Winterreifen "Reinforced", warum?

  • Hallo,

    Will dieses Jahr einmal mit Winterreifen fahren. Habe damals vom Vorbesitzer nicht mehr verwendbare Winterreifen auf Felge 185/55R15 85T mitbekommen.

    Die Reifen sind jedoch "Reinforced" und im Schein steht auch drin, dass nur Reinforced genutzt werden dürfen. Was soll denn der Sport? Laut diverser Reifenhändler und VW Händler muss ich Reinforced nehmen. Bei den Preisen was so ein Reinforced Reifen kostet, vergeht mir allerdings gehörig die Lust.

    Versteh ich nicht. Der Corrado ist doch kein VW Bus oder sonstiger Van, der seitenwandverstärkte Reifen bräuchte, oder?

    Was würde denn passieren, wenn ich auf die 185er normale Winterreifen aufziehe? Gefährlich für den Fahrbetrieb?

    Hat mir jemand ein Tipp? Ich will nämlich die 185er verwenden und keine neuen Felgen nur für den Winterbetrieb kaufen. Und meine 205er Sommerreifen will ich auf den entsprechenden Felgen lassen.

    Gruss

    Andreas

  • das mit reinforced kommt daher dass die reifen schmäler sind als deine Felgen! das bedeutet sie werden auf der Felge nach ausen gezogen und dafür brauchen sie die Seitenwandverstärkung! die 205 er reifen scheinen dann von der Breite her auf deine Felge zuzutreffen wenn du die sommerreifen nicht reiforced brnötigst!

    mfg andi

  • mir hat ein reifenservice mal versehentlich die normalen reifen verkauft.ergebniss war das sie auf der vorderachse nach 2000 km an den flanken komplett abgelaufen waren.die kommen mit dem hohen gewicht auf der vorderachse nicht klar.da bringt auch kein höherer luftdruck was.auf der hinterachse könntest du theoretisch die unverstärkten fahren

  • Zitat von g60 98 silber

    das mit reinforced kommt daher dass die reifen schmäler sind als deine Felgen! das bedeutet sie werden auf der Felge nach ausen gezogen und dafür brauchen sie die Seitenwandverstärkung! die 205 er reifen scheinen dann von der Breite her auf deine Felge zuzutreffen wenn du die sommerreifen nicht reiforced brnötigst!

    mfg andi


    das vergiß mal ganz schnell........... da der corrado einer sehr hohe achslast vorne hat werden reifen mit erhöhter traglast benötigt. Ziehst du trotzdem normale auf machst dich damit strafbar. Oder besser der jenige der sie dir aufzieht wenn du schlau bist.

    gruß chris

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Ums nochmal in einem Satz zu beschreiben: Die Traglast der "schmaleren" Reifengrößen z.B. 185/55 15 reicht für den VR nicht aus. Daher benötigt er Reifen mit verstärkten Flanken, um eine höhere Traglast zu erhalten.

    Meines Wissens gibt es den Begriff Reinforced aber nicht mehr....

    Wie wäre es denn, wenn du einfach deine Originalfelgen mit Winterreifen bestückst, und dir zur neuen Saison nen schicken Satz Alus holst?!

  • vielleicht hab ich das ja falsch verstanden.bei mir kam es so an,als wenn er die verstärkten reifen braucht,weil die 185 ziger zu schmal für das gewicht sind.also lege es praktisch an der reifenbreite,woran es ja nicht liegt,weil es auch 205 und 215 ,225 ziger reifen gibt,die nicht verstärkt sind und die der vr trotzdem nicht fahren darf.
    wollte eigentlich nur darauf hinaus,das es absolut nichts mit der reifenbreite zu tun hat sondern einfach von der achslast abhängig ist,ob verstärkter reifen oder nicht.
    besser so? :winking_face:

  • ab wo ist es denn niederquerschnitt?
    also bei den 215-40-16 weiß ich ganz sicher das es die bei einigen herstellern als verstärkt aber auch als nicht verstärkt gibt.eigentlich ist es ja auch egal.soviel teurer sind die doch auch gar nicht und wer corrado bzw. vr fährt ist es doch gewoht des öfteren mal etwas tiefer in die tasche greifen zu müssen :frowning_face:

  • Zitat von Johnny Flash

    Niederquerschnittsreifen sind meiner Meinung nach grundsätzlich verstärkt...


    falsch ein 195/45/15 darfst z.B auf keinen G60/VR fahren.

    Die Reifenbreite hat da nix mit zu tun,einzig allein die traglast.
    Sicher je breiter der reifen desto mehr KANN er tragen...

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat

    Die Reifenbreite hat da nix mit zu tun,einzig allein die traglast.


    genauso is es, dem ist nix hinzuzufügen. Der Reifen muß den selben oder einen höhere Traglastindex aufweisen, als im Fahrzeugschein angegeben ist. Dieser Index ist hauptsächlich vom generellen Aufbau des Reifens abhängig, die Parameter Breite und Querschnitt spielen eine eher untergeordnete Rolle, daraus können keine allgemeinverbindlichen Schlüsse abgeleitet werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!