• Hi, ich brauche mal wieder einen Rat von der Corradogemeinde :grinning_squinting_face:

    Ich hab seit über 4 Jahren einen kompletten G60 Motor hier stehen, den ich jetzt aufbauen und einbauen will. Der Motor soll ein Diverses Tuningprogramm bekommen, was jetzt hier jedoch noch keine Rolle spielt.
    Meine Befürchtung ist dass der Motor von dem langen Stehen irgend welche schäden davongetragen hat.
    Da der Lader unmittelbar nach der Stillegung überholt worden ist, mache ich mir um ihn weniger Sorgen. Der Motor steht jetzt halt schon seit 4Jahren ohne Öl und Wasser da rum. Durchdrehen lässt er sich noch einwandfrei (von Hand).
    Der Motor war Erster Hand, wurde immer bei VW versorgt und hat erst 130tkm war also vorher im Bestzustand.

    Was Denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr mit lange gelagerten Motoren gemacht?
    Muss ich den komplett öffnen und überholen (sicherheitshalber) oder soll ich es Riskiren und ihn so verbauen?
    Meine Angst ist, dass die Zylinderwände oder Lager leicht angefressen sind, und so ein Extrem hoher Verschleiß und Druckverlust entstehen würde

    Erfahrungen über die Einzelne Komponenten würden mir auch schon etwas helfen.
    (Z.B wenn Jemand eine Kurbelwelle länger hat liegen lassen, war sie später angerostet oder noch wie Neu)

  • Das er ohne Öl gestanden hat ist ja nicht ganz so schön.
    Ich habe mal 2,5 Jahre lang einen 1800er GTI-Motor gelagert, der schon 270 tkm runter hatte. Ich wollte den zwar eigentlich neu machen, aber ein Kollege brauchte schnell einen Motor für den Wörthersee, weil sein Motor 3 Tage vor dem Treffen eingegangen ist.
    Der Motor war allerdings mit Öl befüllt und auch die Zylinder habe ich bis zur Kerze voll Öl gepumpt.
    Die Kerzen waren natürlich eingeschraubt und alle Öffnungen so gut es ging verschlossen.
    Der Motor ist immer noch verbaut und hat mitllerweile neue Schaftdichtungen und 340 tkm runter....
    Kann also gut gehen, kann aber auch schief gehen. Ich würde den Motor aber öffnen.

  • Er hätte eigentlich nie solange stehen sollen, ist etwas dumm gelaufen... naja
    Vor kurzem hab ich auch die Brennräume mit Öl eingesprüht und ich ein paar mal gedreht. Öffnungen sind auch alle verschlossen, er steht da samt Karosse :winking_face:

    Ich denke dass ich alle kleineren Verschleißteile bei der Gelegenheit erneuern werde.
    Also Kopf runter und Ölwanne ab und mal schauen was da los ist. werde dann wohl gerade die Lager und Dichtungen (Ölschaft, Kopf, etc) erneuern.
    Die Hydros wahren eh nichtmehr die Neusten, da werden dann wohl gerade welche von Schrick reinkommen :grinning_squinting_face:
    Wenn die Kolben und Zylinderwände i.o. sind, bleiben die Kolben drinne.
    Es Eilt ja nicht und dann werde ich die Arbeit lieber richtig machen und kann dafür später besser schlafen :winking_face:


    Das mit den Einspritzdüsen ist garkeine schlechte Idee. Mein anderer Motor (der, der noch verbaut ist) hat leider noch die Alten drinn. Gibt es vielleicht igendwelche verbesserten oder Tuning Düsen??? Oder sind die Originaldüsen vom neuem Modell die Besten?

    Ach ja, die Lager (Kurbelwelle und Pleul) gibt es doch auch bestimmt Verstärkt. Hat da jemand eine Seite, wo man die günsig ung gut beziehen kann? Hab sowas schonmal gesehen, finde es jedoch nichtmehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!