen
    - starren/einstellbaren Riemenspanner (ohne Feder/Dämpfer)

    Foto vom vollständigen Satz siehe hier

    Bezüglich des Verschleisses kann ich bisher nichts neg. feststellen, und fahre schon zwei Saisons so.

    Grüße

    Toby

    Chica-Bandita, es ging um einen Zahnriemenantrieb, nicht Rippenriemen!

  • Danke erst mal für Deine genaue Info!
    1.3 Bar hört sich vielversprechend an, so in die Richtung möchte ich auch!
    Sorry wenn ich nochmal Fragen muss: Welchen Durchmesser haben denn Dein LR und wieviel Leistung hast Du???
    G-lader auch bearbeitet oder Org. :huhu:

    Gruss de Jörg :

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!