Leistungskit Stufe 3

  • Ende der Woche wird bei S-Tec der Lader meines US überholt.
    Wenn ich schon mal vor Ort bin, soll noch eine RS-Bearbeitung und ein Leistungskit Stufe 3 (siehe unten) folgen.


    Stufe 3 - 210 PS


    68mm Alu-Laderrad
    geänderte Platin Zündkerzen
    Riemenspanner Umbau
    K&N Tauschfilter für Serienkasten
    Schrick Nockenwelle
    geänderte Motorelektronik (Chip) 6.800 U/min


    Was kann ich von dieser Leistungssteigerung erwarten?

  • Zitat von mark76

    und ein verkürzter Überholintervall für Deinen Lader.

    In km ausgedrückt, um wieviel verringert sich in etwa der Überholintervall?
    Von dem gesehen: Es gibt ja bestimmt einige, die mit Ihrem Lader noch ohne Überholung ausgekommen sind, mit nach wie vor Top-Ladedruck und scon über 100´.


    Habt Ihr Daten aus der Praxis um wieviel Kmh sich meine Top-Speed steigern dürfte? Klaus hat glaub ich mal eine Formel reingestellt, 3 Wurzel irgendwas... Lt. dieser Berechnung, wäre das ja ein Riesen-Sprung in der Höchstgeschwindigkeit


    Danke :winking_face:

  • Ich fahre 70 LR und RS bearbeiteten Lader!
    Hab seit der letzten Überholung schon 17tkm gefahren und checke ihn so ab 20 tkm mal durch! Zumindest mal Dichtleisten und Riemen erneuern!
    Natürlich immer mal kontrolle durchführen.... Ladedruck, Ladeluftschläuche (öl), usw....
    Denke dann machst du nichts verkehrt...
    Ne komplette Überholung bekommt der Lader bei mir so bei 40 tkm!
    Sind so ca. alle 2-3 Jahre! ( Saison)
    Schließlich arbeitet er auch gut bei mir! Und.... sicher ist sicher...!!! :winking_face:
    Ist meine Meinung!


    Gruß GOOSE

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

    Automatische Anzeigen

  • Goose hat da ein gutes Mittel. Check mit Dichtleisten neu alle 20tkm, Überholung alle 40tkm.

    Bedenke das man original ein 80er LR hat....

    Thomas: Danke!

  • S-Tec gibt die Leistungwerte übrigens für den Golf an!!
    Also rechne mal mit ca. 190-200 PS... Die schreiben ja 3 bis max sogar 10% weniger Leistung beim Corrado durch den kleinen LLK.
    Aber der Mike wirds schon hinbekommen. Hat ja meinen auch zu 90% gemacht. :)

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Das hoffe ich auch :winking_face:
    Also bei seinem Corrado, und auch bei dem von seinem Bruder, hat er es optimal hinbekommen.... >200
    Jetzt würde ich mir nur gerne auch noch ne´Wasser/Methanol-Einspitzung zulegen. Allerdings meinte er, dass die nichts bringen würde. Zudem habe ich ja im US sowieso schon die große Kühlung. Allerdings lernt man ja in der Schule, dass Wasserdampf mehr Platz benötigt als Luft. Methanol macht es wieder explosiv.
    Was meint Ihr?

  • Zitat von Chanser19

    Zudem habe ich ja im US sowieso schon die große Kühlung.



    :lachen3: Der war nicht schlecht. Große Wasserkühlung ja aber LLK hast Du den Kleinen. Und der wird dich lockere 10PS kosten bei dem Setup. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

  • Jup simmt. Der LLK ist der kleine drin. Der meinte wahrscheinlich mit großem Kühler (LLK) würde das nichts bringen...aber beim kleinen schon denk ich. Ich kenn diese Anlagen aber nicht.
    Bei seinem Corrado ? Du meinst den VR6 Turbo ? Oder hat der jetzt wieder einen anderen ?!
    Bei seinem VR6 Turbo steht schon fast ne "5xx" vorne dran.... :o:
    Den von seinem Bruder kenn ich nicht. :confused:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • Danke für den Hinweis - Foren-Azubi.... :bravo::super:
    Genau, er selbst hat nen VR6 Turbo, welcher sich aber glaub ich schon seit 4-5 Jahren im Umbau befindet. Zuletzt musste er 9 Mon. für eine Lieferung aus den Staaten warten.
    Sein Bruder hat nen´grauen G60. <200


    --Wasser/Methanol-Einspitzung ja/nein??--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!