sehr lautes Riemengeräusch Servopumpe

  • Der Riemen macht sehr laute Geräusche bei laufendem Motor und zwar isses der riemen der die Servo antreibt.

    Nachspannen hab ich schon probiert - ist auch bereits recht stramm, trau mich da nicht noch fester anziehn.

    was könnte es da noch haben? irgendein lager? die pumpe selbst (servo funzt normal)? unwucht am (riemen)rad?

  • Kommt auf die Art des Geräusches an.
    Vielleicht zu stramm gespannt?
    Den Riemen sollte man ca 1cm zwischen den Riemenscheiben mit dem Daumen eidrücken können.

  • Mach mal den Riemen ganz runter,und lass den Motor laufen, und hör mal hin, ob das Geräusch nun weg ist. Wenn das Geräusch nicht mehr zu hören ist ,dann kommt es definitiv von dieser Region des Motors !Prüfe nun mal, die einzelnen Rollen von Hand auf Lagerspiel in alle Richtungen!Wenn alles OK ist, dann mache nochmal den Riemen drauf, und Sprühe ihn mit Silikonspray ein!Starte nun nochmal den Motor und höre ob das Geräusch noch zu hören ist.PS: Wenn der Riemen zu stark gespannt ist ,dann macht er auch Geräusche, und vor allem leiden die Lager darunter ! :winking_face: Gruss Marcel

  • Bist du sicher, dass es der Riemen und nicht die Pumpe ist? Hatte zunächst auch mal die Hoffnung auf den riemen, aber im endeffekt wars die Servopumpe.

    ---> Es gibt extra so "Abhörgeräte" (Komm grad zum verrecken nicht auf den richtigen Namen) Hat normal jede gut sortierte Werkstatt...

  • Wenn man so ein Abhörgerät hat, kann man den Fehler natürlich gut einkreisen, bzw. erkennen!Wenn nicht, dann muß man halt auf die alten Methoden zurückgreifen !
    PS: Habe nicht gesagt, das es am Riemen liegt, sondern meinte es so, daß wenn es die Servopumpe nicht ist ,dann ist der Riemen vielleicht zu stark oder zu schwach gespannt, oder er ist abgenutzt und porös!Deshalb bei laufendem Motor kurz Silikonspray hin, und hören ob das Geräusch weg ist !

  • Zitat von Johnny Flash

    ---> Es gibt extra so "Abhörgeräte" (Komm grad zum verrecken nicht auf den richtigen Namen) Hat normal jede gut sortierte Werkstatt...


    Meintest Du Stethoskop? :winking_face:

  • Ich häng mich mal dran...

    Hab ein Problem mit der Servopumpe beim 9a-Motor. Ich hol mal etwas weiter aus...

    Vor kurzem hat sich mein Keilriemen verabschiedet. Weil Wochenende war hab ich mir erstmal von nem Bekannten einen gebrauchten draufgemacht. War auch alles kein Problem, Keilriemen lief, Servoriemen auch alles klar. Kurz danach fing der Keilriemen dann an zu quietschen. Ich also einen "richtig" neuen geholt und drauf gemacht... und da geht das Theater los... seitdem quietscht der Servoriemen wie blöd. Weil beim zweiten Wechsel die Schraube zum Spannen der Servopumpe ein wenig rumgezickt hat dachte ich das es vielleicht daran liegt. Spannung kontrolliert und der Riemen war wirklich ziemlich locker. Also neue Schraube + Gegenstück bei VW bestellt. Wollte ich heute abend schnell mal einbauen und was seh ich ?

    In der Halterung die am Motor sitzt ist ja ein längliches und an dem Pumpenstück ein einfaches rundes Loch. Wenn ich jetzt aber die Pumpe soweit ziehe das der Riemen stramm sitzt passen die Löcher nicht mehr übereinander... und wenn ich die Pumpe so weit wie möglich unten habe, so daß die Schraube aber noch durch die Löcher geht ist der Riemen zu locker... :confused:

    Wie kann denn das, ging doch vorher jahrelang auch... die Teile sind doch exakt dieselben... oder kann es evtl. sein das ein neuer Riemen für die Servopumpe kürzer wäre als der der jetzt drauf sitzt (ist bestimmt schon 3-4 Jahre alt) ? Werden die länger mit der Zeit ? Allerdings müsste der neue Riemen aber bestimmt 2 Zentimeter kürzer sein als der jetzige damit da noch einigermaßen Spannung drauf kommt...

    Jemand nen Tip ?

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!