habe neuen Lader - und paar Fragen vor Einbau

  • Hab wieder einen Lader bekommen, war im anderen Corrado gut aber der wurde geschlachtet wegen anderer Probleme.
    Zu dem neuen jetzt ein paar Fragen, entschuldigt es bitte, falls manches dämlich ist oder schon mal gefragt wurde.


    1. Der Riemen sieht noch gut aus, ich werd ich aber trotzdem vor dem Einbau wechseln.
    Rein Interessehalber, es ist ein GATES POWERGRIP, auf dem "Made in West Germany" steht. Ist der dann nicht uralt, von vor 1990?

    2. Wenn ich den Lader hier reinige brauch ich keine Angst haben wegen normalem Staub in der Wohnung usw. wenn da bisschen was reinfallen sollte?

    3. Das Öl, was noch drin ist, läuft ja jetzt langsam raus. Soll ich vor dem Einbau Öl in den Lader reinschütten und wenn ja wieviel ca, oder reicht auch WD40 reinsprühen o.ä.?

    4. Er lässt sich mit konstanter Kraft mit drei Fingern drehen, selbst ohne Laderrad. Dürfte nicht zu schwergängig sein, oder doch?

    5. In welche Richtung ich ihn von Hand drehe ist dem egal, oder?

    6. Das grüne Zeug was ich jetzt nach der Reinigung zwischen den Hälften seh, wird wohl die Dichtmasse bzw. Kleber sein, oder?

    7. Kann/Soll ich das Innere des Laders auch mit dem Bremsenreiniger und dann Druckluft reinige oder empfielt sich das nicht wegen etwaiger Beschichtung oder Unsinnigkeit?

    8. Was ist das für ein Ring zwischen Laderrad und Hauptwelle? Der ist leicht gewölbt, Durchmesser 33 mm und bei der Abmontage des Laderrades mit runter gegangen.


    Danke euch schonmal.

    2004 - 2010 89er G60 alpinweiß
    2010 - jetzt 94er 2.0 8V brombeer

  • 1. Kann sein, kann ich nicht sicher sagen..
    2. Normaler Luftstaub ist egal..
    3. Manche lassen den Lader erstaml ohne antrieb und kurz den Motor laufen, damit öl durchgepumpt wird. Dann den Riemen auf's Laderrad.. Ob man das muß, daran scheiden sich die Geister bissle..
    4. Sollte ok sein.
    5. egal, ist zwangsgeführt..
    6. Richtig, Dichtmasse
    7. Reinigen schadet nicht, danach eine leichte Fettschicht zum Beschichten.. aber nur LEICHT.
    8. http://www.corradodriver.de da sind viele Bilder drauf und eine Anleitung zum Zerlegen..

  • Wenn du den Lader mit Bremsenreiniger reinigen willst,dann aber nur wenn du ihn zerlegt hast,ansonsten darf man nicht mit etwas in das Gehäuse sprühen.
    Der Ring der da mit dem Laderrad abgegangen ist ,das ist der Ölschleuderring.
    Brauchst einfach nur vor der Laderrad montage wieder draufschieben :winking_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,

    das Dein Zahnriemen der mit "Made in West German" beschriftet ist, sicher uralt ist, ist klar. Der Rest in dem Lader wird aber genauso alt sein. Wenn Du ihn jetzt im ausgebauten Zustand bei Dir rumliegen hast, einfach mal öffnen, und nach den Dichtleisten gucken. Oder einfach irgendwo kurz checken lassen.

    Grüße

    Toby

    Sorry für Doppelpost, aber ist mir grad erst eingefallen; der Riemen wurde ja bestimmt mal getauscht, es wurde eben nur kein fabrikneuer Verbaut, oder was meinst? Weil er noch so gut aussieht und man die Schrift noch lesen kann.

    Außerdem stehen auf dem Lader in Handschrift so eingeritzt an drei verschiedenen Stellen verschiedene Nummernkombinationen, kann es sein, dass die von einem oder mehreren Überholern waren?

    2004 - 2010 89er G60 alpinweiß
    2010 - jetzt 94er 2.0 8V brombeer

  • Zitat von Snowballz

    An riemen und dichtleisten würde ich persönlich nicht sparen, wenn auf, dann neu..........

    Ja denk ich auch.

    Zitat von Pe

    denke auf JEDEN FALL daran die beiden Ölleitungen mit zu wechseln!

    mfg

    pe

    Ja, auch ich werde aus Erfahrung wenigstens ab und zu etwas schlauer, an der allzeit von außen so wunderbar aussehenden Stahlflexleitung hat wahrscheinlich mein letzter Lader sein Kompressorloch :winking_face: bekommen ...

    2004 - 2010 89er G60 alpinweiß
    2010 - jetzt 94er 2.0 8V brombeer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!