Regen/Schnee: Nur Tempo 90 & zu heiß

  • Hi!

    Ich habe hier schon einiges durchstöbert zum Thema Regen und die diversen möglichen Probleme.

    Es ist i.d.T so, daß wenn's draußen Feucht wird, nix mehr richtig geht über einer bestimmten Dehzahl, bzw. Geschwindigkeit.(OKOK - ist ein Golf G60)
    Echten Fehler bisher nicht gefunden - im Stand gibt es auch kein Problem.
    Heute abend war's dann die Härte: Es hat leicht geschneit - die Luft also auch kühl, und ich mit max. 80-90kmh nur noch unterwegs, mehr ging nicht mehr. (Als ich das das letzte Mal bei einer längeren Fahrt zum ersten Mal bemerkte war es Tempo 110-120)

    Dazu kam jetzt aber noch, daß die Temperatur extrem hochging. Ich mußte also auch die Fenster unten haben, und Heizung 'rauf, um noch ein wenig Hitze so abzunehmen.
    Die Temperaturanzeige ging dann immer von 92 - 106, und der Zeiger der Wassertemp. deutlich nach rechts. (Als ich es zuerst merkte, ging erst kurz gar die rote Temperaturlampe an!!! Normal: Mitte)

    Also, was ich im Forum bisher gefunden gabe, war:
    "bei Regen Motoraussetzer"
    => Kontrolliere mal den Wasserabfluss oben am Steuergerät und der Zündspule. Nich, das das voll läuft.
    =>das hört sich sehr nach "kaputten" Zündkabeln an
    **********************************************
    Ich werde jetzt also mal morgen prüfen:
    -Ob Wasser beim Steuergerät zu finden ist / das einpacken.
    -Kabel prüfen
    **********************************************
    "bei Regen schlechte Gasannahme???"
    => So wat hatte ich mal bei meimem GOLF II.War die Lambdasonde, nur so als Tipp.
    (Lambdasonde? -Regenabhängig? -Kann ich mir nicht vorstellen, oder???)

    und "Bei Regen geht nix mehr..."
    => Ich hatte mal vorne rechts den Radlauf draußen und bei Regen schaufelte das Rad dann Wasser auf den Keilrippenriemen der unter anderem auch den G-Lader antreibt. Somit schob sich Wasser zwischen Riemen und Welle und der Riemen hatte nicht mehr ausreichend kontakt um sich weiterzudrehen. Und der Tritt auf´s Gaspedal bewirkte nicht´s.
    *********************************************
    :face_with_rolling_eyes:
    Passt das ev mit meinem aktuellen Problem? :confused:
    -Ich weiß, daß mir ein kleineres Plastikabdeckungsteil am linken Innenkotflügel fehlt. Sollte es das sein? -Denn die Wasserpumpe läuft ja auch da unten über d.Riemen. Da ein etwas kleineres Rad am G-Lader ist - ist die Spannung ja nicht ganz so fest wie normal?! Ev. wäre es aus dieser Sicht besser, das original Rad wieder 'draufzuziehen?

    Für Tips bezüglich dem Keilrippenriemen / Regenwirkung (Ja, der Riemen ist nur 1 Jahr alt), und was man dagegen machen könnte (Spannung erhöhen?Wie?)....Danke vorab!
    **********************************************
    Wenn ich bei der Auktion sonst noch was prüfen kann / soll: Bitte immer her mit den Vorschlägen, dann ist es "ein Aufwasch", und ich muß nicht zigmal anfangen. (Zumal ich nächstes Wochenende ne größere Reise machen muß - aber so wird das nix)

    Danke & Gruß
    CALLE

    • Offizieller Beitrag

    Wie sieht es mit deinem Wasserkühler aus?

    Ist der noch einigermaßen durchlässig bzw. hast du ihn mal von innen und außen gereinigt?

    Er setzt sich gern zu: Sowohl die Kühllamellen mit toten Insekten, als auch der Kühler selbst mit Kalk und Ablagerungen :idea:

  • Zitat von Thomas

    Wie sieht es mit deinem Wasserkühler aus?

    Ist der noch einigermaßen durchlässig bzw. hast du ihn mal von innen und außen gereinigt?

    Er setzt sich gern zu: Sowohl die Kühllamellen mit toten Insekten, als auch der Kühler selbst mit Kalk und Ablagerungen :idea:

    ==> Kühler ist i.O. Wie gesagt: Bei trockenem Wetter fällt dieses Problem auch überhaupt nicht an.

    Danke & Gruß
    CALLE

    Zitat von mark76

    Welches Rad fährst Du? Ab 72er mußt Du einen kürzeren Riemen verbauen. Evtl. ist auch Dein Riemenspanner zusätzlich kaputt

    Ist lediglich die nächst kleinere Größe, durchmesser ca. 5mm kleiner. Ich habe mir heute die Riemenspannung mal angesehen, und mir erscheint die absolut OK. (An längster Stelle ist ein Verdrehen quasi nicht möglich)
    Der Riemenspanner hat sicher schon mal besser ausgesehen, ist halt noch original - und damit alt, aber zumindest ist nichts ausgelaufen, der Dämpfer sollte also prinzipiell noch funktionstüchtig sein.

    Gruß
    CALLE

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Mai 2011 um 10:46) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Zitat von mark76

    Wie Du meinst.....


    ...Ich werde den wohl mal vorsichtshalber trotzdem tauschen - sofern ich einen günstig bekomme. Bei der Gelegenheit wohl auch das original Rad am G-Lader wieder einbauen.....

  • hast zufällig ne andere stossstange bzw. grill verbaut?
    das habe ich bei mir getan und mich beim ersten schneefall auch über eine viel zu hohe temp. gewundert.da hatte der böde schnee die kühlrippen und das lochgitter in der stossstange so dicht gesetzt,dass da kein lüftchen mehr durch ging.bei regen dürfte das denn aber eigentlich ja keine rolle spielen

  • Zitat von tiffy68

    hast zufällig ne andere stossstange bzw. grill verbaut?
    das habe ich bei mir getan und mich beim ersten schneefall auch über eine viel zu hohe temp. gewundert.da hatte der böde schnee die kühlrippen und das lochgitter in der stossstange so dicht gesetzt,dass da kein lüftchen mehr durch ging.bei regen dürfte das denn aber eigentlich ja keine rolle spielen

    Nein - ist die originale Front. Als es das erste Mal nur bei Regen war, war es auch auf einer Längeren Strecke, und ich dachte damals noch, er hätte Regen direkt angesaugt. Es fehlte damals auch der Abweiser direkt am Eingangsrohr beim Luftfilter. (Ist beim Golf direkt vorne gelagert). Aber nun - tippe ich doch eher auf den Keilrippenriemen - nur der scheint beides zu erklären.

    Am Samstag werde ich mich 'darüber machen - und hoffe irgendeine bessere Abdeckung hinzubekommen, damit das Wasser vom Vorderad nicht mehr so auf den Riemen kommt.

    Bin mal gespannt......Am Sonntag müßen wir dann gleich eine weitere Strecke fahren........ :o:

    Update zur Info: Nachdem das Problem augenscheinlich i.d.T. das vom Reifen auf den Keilrippenriemen geschleuderte Wasser zu sein schein (Deswegen auch Drehzahl bzw. Geaschwindigkeitsabhängig) gab's jetzt erst mal die "billiglösung" am Wochenende: Einen alten Putzeimer quasi gedrittelt, und ein Teil so als Innenkotflügelersatz bzw. - Extension mit 'drangeschraubt.
    Das Plastik ersetzt damit nicht nur das Eck vom Innenkotflügel, welches mir fehlte, sonder ist auch noch größer, so das das Wasser eigentlich nicht mehr hinkommen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Mai 2011 um 10:46) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!