G-Lader und Turbo gleichzeitig

  • Hi an alle ich wollt mal eure meinung zu meinem neuen projekt hören! Also ich fahre einen 3er golf dem ich letzten winter einen g60 motor spendiert habe und jetzt wollte ich zusätzlich noch ein turbo einbauen und zwar olgendermasen mein g-lader bringt so um die 0.8-0.9 bar die soll dann in den ansaugkanal vom turbo gedrückt werden dieser widerrum verdichtet die vorverdichteten o.8 bar vom gelader abermals und entwickelt zusätlich neue Luft das resultat ist mehr ladedruck und smit höhere leistung! was meint ihr dazu danke im vorab!

  • Ich bin da zwar kein Experte, aber wenn du zwei Lader in Reihe "schaltest" dann bringt dass doch gar nix. Die Luft wird dann doch nur zweimal verdichtet aber kann ja auch immer nur soweit verdichtet werden, wie es der Einzelne Lader schafft. Wenn der turbo weniger als 0,9bar drücken würde, würde der G-Laderdruck nur das Turbinenrad antreiben und somit die Auspuffgase rausdrücken :grinning_squinting_face:
    Sowas würde in meinen Augen nur Paralell Sinn machen. Zwei Lader, zwei mal Ansaugkanal (eventuell mit zwei seperaten Luftfilter) die in einen LLK reindrücken.
    Ach und wenn, dann würde ich auch niemals zwei Unterschidliche Lader verbauen. Lieber zwei G60 oder zwei Turbos.
    Ob zwei Turbos wirklich Sinn machen weis ich nicht, könnte jedoch Probleme geben dass du dann einen schlechten Wirkunsgrad hättest, da zuwenig Abgasdruck bei einem 1,8l Motor entstehen. Ich kenne nur umbauten mit 2 Turbos, die mehr als 5l haben
    Hier im Forum steht auch irgendwo was über einen Bi-G60.... finde es momentan nicht :frowning_face:
    Und um die Standfestigkeit deines Motors (und Anbauteile wie Antriebswellen etc) zu garantieren, würden noch sehr hohe Kosten anfallen.
    Also ich weis nicht ob das wirklich Sinn macht oder ob man nicht einfacher an gute Leistungen kommt.

    Wie gesagt ich hab sowas noch nie gemacht und wenn ich mich irre, dann berichtigt mich bitte :gruebel:

    MfG

  • Also mein G-lader ist neu und drück mit einem 68 lr 0.8 bar rum so wenn ich das mit dem turbo machen würde dann würde ich ein 70 lr draufhauen und somit verhindern das der g mehr drückt als der turbo wenn ich die 0,8 bar vom g in den turbo drücke verdichtet des der lader nochmals erzeug ja aber auch neu luftdurch den abgasstrom, dies bedeutet das er auf jeden fall mehr Ladedruck hat als vorher, mein g- wird sogar noch geschontweil er ja ein größeres lr drauf hat und klar meinem motor wird des sicher nicht besser gefallen aber ich glaub arg viel ausmachen wird es ihm auch niht, ich denke mal de g und de turbo ergänzen sich super über das ganze drehzahlband siehe der neue TSI Motor von Vw der jetzt dann bald im Golf 5 rauskommt! Genau das gleiche das ich vorhabe bloß halt nicht mit nem G sonder mit nem Eaton Kompressor!

  • Ich würde mir nochmal die Funktionsweise und die Einzelnen Komponenten des TSI-Motors ankucken...

    Der hat nämlich ein anders Funktionsprinzip... als du das hier beschreibst... [z.B. Kupplung zwischen den Ladern]

    Das Thema wurde schon öffters durchgekaut... sage nur oben "Suche"

  • Bringt nix!
    Speedfreak hat recht!
    Der Turbo macht seine "was weiß ich" 0,8 bar und fertig! Der überschüssige druck wird abgelassen.....

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • Das kann ja gar nicht funktionieren,da ja die Luft fürn Turbo durch den G-Lader muss,also wirds sicher nicht mehr Druck werden als der Lader liefert.
    Ich glaube auch das es fürn G nicht gut is wenn er immer einen Gegendruck hat(Turbinenrad vom Turbo)

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Hallo,

    die Lader sind nicht in reihe geschaltet, sondern parallel. Der Kompressor im unteren Drehzahlbereich, und der Turbo dann im mittleren und oberen. In der "Gute Fahrt" war eine Zeichnung des Ladeluftsystems usw. drin - leider konnte ich das nicht im Netz finden.

    Schau aber mal unter http://www.n-tv.de/572939.html

    Der Motor wurde auch schon hier im Forum diskutiert http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=71206

    Grüße

    Toby

  • T.Theibach
    Ich meinte ja auch den G60 Lader wo die Luft durch muss.
    Bei dem neuen TSI Motor ist mir das schon klar.
    TSI ist aber auch kein neues Prinzip mehr zb. im Porsche die Registeraufladung im 959er wobei hier aber zwei verschiedene Turbos zum Einsatz kamen,oder der Lancia Delta S4 mit Rootsgebläse und Turbo usw.

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!