Festfrierende Handbremse

  • HI allerseits !

    Habe letzten Winter schon das Problem der Handbremse gehabt.
    hab mir dann abgewöhnt diese zu nutzen.
    nur das kanns ja auch nicht sein.
    Hab heute mal die Züge hinten an den Sätteln gefettet.
    Reicht das bzw was muss man machen damit die nicht mehr festsitzen ?

    Die Gummitüllen sind auch eingerissen.... kann man die einzeln kaufen ?

    Und mir is aufgefallen das der Zug auf der fahrerseite schon locker 1-2 cm gezogen ist bei gelöster handbremse .... auf der beifahrerseite liegt er ganz an ...

    gängig sind beide .... was kann das sein ? die selbstjustierung ?

    Danke schonma fürs lesen ... und mehr danke an alle die helfen ... :sauberma:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Also meines Wissens nach kann man das Problem mit den festfrierenden Handbremsen nicht gänzlich aus der Welt schaffen!!! Hab ich meine ichzumindest schon in der Fahrschule gelernt, daß man im Winter immer nur mit eingelegtem Gang parken soll....

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • Zumal die Sättel an sich auch durch eis behindert werden können...daher parke ich eigentlich immer ohne Handbremse, sofern ich nicht gerade an nem Hang stehe, wobei man selbst da im Winter die Handbremse los lassen sollte und lieber einen Keil unterlegen sollte...

  • Mußt Die Seile tauschen wenn es Dich stört, da ist Wasser drin.
    Gefetteter Hebel am Sattel i.V.m. neuen bzw dichten Seilen, dann friert das nicht mehr.

    Sonst halt Gang rein...

  • Kann ich die Seilzüge auch ausbauen und komplett schmieren ?

    Und bekomme ich die verschlissenen Gummitüllen auch einzeln ?

    Hatte bei der Suche was von Überholsatz für den Sattel gelesen.

    Was kostet der Satz mittlerweile für beide hinteren Sättel ?

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Aber 15 pro seite oder ?

    Wenn du das schon zum zweiten Mal machst ... dann muss ich doch fragen ob es nicht mehr sinn machen würde auf ne andere Bremse umzurüsten ...

    Da ich schon lange mit dem gedanken spiele vorne ne S3 Bremse oder ähnliches den Sommer reinzuknallen ... wie schaut es da mit der Hinterachsbremse des S3 aus ? Is der von der Technik der gleiche schrott ?

    Will mich nicht damit abfinden das es keine dauerhafte Lösung gibt ! :sauberma:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Zitat von ElHocko

    Aber 15 pro seite oder ?

    :

    Nööö, is schon der Satz für beide Seiten. Ausserdem wird das Auto ja nicht jünger, da bin ich doch froh, das es diese Rep-Sätze gibt...
    BTW: Den letzen Satz hab ich vor 5,5 Jahren gewechselt, da darf der schonmal wieder hin sein...

  • Ok ... S3 is Quattro ... sorry ... aber was empfiehlst du dann ?

    15 für beide ... das wird langsam echt interresant ... vll überhol ich sie doch .. is ja um einiges günstiger ... und wenn ich vorne ne dickere ( größer ) scheibe reinmache .. dann reicht die original hinten ja immernoch ... oder ?

    Dann werd ich vll die Tage mal neue Züge und den Dichtsatz holen ... :face_with_rolling_eyes:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Neue oder überholte Sättel. Gibt keine vernünftige (vom Preis her) Lösung.

    Der RepSatz hat einen Haken: Der kleine Handbremshebel fehlt (zumindest bei denen die ich kenne) und wenn der schon auseinanderfällt (Rost) helfen auch keine neuen Dichtungen.

  • aber 60 für nen gebrauchten oder ?

    und beim gebrauchten weiste doch auch wieder nicht wie lange der hält ... :kopfgege:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • oder 79eu bei ebay.die handbremsseile ausbauen und schmieren lohnt sich nicht,da eines neu um die 16eu kostet.die tüllen bekommst eh net einzeln,also warum der aufwand mit schmieren...

    comming soon : dergolfrodders.com
    Corrado VR6 :mukkies:
    MB 500E :mukkies:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!