16V schluckt sehr viel

  • hallo,
    ich weiß es gibt viele berichte über 16vs, die viel sprit brauchen, aber keiner davon ist automatik (meiner schon), also nun meine frage, habe einen 16v, 92er, 9A motor, reso-rohr weg, sonst ist der motor serie.
    Es fehlt bei mir entscheident an Leistung, ein 75ps 2er golf geht glaub ich nicht schlechter und außerdem, was mich wirklich stutzig macht, ich brauche im stadtverkehr (feiertag) gut 14 liter, kann das normal sein??
    Es ist mir schon klar, dass ich mit automatik ca 0,5- 0,7 ltr auf 100km mehr brauche, aber das sieht mir vielmehr nach einem def. lmm aus oder was könnte es sonst sein??
    wo kann ich den lmm untersuchen lassen??
    was kostet das??

    Ach ja, ich hab ja erst 82000km drauf, da kann doch der lmm noch nicht hinüber sein, oder??

    bitte um hilfe, danke
    lg. kai

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

  • Schau mal bei der Lambdasonde! Wenn die kaputt ist, wird der Motor stark angefettet. Das Resultat ist ein höherer Verbrach!

    Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und da müsste dann was drin stehen. (Wenns denn die Lambda ist)

  • Frage an die Runde:
    Kann denn ein fehlendes Resorohr überhaupt negative Auswirkungen haben?
    Die gezogene Luftmenge ist doch die gleiche, da elektonisch geregelt.
    Zufuhr ist doch einfach nur freier und leichtgängiger, oder vertue ich mich da?

  • hi,
    ja klar hast recht, ich meinte ja nur, dass war das einzige was ich bisher am motor gegenüber original verändert habe, es geht ja garnicht ums reso-rohr, sondern um die schlechte leistung und den mega spritverbrauch von über 14ltr.

    lg. kai

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

  • Hallo kai,

    ich fahre ein 16v automatik hatte ich vor ca. 4wochen auch. Hoher spritkonsum, keinen vernünftige gasanahme. Ab 3500 - 4000 ist der aber gelaufen wie doof. Oil verbrauch und kühlwasser verbrauch aber nur wenig.
    Bei mir war die zylinder kopfdichtung kaputt, aber noch nicht sehr stark vom 1 zum 2 zylinder. Der schaden enstand wahrscheinlich durch ein kaputtes hüdrostößel vom 1 zylinder, einlaß. Also mußte ein satz dichtungen und ein hüdrostößel her. Man soll eigentlich alle wechsel, aber das mache ich nächstes jahr mit dem zahnrimen. Die ventiele habe ich auch neu einschleifen lassen.
    Und siehe da er lauft wieder.
    Gruß Christian

  • hi, danke für antwort, hört sich an wie bei mir, so ab 3500 geht er ganz gut, darunter is es .... . naja.
    aber kann das bei dem kilometerstand schon sein - 82000.
    grüße.

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von kai.superman

    ....aber das sieht mir vielmehr nach einem def. lmm aus oder was könnte es sonst sein??
    wo kann ich den lmm untersuchen lassen??

    Ach ja, ich hab ja erst 82000km drauf, da kann doch der lmm noch nicht hinüber sein, oder??

    Zitat von kai.superman

    Die gezogene Luftmenge ist doch die gleiche, da elektonisch geregelt.

    Du solltest dich mal mehr mit deiner Motorentechnik beschäftigen bevor du soetwas in die Runde wirfst.

  • Nichts hält ewig, warum nicht. Ist zwar nicht schön und hat mich 550 euro gekostet, ich denke das ist noch günstig, man steckt halt nicht drin im material. Meiner hat 108000 km runter.
    Ich habe erst alles andere getestet, lambdasonde, kaltlaufregler usw. bis nichts mehr zu testen gab. Kopf runter und siehe da. :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!