Gekürzte Antriebswellen ?

  • Hallo, :cool:
    bin gestern wieder mal bei Ebay versunken und bin auf was seltsammes gestoßen. Da bietet einer gekürzte Antriebswellen an, mit dem Hintergrund. Bei Fahrzeugen mit extremer Tieferlegung (wie bei mir u.a.) seien die normalen Antriebswellen angeblich zu lang und würden dann im Differential und oder bzw. im Getriebe Schäden auf die Dauer verursachen, weil sie wohl unter größerer Spannung stehen würden. Stimmt das so??? :kopfkrat:

    Hatte eigentlich immer extrem tiefergelegte Fahrzeuge, auch längere Zeit, aber nie Probleme gehabt. Nur bei mein Corrado treten ab und zu im Automatikgetriebe oder im Differential(kann es nicht so genau bestimmen) seltsamme Knackgeräusche auf der linken Seite beim anfahren auf, aber auch nur wenn er noch kalt ist. Kann es damit zu tun haben oder ist einfach nur die Antriebswelle demnächst mal dran???

    Bitte nur Leute drauf antworten die wirklich nen Plan haben von der Technik!!!

    Matze

  • Es kann vorkommen, das die Antriebswellen zusammengedrückt ( keinen längenausgleichsspiel mehr haben) und dann in das Diff drücken und dann die Flansche für die Antriebswellen am Diff spiel bekommen. aber das kann auch durch heizerrei und sonstiges kommen. Vielleicht mal im ausgefederten zustand schauen ob man die Wellle in längsrichtung bewegt bekommt und im eingefederten zustand nicht.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Passi16V

    Vielleicht mal im ausgefederten zustand schauen ob man die Wellle in längsrichtung bewegt bekommt und im eingefederten zustand nicht.

    Wenn das der Fall ist wären dann gekürzte Antriebswellen angebracht, ich mein, ich will mir auch net unbedingt mein Automatikgetriebe zerwürgen.

    Matze

  • Muss man mal schauen, aber da kann man ja vielleicht noch mal mit nem Getriebefachman sich mal unterhalten. Ab wann das wirklich nötig ist, kann ich auch nicht sagen.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Getriebefachmänner giebt es in meinen Nest leider net, nur solche die glauben davon Ahnung zu haben. Müste dafür extra nach Berlin fahren weil sich das per Telefon bestimmt schlecht macht, außerdem will ja jeder verdienen, speziell bei Automatikgetrieben ist da ja ne Menge zu holen :frowning_face:

    Deshalb frag ich ja im Forum wer welche eventuell welche verbaut hat, aus welchen Grund usw.( Getriebegeräusche o.ä.)

    Matze

  • ein kumpel von mir hatte seine passat 35i so weit runter geschraubt,dass die wellen an der karosserie geschliffen haben und er die da schon ausarbeiten musste.also tiefer ging echt nicht mehr.er hatte auf 10 tkm 3 getriebe im arsch gefahren und da war es auch darauf hinaus zu führen das die wellen zu lang waren und irgendwas im getriebe zerdrückt hatten.er hatte ihn dann aber wieder höher geschraubt weil von kürzeren wellen hatte da niemand was gewusst.es wird also defintiv davon abhängen,wie tief das gute stück wirklich ist

  • Zitat

    es wird also defintiv davon abhängen,wie tief das gute stück wirklich ist

    ...die Wellen schleifen zwar net a der Karosserie aber ich denke das er unter 80 auf der VA runter ist. Kann ich schlecht sagen weils nen Gewinde ist.

    Matze

  • beim corrado ist es häufig an der fahreseite,wo die wellen probleme machen.hatte das problem auch schon!hab in mal etwas tiefergelegt mußte dann auch feststellen das die wellen an der karosserie geschliffen und im getriebe angeschlagen haben.
    hab dann auch gekürzte wellen eingebaut...das schlagen und schleifen war daraufhin fast verschwunden,aber nicht 100%ig.
    hab ihn dann auch wieder etwas höherlegen müssen.war halt einfach zu tief...
    seitdem ist aber alles ok.

  • Hat einer ne Ahnung wer mir sowas macht und wieviel der Spaß dann kostet? Werden da meine originalen Wellen einfach nur abgeschliffen oder wie? Kann ich das selber machen?...wie gesagt hab kein Plan von sowas und brauchte es noch nicht. Denke aber das kürzere Wellen mein Problem beheben würde denn wieder höher schrauben kommt net in Frage, eher noch nen bissel runter :)
    :hae: Werden alle beide Wellen gekürzt oder nur die Rechte auf der Fahrerseite? :kopfkrat:

    Matze

  • Wenn dein Auto tief genug ist brauchst du eigentlich gar nix zu machen.
    Bei einem serienmäßigen Fahrzeug stehen ja die Wellen so /\
    Hast du dein Auto gerade so tief dass sie so -- stehen, dann bräuchtest du gekürzte Wellen.
    Wenn dein Auto aber tiefer wie dieser Punkt ist so stehen ja die Wellen wieder so: \/
    Dann ist sie auch nicht zu lang und man braucht auch nichts zu kürzen.
    Bei meinem Corrado ist auch nichts gekürzt.
    Hoffe ich konnte das gerade halbwegs verständlich erklären. :eek:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!